Zutaten

Portionen:

4
Zutaten für 4 Portionen
800 gKasslerkamm
2 ELDijon-Senf
1 TLThymian
100 gZwiebeln
1Knoblauchzehe
100 gKarotten
100 gKnollensellerie
1 ELTomatenmark
100 mlWeißwein
400 mlFleischbrühe
Salz & Pfeffer & Kümmel
evtl. Stärke zum Binden
Öl zum Braten

Kasslerkamm schmoren

Schritt 1

Zuerst Senf mit Thymian verrühren und den Kasslerkamm damit einreiben.

Kasslerkamm mit Senf einstreichen

Schritt 2

Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Karotten und Sellerie ebenfalls schälen und grob würfeln.

Wurzelgemüse schneiden

Schritt 3

Öl in einem Bräter erhitzen und den Kassler von allen Seiten goldbraun anbraten. Diesen anschließend herausnehmen und das Gemüse anbraten. Alles mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.

Kasslerkamm anbraten

Schritt 4

Tomatenmark dazugeben und mit anschwitzen. Mit Wein und Brühe ablöschen. Alles aufkochen lassen und das Fleisch wieder in den Bräter geben.

Schritt 5

Den Kasslerkamm dann bei mittlerer Hitze mit Deckel für 70-90 Minuten schmoren und ab und zu wenden.

Kasslerkamm wenden

Tipp: Achte darauf, dass der Kassler immer mit Flüssigkeit bedeckt ist. Wenn nötig, kannst du noch etwas Brühe dazugeben.

Schritt 6

Ist das Fleisch weich, dieses herausnehmen und bei Bedarf den Fond binden. Dafür Stärke in kaltem Wasser lösen und einrühren. Den geschmorten Kasslerkamm zum Schluss in die gewünschten Portionen aufschneiden.

Kasslerkamm schmoren

Beilagen für geschmorten Kasslerkamm

Was passt zum saftigen Kassler? Mit den Klassikern Sauerkraut und Salzkartoffeln machst du auf jeden Fall nichts falsch. Auch Semmelknödel, Omas Kartoffelsalat oder Möhren durcheinander passen sehr gut zum gepökelten Fleisch. Als Gemüsebeilagen empfehlen wir dir Ofentomaten, glasierte Karotten oder ein cremiges Rosenkohlpüree.

Und wenn du dir die Zubereitung in allerlei Töpfen und Pfannen sparen willst, kannst du auch Kassler im Blätterteig zubereiten. Gehüllt in Sauerkraut und knusprigen Blätterteig gibt’s hier die Beilagen gleich dazu!