Zutaten
Portionen:
Für den Teig | |
---|---|
375 g | Margarine |
375 g | Zucker |
2 Päckchen | Vanillezucker |
5 | Eier |
420 g | Mehl |
4 TL | Backpulver |
½ TL | Salz |
30 g | Backkakao |
370 g | Schattenmorellen |
Für die Creme | |
1.5 Päckchen | Puddingpulver, Vanille |
750 ml | Milch |
60 g | Zucker |
250 g | Butter |
Für die Glasur | |
300 g | Zartbitterkuvertüre |
25 g | Kokosfett |
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst den Pudding nach Verpackungsanleitung zubereiten und danach kalt stellen. Am besten deckst du den Pudding mit Folie ab, damit sich keine Haut an der Oberfläche bildet.
Schritt 2
Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Schritt 3
Zunächst Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Dann die Eier nach und nach hinzufügen.
Schritt 4
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und anschließend mit dem restlichen Teig verrühren.

Schritt 5
2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den restlichen Teig mit dem Backkakao vermengen. Eventuell etwas Milch hinzufügen, wenn der Teig zu trocken ist.
Schritt 6
Den Schokoladenteig auf dem hellen Teig verteilen. Zuletzt die Kirschen abtropfen und auf den Teig geben.
Schritt 7
30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Schritt 8
Danach die Butter cremig aufschlagen und mit dem Pudding zu einer glatten Masse verrühren. Anschließend die Creme auf den abgekühlten Kuchen geben.
Schritt 9
Zum Schluss Kuvertüre mit dem Kokosfett über dem Wasserbad schmelzen, dann auf ca. 30°C abkühlen lassen und auf die Creme geben.
Das Rezept für den Schneewittchenkuchen ergibt ein Backblech.
Habe gerade den Schneewittchenkuchen gebacken und dieser sieht echt toll aus. Probleme hatte ich aber mit der Backzeit.Statt der angegebenen 30minuten war mein Kuchen sage und schreibe 75 Minuten im Ofen.Trotz vorheizen und Ober-Unterhitze.Der Herd ist gerade mal 5 Jahre alt, also kann es nicht an ihm liegen.Egal, es geht ja nicht um meinen Herd, sondern um den Kuchen Tolles Rezept.Freu mich auf das Endergebnis.
VG Heike Haupt