Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Püree aus rohen Kartoffeln kannst du nicht einfrierenKartoffelpüree aus gekochten Kartoffeln lässt sich tiefkühlenfür Babys einen Brei aus Kartoffeln und anderem Gemüse einfrieren Geschmacksverlust durch Frost Kartoffelbrei aus rohen Kartoffeln kann man nicht einfrieren, da diese frostempfindlich sind. Kälte zerstört die Zellstruktur, während die enthaltene Stärke in Zucker umgewandelt wird. Doch wer mag süße Kartoffeln, die noch dazu matschig sind? Tatsächlich lassen sich gekochte und verarbeitete Kartoffeln besser einfrieren, wie Du feststellen wirst! Kartoffelbrei übersteht die frostigen Temperaturen im Gefrierschrank gut, aber aufgetautes und aufgewärmtes Püree schmeckt nicht wie frisch gemacht. Es erscheint etwas faserig und leicht süß, auch wenn die geschmackliche Veränderung nicht ganz so stark ausfällt, wie es bei rohen Kartoffeln der Fall ist. Wenn Du den aufgetauten Kartoffelbrei mit etwas Sahne erneut aufschlägst oder in Pflanzenöl in der Pfanne aufbrätst, wird das Ergebnis besser. Du kannst ihn zudem in Suppe rühren oder mit anderen Gemüsesorten kombinieren. Kartoffelbrei einfrieren Damit du Kartoffelpüree problemlos tiefkühlen kannst, solltest du bei der Zubereitung folgende Punkte beachten: Hast du ihn mit Wasser oder Gemüsebrühe zubereitet, wird er nach dem Auftauen klumpig. Rühre ihn gut durch und menge bei Bedarf etwas Öl oder Frischkäse darunter.Verfeinere Kartoffelpüree vorzugsweise mit Milch, Sahne oder Butter, anstatt mit Wasser oder Brühe. Dadurch behält es weitestgehend seinen Geschmack und seine Beschaffenheit.Damit dein Kartoffelbrei nach dem Auftauen nicht zu süß wird, solltest du vorzugsweise Kartoffeln verwenden, die wenig Stärke enthalten. Stärkearm und gut geeignet sind „festkochende“ Kartoffeln. „Mehligkochende“ Kartoffeln sind für Püree durch den hohen Stärkeanteil zum Tiefkühlen eher ungeeignet. Tipp: Stampfst du nach dem Auftauen ein paar frisch gekochte Kartoffeln unter das Püree, erhält es weitestgehend seinen ursprünglichen Geschmack zurück. Anleitung Befolge einfach folgenden Hinweise, dann ist das Einfrieren von Kartoffelbrei kein Problem mehr für ich: geeigneten Behälter verwendennicht bis zum Rand auffüllenluftdicht verschließenim Kühlschrank herunterkühlenbei -18 Grad für höchstens zwei Monate tiefkühlennach dem Auftauen nicht wieder tiefgefrieren Tipps für besseren Kartoffelgeschmack nach dem Auftauprozess: Kartoffelbrei erneut aufschlagenmit süß schmeckenden Gemüsesorten kombinierenzum Andicken von Suppen verwenden Kartoffelbrei für Babys Hat dein Baby den Kartoffelbrei vor dem Einfrieren noch mit Appetit gegessen, kann es sein, dass es ihn nach dem Auftauen nicht mehr mag. Damit Babys auf den Geschmacksunterschied nicht so extrem reagieren, rühre unter die Kartoffeln einfach etwas süßes Gemüse, wie z. B. pürierte Möhren oder Kürbis. Rezeptideen & Wissen satt Klassischen Kartoffelbrei einfach selber machenSchnell & Einfach Möhren durcheinander: Rezept für Möhren untereinanderSchnell & Einfach Kartoffelpüreesuppe aus KartoffelbreiSuppen Geschmorte Beinscheibe vom RindFleisch Knusprige Frikadellen aus dem BackofenFleisch Was passt zu Kartoffelbrei & Kartoffelpüree? 44 IdeenGewusst wie! Kartoffelbrei-Reste verwerten | 7 IdeenGewusst wie! Mehlig vs. festkochend: welche Kartoffeln für welches Gericht?Warenkunde Was isst man zu Pulled Pork? 18 leckere BeilagenErnährung Was isst man zu Thunfischsteak? 24 leckere BeilagenErnährung Rehrücken bei Niedrigtemperatur zubereitenFleisch Vegane panierte SellerieschnitzelVegan Knusprige Fondant-KartoffelnOfengerichte RisoleekartoffelnKartoffelgerichte Salzkartoffeln kochen: so einfach geht’sKartoffelgerichte