Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Qualität geht vor QuantitätKochvorlieben bestimmen die Grundausstattungbei Platzmangel auf Multifunktionstools zurückgreifenschnörkelloses Zubehör spart Arbeitszeit Auswahl der Grundausstattung Stelle dir vor der Anschaffung zwei wichtige Fragen: Wie oft kommt es wirklich zum Einsatz?Wie mache ich es sauber? Wer häufig backt, braucht andere Küchenutensilien als jemand, der Lunch-and-go bevorzugt. Utensilien, die nur mit Mühe zu reinigen sind, wirst du in der Hektik des Alltags links liegen lassen. Spare Zeit und Geld und investiere in hochwertige Tools, die du unkompliziert nutzen kannst. 88 wichtige Küchenutensilien Mit unserer Liste hast du eine praktische Anregung, was zur Grundausstattung gehört. Nicht alles wirst du täglich brauchen – suche dir für dein individuelles Küchenvergnügen die passenden Pendants heraus! Handliches Werkzeug Diese Küchenutensilien gehören griffbereit verstaut. Bunte Griffe und Verzierungen sind hübsch, sorgen aber für Sollbruchstellen und kosten Reinigungszeit. Kochbesteck aus Kunststoff oder Holz schont deine Töpfe und Pfannen. Kochlöffel – aus Holz, Plastik oder Bambus, mit oder ohne Loch in der MittePfannenwender – idealerweise aus Holz, um die Pfannenböden zu schonenKüchenschere – darf teuer seinSuppenkelle – mit kleiner Ausbuchtung zum AusgießenSchöpflöffel – zum Servieren und umbetten von Zutaten beim KochenNudelzange – spätestens bei Spaghetti wirst du sie brauchen, aber auch Rouladen lassen sich damit wendenDosenöffner – mit Piekser zum Anstechen widerspenstiger DosenSchaumlöffel – zum Ausbacken, Frittieren oder um Tortellini aus der Brühe zu schöpfenKartoffelstampfer – für selbstgemachten Kartoffelbrei oder zum Teigkneten beim BackenSchneebesen – Metall ist bei temperaturempfindlichen Lebensmitteln wie Schlagsahne von Vorteil FlaschenöffnerKorkenzieher – gibt es häufig Wein, lohnt sich die Anschaffung eines hochwertigeren StückesSparschäler – idealerweise hast du zwei davon und nutzt einen nur für Kartoffeln. Kartoffelstärke macht das Metall stumpf.Fleischgabel – zum Tranchieren unverzichtbar – Wir zeigen dir in unserem Video was du beim Ente tranchieren beachten musstKleine Küchenreibe – verfeinern mit Muskatnuss, Zitronenschale oder IngwerMörser & Stößel – für feine Zutaten oder PestoGewürzmühlen – mindestens für Salz und bunten PfefferZitruspresse – passend für Orangen, Zitronen oder Limetten Töpfe & Pfannen Alle Töpfe und Pfannen sollten passende Deckel haben – hier empfiehlt sich die Anschaffung von Sets Kleiner Topf – Fassungsvermögen bis 1 LiterMittelgroßer TopfGroßer Topf – für große Mengen an Suppe, viele Gäste oder Meal PrepKleine Pfanne – ideal für ein Spiegelei oder Nüsse röstenGroße Pfanne – idealerweise mit Riffeleinsatz zum GrillenWok – für die schnelle asiatische Küche In einer großen Wokpfanne kannst du leckere asiatische oder auch indische Gerichte kochen. Zum Beispiel ein einfaches indisches Shahi Paneer Curry. Topfuntersetzer – hast du wenig Stauraum, nutze HolzbretterNudelsieb – wähle eines mit Stiel, dass du bequem über Spüle ablegen kannstSalatschleuder – schneller kannst du Salat nicht trockenschüttelnSchnellkochtopf – lohnt sich für Haushalte mit mehr als 3 PersonenDampfgareinsatz – zum schonenden Zubereiten von Gemüse oder FischStielkasserolle – du kannst auch einen kleinen Topf mit Stiel nutzenCrêpepfanne – Crêpes, Omelette oder feine Soßen gelingen damit am BestenAuflaufform – achte darauf, dass du auch dafür passende Deckel hast Du liebst es Gerichte mit Käse zu überbacken? Dann darf einen Auflaufform in deiner Küche nicht fehlen. Wasserbadeinsatz – für den kleinen Topf, zum Schmelzen von Schokolade oder zum Auftauen von GefrorenemBackblech – mit einem hohen Rand, dann passt es auch für BlechkuchenGrillrostGroße Schüssel – idealerweise aus Metall oder Emaille für perfekte KüchenhygieneKleine Schüssel Aus der Backstube Auch wenn du nur einmal im Jahr Geburtstagskuchen backst – einige Küchenutensilien wirst du brauchen! Springform – idealerweise mit 26cm Durchmesser, das passt für die meisten Rezepte – Wir helfen dir auch beim Backformen umrechnenRührschüssel – sollte festen Standring habenKastenform – zum Brotbacken oder für den LieblingskuchenGugelhupf Form – für den klassischen Geburtstagskuchen, Silikon ist ideal, damit der Gugel ganz bleibtNudelholz – gehört zur Grundausstattung, wähle lieber Silikon oder Stein statt Holz für bessere ReinigungFeines Sieb – zum Backen oder für Reis unverzichtbar Teigschaber – zum Schüssel auskratzen und ableckenBackpinsel – beste Ergebnisse erhältst du mit einem Pinsel aus SilikonMuffin Blech – oder wahlweise kleine Muffinförmchen aus SilikonKeksausstecher – Herz, Stern, Tannenbaum sind das MinimumHolzstab – für die Garprobe von Kuchen oder BrotRührstäbe – für HandrührgerätKnethaken – für Handrührgerät Elektrische Helfer Diese Elektrogeräte findest du in jeder gut ausgestatteten Küche: Mit einem Pürierstab kannst du ganz einfach leckere cremige Suppen zuubereiten. PürierstabMikrowelleStandmixerWasserkocherKüchenmaschine – dann entfallen viele Einzelgeräte, sie braucht aber PlatzKaffeemaschine oder Handfilter Knethaken benötigst du zum Fertigen von Teigen, während du mit den Rührstäben Eischnee oder Schlagsahne steif schlagen kannst. HandrührgerätToasterWaffeleisen – idealerweise mit SandwicheinsatzEierkocherelektrisches Brotmesser oder BrotschneidemaschineReiskocher – doch wie viel Reis rechnet man pro Person?Eismaschine Schneiden & Vorbereiten Halte deine Messer immer sauber und schleife sie regelmäßig. Bei deinen Messern solltest unbedingt auf Qualität achten. Umso länger bleiben sie scharf. Kleines Gemüsemesser – kaufe am besten zwei, du suchst immer einesBrotmesser – mit klassischem WellenschliffFleischmesser – auch für die fleischlose KücheUniversalmesser – zum Schneiden größerer ProdukteKäsemesser – mit Löchern für WeichkäseKnoblauchpresse – oder ein passendes QuetschmesserGroßes Schneidebrett – Holzbretter geben den besten Widerstand und schonen die KlingenKleines Schneidebrett – oder mehrere, wenn du für Fleisch und Gemüse unterschiedliche Bretter brauchstHackebeil – für Knochen, Kräuter oder Kohlstrünke Kleine Schneidbretter eignen sich auch ideal als Frühstücksbrettchen. Messen & Wiegen Gerade beim Backen sind exakte Mengen wichtig. Mit diesem Zubehör bestimmst du Mengen und Temperaturen: Küchenwaage – elektrisch mit mindestens 2g EinteilungMessbecher – durchsichtig mit Skalierung mehrerer ZutatenMesslöffel – kleine Mengen kannst du mit einem Messlöffelset auch ohne Waage bestimmenOfenthermometer – für die Kerntemperatur von FleischKüchenthermometer – Bestimmen von Schmelzpunkten, idealerweise digital Schön & Praktisch Mode gibt es auch bei Küchenutensilien. Dieses Zubehör macht deine Küche bunt! Küchenhandtücher – sollten bei 90°C waschbar seinTopflappen oder OfenhandschuheKüchenschürze – klassisches weiß ist unpraktisch! Servieren & Aufbewahren Was auf den Tisch kommt, kann gegessen werden. Diese Küchenutensilien gehören zur Grundausstattung für den gedeckten Tisch: Schüsseln – für Porridge, Müsli oder SuppenVorratsdosen – manchmal bleibt ja doch etwas übrigGefrierbeutel Gläser – mindestens 2 Sorten für Wasser und Wein/SaftGeschirr – Service aus flachen, tiefen und kleinen TellernBesteck – Löffel, Gabel, Messer, Teelöffel und KuchengabelTassen – gerne mit passenden Untertassen oder LieblingsbecherSteakmesser – bei Bedarf Viel Spaß beim Kochen und Backen! Rezeptideen & Wissen satt Hähnchenschenkel marinieren: würzige MarinadeFleisch Süßkartoffel-Raclette mit veganem FetaVegan Neujahrsbrezel backen: Rezept wie vom BäckerBacken Fruchtige Mangomarmelade mit ZitroneSchnell & Einfach Vegetarische Sommerrollen mit asiatischem OmeletteSnacks Backofen: An Starkstrom oder normale Steckdose anschließen?Küchengeräte Ideale Maße einer Kochinsel: Größe, Abstände & CoKüchengeräte Barhöhe/Tresenhöhe: wie hoch ist eine Theke?Küchengeräte Küchenaufteilung planen: 7 Tipps zur AnordnungKüchengeräte Backpapier-Ersatz: 9 nachhaltige Alternativen zu BackpapierGewusst wie! Einfache knusprige SüßkartoffelpufferVegetarisch Fattusch – libanesischer Salat mit knusprigem FladenbrotSalate Currywurst Sauce selber machenDips & Saucen Feines Karottenpüree mit KartoffelnSchnell & Einfach Bärlauch HollandaiseDips & Saucen