Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Möhren durcheinander zubereiten

Schritt 1 Karotten & Kartoffeln zubereiten

Möhren und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Danach Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein schneiden.

Schritt 2 Gemüse anschwitzen & anschließend weichkochen

Butter in einem Topf auslassen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Dann Möhren und Kartoffeln dazugeben. Mit Brühe ablöschen und einen Deckel auf den Topf legen. Anschließend alles für ca. 15 Minuten weich kochen.

Schritt 3 Möhren durcheinander stampfen & abschmecken

Petersilie und Liebstöckel waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Möhren und Kartoffeln danach leicht zerstampfen, sodass noch Stücke vorhanden sind. Möhren durcheinander mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die geschnittenen Kräuter untermengen.

Möhren durcheinander
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für Möhren durcheinander

Karotten: Sie sind der Hauptakteur und sollten deshalb sorgfältig ausgewählt werden. Für ein tolles Aroma empfehlen wir, wie auch bei unserem Erbsen-Möhren-Gemüse dafür einen Bund frische Möhren aus der Bio-Abteilung.

Kartoffeln

Hier greifen wir zu mehligkochenden Kartoffeln. So bekommt der Stampf seine gewohnte Konsistenz. Wer die stärkehaltigen Kartoffelsorten nicht so gern mag, kann natürlich auch zu überwiegend festkochenden Knollen greifen.

Zwiebeln

Sie dürfen in kaum einem Gericht fehlen – auch hier nicht! Hier ist es dir überlassen, ob du zu hellen oder roten Zwiebeln greifst. Auch Schalotten eignen sich sehr gut.

Knoblauch

Für uns ein Muss! Wer Knoblauch nicht so mag, lässt ihn einfach weg. Im Frühling kannst du sogar Bärlauch verwenden. Der hat im April Saison.

Gemüsebrühe

Die Gemüsebrühe kochst du am besten selbst. Alternativ kannst du auch auf eine gekörnte Gemüsebrühe zurückgreifen. Die ist im besten Fall natürlich ebenfalls selbstgemacht.

Petersilie

Sieht hübsch aus und verleiht einen Hauch Frische. Ob Krauspetersilie oder Blattpetersilie – das ist völlig egal.

Liebstöckel

Auch bekannt als Maggikraut. Das frische Grün punktet mit einem kräftigen Aroma und wertet Eintöpfe, Suppen sowie Gemüsegerichte richtig gut auf.

Möhren durcheinander

Sellerie

Wer möchte, schnippelt noch ein paar Würfel Sellerie dazu. Der bringt ein kräftig erdiges Aroma. Allerdings muss ggf. die Menge der Brühe erhöht werden.

Speckwürfel

Wer nicht auf Fleisch verzichten will, rührt ein paar Speckwürfel unter. Allerdings solltest du dann beim Würzen einen Gang zurückschrauben, Speck hat einen sehr hohen Salzgehalt.

Butter

Fett ist Geschmacksträger. Eine große Butterflocke unterstreicht den ohnehin schon leckeren Geschmack des Möhrengemüses. Allerdings musst du auch ein paar mehr Kalorien in Kauf nehmen.

Das passt zu Möhren durcheinander

Wir lieben Möhrendurcheinander auch einfach pur. Dafür bereiten wir uns am liebsten eine extra große Portion vor. Natürlich kannst du aber auch noch eine oder mehrere Komponenten dazu servieren. Ob Fleisch, Fisch oder doch lieber veggie – hier sind keine Grenzen gesetzt. Besonders lecker finden wir:

  • Frikadellen
4.9
40min
204 kcal
  • Vegetarischer Fleischersatz
4.4
1h
192 kcal
  • Vegetarischer Fleischersatz
5.0
40min
195 kcal