Zubereitung Schritt 1 Zuerst Zwiebeln und Knoblauch schälen. Anschließend in feine Streifen schneiden. Schritt 2 Paprika waschen und das Kerngehäuse entfernen und in Streifen schneiden. Tipp: Nach original ungarischem Letscho Rezept nutzt man bevorzugt die gelben Spitzpaprika. Denn während grüne Sorten zu bitter sind, sind rote Sorten zu süß. Die gelbe Spitzpaprika bietet die perfekte Balance. Wer keine gelbe Spitzpaprika findet, kann natürlich auch die rote Variante verwenden. Schritt 3 Tomaten waschen, den Strunk entfernen und die Tomaten in Würfel schneiden. Schritt 4 Öl in einer Pfanne erhitzen und die Paprikastreifen darin für wenige Minuten anbraten. Schritt 5 Wenn die Spitzpaprika gut Farbe bekommen hat, Knoblauch und Zwiebeln dazugeben und für 5 Minuten mit braten. Schritt 6 Dann Tomatenwürfel und Paprikamark dazugeben und ebenfalls mit anschwitzen. Schritt 7 Zucker, Essig, Paprikapulver und das Wasser dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Schritt 8 Zum Schluss das Letscho für ca. 10-15 Minuten bei kleiner Stufe köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Ungarn gilt Letscho als selbstständiges Gericht. Während es bei uns meist nur als Beilage oder z.B. für Soljanka genutzt wird, finden sich in ungarischem Letscho oft Eier, Speck und Wurst. Doch auch als Beilage ist Letscho super lecker. Wie wäre es zu einem klassischen Kartoffelbrei oder du machst daraus eine leckere Soljanka nach DDR Rezept.