Zutaten
Portionen:
Irish Stew mit Rindfleisch zubereiten
Schritt 1
Das Rindfleisch mit Küchenkrepp trocken tupfen, parieren und in mundgerechte Stücke schneiden.
Schritt 2
Knoblauch und Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
Schritt 3
Möhren, Kartoffeln und Pastinake schälen, anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Kartoffeln in kaltes Wasser geben.
Schritt 4
Öl in einem Bräter oder einem Topf erhitzen. Das Rindfleisch etappenweise goldbraun von allen Seiten anbraten. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Schritt 5
Zwiebel-und Knoblauchwürfel in den Topf geben und anbraten.
Schritt 6
Pastinake und Möhren dazu geben und mit anbraten.
Schritt 7
Hitze reduzieren und das Tomatenmark dazu geben.
Schritt 8
Alles mit Bier ablöschen, mit Rinderbrühe auffüllen und einmal aufkochen. Anschließend das angebratene Rindfleisch wieder in den Topf geben.
Schritt 9
Garzeit:2 h
Rosmarin und Thymian waschen und mit dem Lorbeer dazu geben. Alles mit Salz und Pfeffern würzen. Abgedeckt nun für 90-120 Minuten bei mittler Stufe leicht köcheln lassen.
Schritt 10
Garzeit:15 min
Wenn das Fleisch weich ist, Kartoffeln durch ein Sieb abgießen und mit in den Topf geben. Alles für weitere 10-15 Minuten köcheln und anschließend abschmecken.
Irish Stew mit Rindfleisch abwandeln
Das Irish Stew mit Rindfleisch ist ein traditioneller Eintopf aus dem schönen Irland. So kannst du es abwandeln.
Alkoholfreie Variante
Wenn du in deinem Irish Stew mit Rindfleisch lieber alkoholfrei genießen möchtest, ist das kein Problem. Nimm ganz einfach Malzbier! Das verändert den Geschmack nicht stark und ist eine hervorragende Alkoholalternative.
Veganes Irish Stew
Du suchst nach einem leckeren veganen Eintopf? Na dann mach doch einfach Irish Stew! Ersetze die Kalbsbrühe durch eine vegane Brühe deiner Wahl, zum Beispiel durch eine Gemüsebrühe und nutze statt Rindfleisch eine fleischlose Alternative. Wir finden Seitan super lecker, es funktioniert aber auch sehr gut mit Tofu oder anderen Fleischersatzprodukten.
Gemüse variieren
Wenn du Lust auf anderes Gemüse hast oder einfach noch ein bisschen mehr in deinem Irish Stew mit Rindfleisch haben möchtest, sind dir keine Grenzen gesetzt. Dadurch, dass es ein Eintopf ist, kannst du dich ruhig austoben. Wie wäre es zum Beispiel mit Kohlrabi oder Paprika?
Fleisch variieren
Auch beim Fleisch hast du verschiedene Möglichkeiten. Wenn du Rindfleisch nicht unbedingt magst, kannst du nach irischem Original auch zum Beispiel Lamm verwenden. Auch das Fleischstück muss nicht zwangsweise aus dem Nacken sein. Wir empfehlen zwar ein fettigeres Stück, aber du kannst auch ein mageres Stück Fleisch verwenden. Achte nur darauf, das Fleisch dann auch kürzer anzubraten und etwas später in den Eintopf zu geben.
Wie lange hält sich Irish Stew mit Rindfleisch ?
Irish Stew mit Rindfleisch ist prima geeignet, um ihn bereits am Vortag vorzubereiten. Wenn die Portion zu groß war, hält er sich mühelos 3-4 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank. Wenn dir das nicht reicht, kannst du ihn auch einfrieren. Dort lagert er sich bis zu 6 Monate und ist damit ein tolles Meal Prep Gericht. Einfach noch einmal schnell auf die Herdplatte oder in die Mikrowelle und schon hast du ein leckeres Abendbrot.
Was kann man mit Irish Stew kombinieren ?
Das Irish Stew mit Rindfleisch schmeckt auch ganz ohne Beilage wie das Original aus Irland. Wenn du aber dennoch auf der Suche nach einer schmackhaften Beilage bist, haben wir ein paar leckere Rezepte, die du zu deinem Stew genießen kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen hausgemachten Brot?