Zutaten
Stollen:
DDR-Quarkstollen backen
Schritt 1
Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Vanillezucker, Gewürze, Zitronenabrieb und Mandeln in einer großen Schüssel mischen.
Schritt 2
Anschließend die Eier, Butter, Quark und Rosinen hinzugeben und alles mit dem Knethaken gründlich verkneten. Anschließend mit den Händen nochmal nachkneten.
Schritt 3
Nun den Teig zu einem Rechteck ausrollen und in der Mitte eine leichte Mulde formen. Die linke Hälfte dann nach innen klappen und leicht andrücken.
Schritt 4
Backzeit:1 h
Dann auf der rechten Seite ebenfalls eine leichte Mulde hineindrücken, sodass die typische Stollen-Form entsteht. Den DDR Quarkstollen auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech geben und für 55-60 Minuten bei 160 °C Ober-/Unterhitze backen.
Schritt 5
Stollen dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Währenddessen die Butter in den Topf geben und schmelzen.
Schritt 6
Den Quarkstollen mit der flüssigen Butter bepinseln und abschließend mit Puderzucker bestreuen.
Die Weihnachtsbäckerei soll weitergehen? Dann probiere doch auch unseren Mohnstollen oder mache mit unserem cremigen Lebkuchenlikör deinen eigenen Weihnachtslikör.
Hallo Backfreunde,
ich backe den „Dresdner Stollen“ nach alten ursprünglichen Bäckerrezept. Nächste Woche beginne ich mit meiner Stollenproduktion (zum Glück hab ich vorweg viele Butterpäckchen gehamstert). Zum ersten Advent werde ich meinen Freunden und meiner Verwandtschaft in Franken verschiedene Stollen zusenden. Als erstes werde ich aber Ihr Marzipan-Rezept probieren.
…..da wird’s wieder ganz buttrig uns süß im Haus duften ….KaloriKalora ….
Ich wohne in Dresden, bin aber aus Franken,
viele Grüße und schöne Weihnachtszeit