Zutaten
Portionen:
Omas Linseneintopf mit Kassler kochen
Schritt 1
Für Omas Linseneintopf mit Kassler zuerst das Fleisch in etwa 1cm große Würfel schneiden.
Schritt 2
Danach die Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln schälen. Das geschälte Gemüse und den Staudensellerie klein würfeln.
Schritt 3
Anschließend Öl in einem Topf erhitzen und das Kassler darin anbraten. Wenn das Kassler gut Farbe bekommen hat, das geschnittene Gemüse dazugeben und mit anbraten.
Schritt 4
In der Zwischenzeit die Berglinsen mit kaltem Wasser abspülen und mit in den Topf geben.
Schritt 5
Brühe dazu gießen. Gewürze in einen Teebeutel geben, verschließen und mit in den Topf geben. Den Linseneintopf mit Kassler für ca. 30-40 Minuten köcheln lassen.
Schritt 6
Dann den Gewürzbeutel entfernen und den Linseneintopf mit Apfelessig, Salz und Zucker abschmecken.
Schritt 7
Zuletzt die Blattpetersilie hacken und über Omas Linseneintopf mit Kassler streuen.
Linseneintopf mit Kassler: Omis Tipps
Welche Kartoffeln für Eintopf?
Die Kartoffeln sollen noch etwas Biss haben? Dann sind festkochende Kartoffeln die richtige Wahl. Auch mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln kannst du den Eintopf zubereiten – die werden etwas weicher. Von mehlig kochenden raten wir ab, da die zu sehr zerfallen 🥔
Welche Linsen?
Wir verwenden Berglinsen; die schmecken relativ mild und werden beim Kochen sämig-weich, ohne ihren Biss zu verlieren. Alternativ kannst du auch zu Tellerlinsen greifen – die verkochen allerdings mehlig und machen den Eintopf noch sämiger.
Tipp: Muss ich Linsen einweichen oder nicht? Weder Berg- noch Tellerlinsen musst du einweichen – kannst du aber! Dadurch sparst du dir ein paar Minuten Kochzeit. Mehr erfährst du in unserem Beitrag zu diesem Thema.
Leckere Extras
Mehr Wurst 🥩
Omas Linseneintopf kannst du mit zusätzlichem Fleisch oder Wurst noch deftiger zubereiten. Oder du ersetzt das Kassler durch eine Alternative.
- Speckwürfel
- Wiener
- geräucherte Würste
Ohne Wurst
Den Eintopf kannst du auch vegetarisch bzw. vegan abwandeln. Dazu ersetzt die Hühnerbrühe am besten durch Gemüsebrühe. Statt Kassler kannst du entweder mehr Gemüse reinschnippeln oder du verwendest Räuchertofu!
Mehr Gemüse 🥕
Je nach Saison oder Geschmack kannst du mehr bzw. anderes Gemüse für deinen Linseneintopf verwenden. Zum Beispiel:
- Knoblauch
- Pastinake
- Steckrüben
- Kohlrabi
Omas Linseneintopf mit Brot servieren
Der würzige Eintopf macht durch die Linsen und Kartoffeln schon gut satt – du kannst ihn also super als Hauptgericht genießen. Dazu passt aber auch super eine Scheibe frisches Brot 🤤
Haltbarkeit
Im Kühlschrank ❄️
Richtig gut durchgezogen schmeckt der Linseneintopf gleich nochmal besser! Fülle den Eintopf in luftdicht verschließbare Behälter ab und bewahre ihn im Kühlschrank auf. 3-4 Tage kannst du den Eintopf dann genießen!
Omas Linseneintopf einfrieren ❄️❄️❄️
Wenn du eine große Menge gekocht hast, kannst du übrige Reste auch bis zu 6 Monaten einfrieren. Beachte dabei:
Hat lecker geschmeckt !!!!!‘