Zutaten

Portionen:

6
Video-Empfehlung

Schweinekamm zubereiten

Schritt 1

Zuerst Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.

Zwiebel schneiden

Schritt 2

Danach Karotten schälen und in Scheiben schneiden sowie Sellerie und Tomaten in Würfel schneiden.

Schritt 3

Den Schweinekamm mit Küchenpapier abtupfen und von allen Seiten salzen.

Schritt 4

Nun etwas Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Danach herausnehmen und mit Senf einreiben.

Schweinekamm von allen Seiten scharf anbraten

Schritt 5

Anschließend das Gemüse in dem Bräter ca. 5 Minuten anbraten, die Hitze reduzieren, Tomatenmark und Thymian dazugeben und kurz mit anschwitzen.

Tomatenmark zu dem Gemüse geben

Schritt 6

Alles mit Rotwein ablöschen, mit Gemüsebrühe auffüllen, pfeffern und einmal aufkochen.

Bräter mit Gemüsebrühe auffüllen

Schritt 7

Danach den Schweinekamm in den Fond geben und ca. 120 Minuten, bei mittler Stufe, mit geschlossenem Deckel schmoren.

Schweinekamm in den Bräter geben

Schritt 8

Anschließend den Schweinekamm aus dem Fond nehmen, kurz abkühlen lassen und währenddessen Stärke in kaltem Wasser auflösen und den Fond damit binden. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fond mit in Wasser gelöster Speisestärke abbinden

Schritt 9

Zuletzt den Schweinekamm gegen die Faser in Scheiben aufschneiden.

geschmorter Schweinekamm
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Unseren geschmorten Schweinekamm kannst du ohne Probleme für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Verpacke den Schweinekamm in luftdichte Behälter und lagere es bei gleichbleibender Temperatur im Kühlschrank. Um die Leckerei wieder zu erwärmen, kannst du das Fleisch zusammen mit Soße im Backofen oder auf dem Herd erwärmen. Im Gefrierfach kannst du den geschmorten Schweinekamm mehrere Monate lagern.

geschmorter Schweinekamm

Kann man den Schweinekamm zu lange schmoren?

So richtig zart wird der Schweinekamm erst, wenn er lange in der Soße schmoren kann. Jedoch solltest du aufpassen, dass du den Kamm nicht zu lange schmoren lässt, denn dann wird er sehr fasrig und verliert an Geschmack. Die Soße sollte beim Schmoren nicht kochen, sondern nur leicht blubbern, da sonst die Gefahr besteht, dass der Schweinekamm trocken wird.

Was passt zum geschmorten Schweinekamm?

Ein vollständiges Gericht besteht nicht nur aus Fleisch, sondern auch weiteren Komponenten. Wir zeigen dir, welche Beilage ideal passen:

Sättigungsbeilage

  • Klöße
4.6
30min
123 kcal
  • Knödel
5.0
50min
342 kcal
  • Knödel
4.9
45min
150 kcal
  • Sättigungsbeilagen
5.0
40min
486 kcal
  • Kartoffelgerichte
5.0
30min
183 kcal

Kraut

  • Sauerkraut
4.7
1h
63 kcal
  • Rotkohl
4.8
1h 10min
184 kcal
  • Rotkohl
4.7
25min
169 kcal
  • Sauerkraut
5.0
1h 10min
376 kcal

Gemüse

  • Gemüsebeilagen
4.5
25min
268 kcal
  • Bohnen
4.9
20min
148 kcal
  • Bohnen
4.9
25min
107 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.9
45min
67 kcal
  • Spargel als Beilage
4.9
20min
223 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.8
20min
480 kcal

Schweinefleisch richtig schmoren

Wir haben uns im Rezept dafür entschieden, den Schweinekamm auf dem Herd zu schmoren. Das ist jedoch nicht die einzige Variante, wie du das leckere Fleisch schön zart schmoren kannst. Wahlweise kannst du den Bräter in den Backofen geben und das Ganze bei 150 °C Umluft im Backofen schmoren lassen. Du kannst je nach persönlicher Präferenz entscheiden, für welche Variante du dich entscheiden möchtest.

Weitere Rezepte mit Schweinefleisch

Du hast noch etwas Schweinefleisch übrig oder bist einfach nur ein Schweinefleisch-Genießer? Dann bist du bei uns genau richtig, wenn du weitere leckere Rezepte suchst:

  • Fleisch grillen
5.0
35min
225 kcal
  • Schwein
4.7
1h 20min
541 kcal
  • Schwein
4.6
1h 35min
409 kcal
  • Schweinegulasch
4.8
1h 20min
586 kcal

Weitere Schmorgerichte

Dir gefällt das Schmoren? Dann findest du bei uns ebenfalls weitere Rezepte, die du dir nicht entgehen lassen solltest:

  • Kassler
4.5
2h 5min
409 kcal
  • Hähnchen
4.9
1h 20min
462 kcal
  • Schwein
4.9
2h 40min
446 kcal
  • Rind
4.0
2h 10min
485 kcal
  • Rind
4.6
3h 5min
501 kcal
  • Reh
4.6
4h 45min
943 kcal

Tipp: Wir erklären dir, was Schmoren eigentlich ist und wie du es ganz einfach zu Hause nachmachen kannst!