Zum Inhalt springen

DDR Rezepte – einfache & typische Gerichte

Komm, wir nehmen dich mit auf eine kulinarische Zeitreise in die DDR! Die DDR-Rezepte waren einfach und lebten von simplen Zutaten. Schließlich gab es ja nicht immer alle Lebensmittel, man musste kreativ sein! So kamen vor allem Lebensmittel infrage, die man beim Konsum um die Ecke kaufen oder im eigenen Garten ernten konnte.

DDR-Rezepte zum Kochen und Backen

Unsere 3 liebsten DDR-Klassiker

Wenn es um DDR-Rezepte geht, denken wir sofort an 3 ganz bestimmte Gerichte. Mal sehen, ob es dir auch so geht!

#1 Einfacher Klassiker: Soljanka nach Originalrezept

#2 Nicht nur Kinder lieben dieses Gericht!

#3 Mehr DDR geht nicht: Karlsbader Schnitte

Schnelle & einfache DDR-Rezepte

Schnell und einfach zu kochen, war in der DDR überhaupt kein Problem! Besonders wichtig dabei: es wurde nichts weggeschmissen! Alles, was im Plastebeutel in der Kaufhalle landete, wurde verarbeitet. Ein bekannter Klassiker aus der Zone ist Würzfleisch oder auch Ragout Fin. Zusammen mit einer Zitronenscheibe und einem Klecks Worcestersoße einfach unschlagbar:

  • Ofengerichte
4.7
20min
320 kcal
  • Belegte Brote
4.8
20min
598 kcal
  • Eierspeisen
4.5
30min
321 kcal
  • Pasta mit Fleisch
4.8
25min
910 kcal

Deftige DDR Rezepte

Wenn die ostdeutsche Küche eins konnte, dann herzhaft kochen. Doch nicht immer gab es Schwein, Rind, Lamm oder Kalb – improvisieren war angesagt!

  • Frikadellen
4.9
40min
204 kcal
  • Seelachs
4.7
30min
178 kcal
  • Schweinegulasch
4.7
1h 50min
263 kcal
  • Hackfleisch
4.8
55min
847 kcal
  • Pasta mit Fleisch
5.0
40min
1008 kcal
  • Frikadellen
4.7
40min
275 kcal
  • Eierspeisen
4.7
40min
906 kcal
  • Rindergulasch
4.6
2h 25min
339 kcal
  • Rind
4.6
4h 5min
774 kcal

Herzhafte Beilagen aus DDR Zeiten

Zu jedem DDR-Hauptgericht gibt’s einen passenden Begleiter, der ihm in puncto Deftigkeit in Nichts nachsteht. In der eat-Redaktion sind wir uns einig, nichts geht über diese Beilage:

Suppen nach DDR-Rezept

Auch an Suppen aus der DDR erinnern wir uns gern zurück. Aus einfachen Zutaten wurden die leckersten Suppen und Eintöpfe gezaubert, die am nächsten Tag gleich noch viel besser schmecken! Für uns der Suppen-Klassiker schlechthin:

  • Klare Suppen
4.6
2h 50min
1033 kcal
  • Suppen
4.9
2h 30min
696 kcal
  • Blumenkohlsuppe
4.8
45min
153 kcal
  • Erbsensuppe
4.9
13h 40min
723 kcal

DDR-Salate

Salate aus der DDR sind besonders unkompliziert und eignen sich oft als Brotbelag. Besonders die knackigen Rohkostsalate waren eine beliebte Beilage und wurden auch häufig in Gaststätten serviert.

  • Kartoffelsalat
4.8
1h 50min
963 kcal
  • Salate
5.0
15min
105 kcal
  • Krautsalat
4.5
35min
162 kcal
  • Fischsalat
4.8
25min
228 kcal
  • Karottensalat
4.9
15min
158 kcal

Süßes und Desserts aus der DDR

Auch bei süßen Leckereien und Desserts hat man sich in der DDR nicht lumpen lassen. Immer nach dem Motto „Aus wenig viel machen“ wurde leckerer Nachtisch gezaubert.

  • Schokokuchen
4.7
25min
4346 kcal
  • Frühstück
4.6
25min
517 kcal
  • Milchreis
4.1
55min
236 kcal
  • Pfannkuchen
4.6
34min
335 kcal
  • Pfannkuchen
4.7
55min
180 kcal

Süße DDR-Rezepte zum Backen

Die typischen DDR-Rezepte zum Backen bestechen durch ihre simple Zubereitung. Bei den Zutaten handelt es sich (es sei denn es gab wieder ein Westpaket) meist um einfache Lebensmittel ohne viel Schnickschnack. Besonders farbenfroh auf der ostdeutschen Kaffeetafel zeigte sich dieser Kuchen:

  • Blechkuchen
4.9
1h 20min
7635 kcal
  • Blechkuchen
4.7
2h 50min
6673 kcal
  • Kirschkuchen
4.7
1h 15min
10659 kcal
  • Plätzchen & Kekse
4.6
40min
320 kcal
  • Butterplätzchen
4.6
1h
1187 kcal
  • Eierlikörkuchen
4.9
1h 15min
4975 kcal
DDR-Rezepte
Schau dir diese Rezeptideen an
Inspirationen für deinen Kochalltag
Scroll Up