Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Ganzes Rinderfilet grillen

Schritt 1

Zuerst das Rinderfilet von Fett und Sehnen befreien und dann in Kopfstück, Mittelstück und Filetspitze teilen.

Tipp: Damit das Rinderfilet eine gleichmäßige Garstufe erreichen kann, grillst du am besten nur das Mittelstück.

Mittelstück Rinderfilet

Schritt 2

Danach die Kräuter waschen und auf das Mittelstück legen. Dieses dann anschließend mit Küchengarn binden. Dafür das Garn am Anfang des Filets festbinden. Anschließend straff (in ca. 2 cm Abstand) bis zum anderen Ende kreuzweise umwickeln. Am anderen Ende gut festknoten. Anschließend das Fleisch drehen. Küchengarn dann immer kreuzweise durchfädeln, bis alles festgebunden ist.

Schritt 3

Dann den Knoblauch schälen, reiben und mit dem Sonnenblumenöl verrühren. Das Rinderfilet damit einpinseln.

Schritt 4

Garzeit:10 min

Nun den Grill auf 180 °C vorheizen und das Fleisch abgedeckt für ca. 8 bis 10 Minuten garen.

Rinderfilet auf den Rost geben

Schritt 5

Garzeit:10 min

Anschließend das Filet wenden und für weitere 8 bis 10 Minuten abgedeckt garen. Mit einem Thermometer die Kerntemperatur messen.

Kerntemperatur Rinderfilet

Tipp: Wenn das Rinderfilet eine Temperatur von 54 bis 56 °C erreicht hat, ist es medium.

Schritt 6

Das Rinderfilet dann auf ein Stück Backpapier geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend einpacken und für 5 Minuten ruhen lassen. Zum Schluss das gegrillte Rinderfilet auspacken, vom Küchengarn befreien und gegen die Fasern aufschneiden.

Tipp: Durch die kurze Ruhephase kann sich der Fleischsaft setzen und tritt beim Aufschneiden nicht heraus. So bleibt das Filet schön saftig.

Rinderfilet im Ganzen grillen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Im Ganzen gegrilltes Rinderfilet verfeinern

Wir würzen das ganze Rinderfilet vor dem Grillen mit Thymian, Rosmarin und geriebenem Knoblauch. Für mehr Abwechslung kannst du natürlich auch andere Geschmacksrichtungen ausprobieren. Wir zeigen dir, wie das schnell und einfach geht.

Pfeffer

Würze du das Rinderfilet vor dem Grillen mit grobem schwarzem Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Knoblauchpulver, etwas braunem Zucker und Salz. Reibe die Würzmischung trocken ins Fleisch ein. Der Zucker karamellisiert später und sorgt dafür, dass sich eine feine Kruste um das Filet bildet.

Umami

Für den absoluten Umami-Boost, mischst du zunächst Worcestersauce mit etwas Olivenöl und Knoblauch und reibst das Rinderfilet anschließend damit ein. Die würzige Sauce kannst du übrigens ganz leicht selbst herstellen:

Worcestersauce selber machen
Sauce
Worcestersauce selber machen
24h 25min
278 kcal

Mediterran

Den Geschmack des Mittelmeeres holst du dir mit einer Mischung aus Oregano, Rosmarin, Zitronenschale, Knoblauch und Olivenöl auf den Teller. 🌿 Einfach alles zusammen in einer kleinen Schale verrühren und das ganze Rinderfilet vor dem Grillen damit bepinseln. So bekommt das Fleisch eine frisch-aromatische Note.

Asiatisch

Für Asia-Feeling marinierst du das ganze Rinderfilet vor dem Grillen für wenige Stunden in einer Mischung aus Sojasauce, Sesamöl, frisch geriebenem Ingwer, Honig und etwas Limettensaft. Die Sojasauce sorgt für einen angenehmen Umamigeschmack, während der Honig auf dem Grill eine schöne Kruste erzeugt und der Ingwer frische Schärfe liefert.

Tipp: Tupfe die Marinade vor dem Grillen wieder ab, damit das Fleisch nicht zu feucht ist und besser anröstet.

Senf

Bestreiche das ganze Rinderfilet zunächst dünn mit scharfem Senf, bevor du es anschließend mit Kräutern und Gewürzen deiner Wahl bestreust. Der Senf hilft, die Aromen zu binden und bildet beim Grillen außerdem eine schön leichte Kruste.

BBQ

Für eine besonders rauchige BBQ-Note würzt du das Rinderfilet mit geräuchertem Paprikapulver, Zwiebel- und Knoblauchpulver, etwas braunem Zucker und Salz. Diese Mischung macht sich insbesondere bei Grills mit Deckel oder Holzkohle richtig gut und verleiht dem Ganzen echten BBQ-Charakter.

Tipp: Damit beim nächsten BBQ alles glattgeht, wirfst du am besten vorher einen Blick in unsere Grillparty-Checkliste. ✅

Wann ist ein ganzes Rinderfilet vom Grill gar?

Das in der inneren Lendenmuskulatur gelegene Filetstück gehört zu den zartesten Fleischstücken am Rind überhaupt. Damit es im Ganzen auf dem Grill perfekt gelingt, musst du die richtige Garzeit kennen, um die gewünschte Garstufe zu erwischen.

Für ein ganzes Rinderfilet von ca. 600 bis 800 g sind 8 bis 10 Minuten pro Seite bei ca. 180 °C auf dem gut vorgeheizten Grill ein gängiger Richtwert. ⏳ Kleinere oder dünnere Filets sind meist eher gar, für dickere Stücke musst du entsprechend mehr Zeit einplanen.

gegrilltes Rinderfilet

Tipp: Lass das Fleisch nach dem Garen unbedingt noch für mindestens 5 Minuten ruhen, bevor du es anschneidest und servierst.

Welche Kerntemperatur für Rinderfilet?

Um zu wissen, ob dein ganzes Rinderfilet auf dem Grill bereits gar ist, solltest du dich nicht an Zeitangaben orientieren. Für eine zuverlässige Beurteilung des Gargrades greifst du am besten zum Fleischthermometer und misst die Kerntemperatur für Rinderfilet. 🌡️

Die nachfolgende Tabelle liefert dir einen Überblick über die verschiedenen Garstufen und die dafür notwendige Temperatur:

GarstufeKerntemperatur
rare (blutig)46 bis 50 °C
medium-rare (blutig-rosa)51 bis 54 °C
medium (rosa)55 bis 59 °C
durch (well-done)> 60 °C

Damit beim Messen der Kerntemperatur deines Rinderfilets nichts schiefgeht, solltest du das Thermometer

  • vorsichtig an der dicksten Stelle einführen
  • bis zur Mitte hineinstechen
  • nicht zu häufig einstechen, da sonst zu viel Fleischsaft austritt

Ein Fleischthermometer gehört bei uns zur Grundausstattung der Küche, aber auch ohne kannst du den Garpunkt deines Rinderfilets bestimmen. Drücke dazu leicht auf das Fleisch – Achtung: Es kann sehr heiß sein! – und vergleiche anschließend die Festigkeit mit der deines Handballens in Kombination aus Daumen und verschiedenen Fingern. 🖐️ Unsere Grafik hilft dir dabei:

Handballentest Kerntemperatur

Tipp: Du solltest das Rinderfilet rechtzeitig – wir empfehlen, 2 bis 3 °C vor Erreichen der gewünschten Kerntemperatur – vom Grill nehmen, da das magere Fleisch noch ziemlich stark nachzieht.

Was passt zu Rinderfilet vom Grill?

Mit klassischen Beilagen zum Rinderfilet wie Kartoffeln oder gegrilltem Gemüse machst du nichts verkehrt. Wir verraten dir, was wir sonst noch gerne dazu essen.

Kartoffeln

Ob als knusprige Bratkartoffeln oder Kartoffelstampf nach Omas leckerem Grundrezept – die leckeren Erdäpfel kannst du jeder erdenklichen Form zum Rinderfilet servieren. Das sind unsere Lieblings-Rezepte mit Kartoffeln:

Knusprige Ofenkartoffeln
knusprige Ofenkartoffeln
  • Ofengerichte
Pommes im Topf selber machen
Pommes im Topf selber machen
  • Pommes
Kroketten selber machen: einfach & knusprig
Kroketten selber machen
  • Kartoffelgerichte
Knusprige Fondant-Kartoffeln
Fondant-Kartoffeln
  • Kartoffelgerichte
Rosmarinkartoffeln aus der Pfanne
Rosmarinkartoffeln aus der Pfanne
  • Bratkartoffeln

Tipp: Falls dir „normale“ Kartoffeln zu langweilig schmecken, ist vielleicht das süßlich-nussige Aroma gegrillter Süßkartoffelscheiben oder von Süßkartoffelpommes aus dem Backofen genug das Richtige für dich. Wie wäre es mit einem Klecks selbstgemachter Mayonnaise ohne Ei dazu?

Gemüse

Mit Gemüsebeilagen bringst du nicht nur Farbe auf den Teller, sondern zusätzliche Vitamine ins Spiel. Wie wäre es beispielsweise mit marinierten Gemüsespießen, um den restlichen Platz auf dem Grill zu füllen? Dieses Gemüse passt auch noch hervorragend zum Rinderfilet:

Grillgemüse aus der Heißluftfritteuse
Grillgemüse aus der Heißluftfritteuse
  • Gemüsebeilagen
Zucchini-Käse-Spieße
Zucchini-Käse-Spieße
  • Gegrillte Beilagen
Veganer Hokkaidokürbis aus dem Ofen
Hokkaidokürbis aus dem Ofen
  • Ofengemüse
Gebratener grüner Spargel aus der Pfanne
gebratener grüner Spargel aus der Pfanne
  • Spargel als Beilage
Paprikagemüse: schnell und einfach
Paprikagemüse schnell und einfach
  • Gemüsebeilagen

Salate

Für den ultimativen Frischekick kannst du zum Rinderfilet auch einen leckeren Salat reichen. 🥗 Vom Sommer-Schichtsalat bis hin zum winterlichen Chicorée-Orangen-Salat – an unserer Salattheke wirst auch du garantiert fündig und setzt einen frischen Kontrast zur Fleischfülle:

Tipp: Lust auf weitere fruchtig-frische Highlights vom Grill? Dann probiere unbedingt unsere gegrillte Wassermelone!

Dips & Saucen

Ein ganzes Rinderfilet vom Grill braucht nicht viel Schnickschnack und schmeckt bereits mit ein paar Scheiben französisches Baguette, die du mit einfacher Kräuterbutter bestreichst und kurz auf dem Grill anröstest, hervorragend. Diese Dips, Chutneys und Saucen passen auch super zu gegrilltem Rindfleisch:

Chimichurri
Chimichurri
  • Pesto
Omas einfache Knoblauchbutter
Omas einfache Kräuterbutter
  • Butter
Alabama White Sauce: Weiße BBQ-Sauce
Alabama White Sauce - weiße BBQ-Sauce
  • Marinade

Übriges Rinderfilet verarbeiten

Wir grillen nur das Mittelstück vom Rinderfilet, damit es besonders gleichmäßig gelingt. Die Filetspitzen und das Kopfstück musst du deshalb natürlich noch lange nicht entsorgen. Vom klassischen Boeuf Stroganoff über Koreanisches Bibimbap bis hin zu Raclette Deluxe – die Liste der Rezepte, für die du das restliche Rindfleisch verwenden kannst, ist lang und abwechslungsreich. Überzeug dich selbst:

Pasta mit Rinderfilet
Pasta mit Rinderfilet
  • Pasta mit Fleisch
Rindfleischsalat wie früher von Oma
Rindfleischsalat wie früher von Oma
  • Fleischsalat
Rindfleisch nach Szechuan Art zubereiten
Rindfleisch Szechuan Art
  • Pfannengerichte
Irish Stew mit Rindfleisch
Irish Stew mit Rindfleisch.
  • Gemüseeintopf mit Fleisch
Marokkanische Tajine mit Rindfleisch
Marokkanische Tajine mit Rindfleisch
  • Rind
Kung Pao mit Rindfleisch
Kung Pao mit Rindfleisch
  • Rind

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Reste vom im Ganzen gegrillten Rinderfilet kannst du – gut ausgekühlt und luftdicht verpackt – für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Erwärmen legst du es am besten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in den Ofen und erwärmst es bei ca. 100 °C Ober-/Unterhitze für 10 bis 15 Minuten. Lass es dabei möglichst am Stück, da es sonst schneller austrocknet.

Vom Einfrieren für eine längere Haltbarkeit raten wir ab, da das gegrillte Rinderfilet dabei an Qualität und Geschmack verlieren würde. ❌