Zutaten
Portionen:
Chili Cheese Fries zubereiten
Schritt 1
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Die Chili halbieren, entkernen und in halbe Ringe schneiden. Paprika fein würfeln, Kidneybohnen und Mais über einem Sieb abtropfen lassen.


Schritt 2
Öl in der Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Paprika 3 Minuten darin anbraten. Tomatenmark und Hackfleisch zugeben, mit Salz würzen und 3 Minuten mitbraten.


Schritt 3
Dann Bohnen, Mais, Chili, Wasser und Zartbitterschokolade zugeben und alles 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.


Schritt 4
Danach die Pommes im Frittierfett knusprig ausbacken oder alternativ in den Ofen geben. Für die Käsesoße Cheddar in einem Topf mit Wasser langsam schmelzen.


Schritt 5
Zum Schluss die Hackmasse gleichmäßig über den Pommes verteilen und den geschmolzenen Käse darüber geben. Die Chili Cheese Fries bei Bedarf mit Chilis bestreuen.


Chili Cheese Fries verfeinern
Unser Rezept für die leckeren Fritten mit Chili con Carne und Käsesoße kannst du natürlich ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob Pommes, Fleisch, Käse oder Topping – du entscheidest, was dir schmeckt! 😋
Andere Käsesorte
Klar, wir lieben unsere Chili Cheese Fries mit Cheddar, weil der beim Schmelzen schön cremig wird. Ist dessen kräftiger Geschmack aber nicht dein Ding, kannst du stattdessen auch mildere Sorten – gerne auch in Kombination, um das Ganze noch aromatischer zu machen – verwenden. 🧀 Wir empfehlen:
Für eine würzige Note kannst du auch etwas Blauschimmelkäse oder Gorgonzola hinzufügen. Und wenn du den Käse vor dem Schmelzen mit einem Klecks Crème fraîche oder etwas Frischkäse verrührst, wird die Soße besonders samtig.
Wichtig ist in jedem Fall, dass der Käse deiner Wahl gut schmilzt und sich gleichmäßig über die Pommes verteilen lässt. Welche Käsesorten auch gut zum Überbacken geeignet sind, erfährst du in unserem Magazinbeitrag:

Käsesorten: 12 ideale Käse zum Überbacken
Knusprige Kruste, zarter Schmelz oder sämige Fäden – Käse zum Überbacken ist …
Tipp: Wer es typisch amerikanisch mag, sollte im Handel einmal nach Monterey Jack Ausschau halten.
Zusätzliche Toppings
Leckeres Chili con Carne, cremige Käsesoße und würzige Chilis reichen dir noch nicht? Dann kannst du deine Chili Cheese Fries natürlich auch mit weiteren Toppings aufpeppen. Probiere deine Fritten doch einmal mit:
- gehackten Frühlingszwiebeln, Koriander oder Petersilie für mehr Frische
- einem Klecks saurer Sahne für mehr Cremigkeit
- knusprigem Speck 🥓 oder gerösteten Zwiebelringen für mehr Biss
Schon gewusst?
Vielleicht bist du im Zusammenhang mit Chili Cheese Fries auch schon einmal über die Bezeichnung „Loaded Fries“ oder „Dirty Fries“ gestolpert? Der Begriff „Loaded“ (= belegt) wird häufig allgemein für Pommes mit verschiedenen Toppings verwendet, die die Fritten zu einer vollwertigen Mahlzeit machen. „Dirty“ (= schmutzig) dagegen betont die besonders üppige, teilweise unordentliche Darreichung der Pommes mit verschiedenen Fleisch- oder Soßenkomponenten auf dem Teller.
Vegetarische Variante
Du möchtest deine Fritten fleischfrei genießen? Mit uns kein Problem. Ersetze das Hackfleisch einfach durch gewürfelte Tofu-Stücke, Pilze oder Linsen, fertig ist dein leckeres Chili sin Carne:

Tipp: Übrigens kannst du die Zartbitterschokolade auch durch einen Schuss Sojasauce ersetzen und so den Umami-Geschmack der Chili Cheese Fries noch verstärken.
Würziges Aroma
Dir fehlt noch der richtige Kick? Dann verfeinere deine Chili Cheese Fries doch mit zusätzlichen Gewürzen. Möchtest du beispielsweise den Chili-Charakter verstärken, empfehlen wir dir:
- Kreuzkümmel
- Paprikapulver
- Cayennepfeffer
- Chipotle-Pulver
Isst du gerne richtig scharf, kannst du auch einfach die Chilidosis erhöhen oder scharfe Chorizo-Würfel mit zum Hackfleisch in die Pfanne geben. 🔥
Tipp: Soll dein Gericht eine eher rauchige Note bekommen, greifst du am besten zu geräuchertem Paprikapulver.
Pommes variieren
Wir bereiten unsere Chili Cheese Fries mit handelsüblichen Kartoffelpommes zu. Falls dir das zu langweilig ist, kannst du natürlich die Pommes im Topf selber machen oder mit anderen Fritten für geschmackliche Abwechslung sorgen. Wie wäre es zum Beispiel mit Kürbispommes aus dem Backofen? Na, neugierig geworden? Dann wirf doch gleich einen Blick in unsere weiteren Rezept-Ideen 🍟 und lass dich inspirieren:
Tipp: Möchtest du deine Fritten nicht im Topf frittieren, empfehlen wir dazu unsere Pommes aus der Heißluftfritteuse. Ebenfalls fettärmer werden unsere selbst gemachten Pommes aus dem Backofen.
Was passt zu Chili Cheese Fries?
Du kannst unsere Pommes mit Chili und Käse natürlich pur genießen, aber auch im Zusammenspiel mit leckeren Dips oder als Beilage zu saftigen Burgern machen sie eine hervorragende Figur. Wir verraten dir, was wir am liebsten zu Chili Cheese Fries essen.
Dips
Klar, Klassiker wie Sour Cream oder Guacamole passen immer super zu fetten Fritten. Die Vielzahl passender Dips für unsere Chili Cheese Fries ist aber ungleich größer. Überzeug dich selbst:
Burger
Pommes + Burger = ♥️! Ob zu Pulled Pork Burger, unserem Crispy Chickenburger oder dem Cheeseburger vom Kontaktgrill – die Kombi gewinnt immer. Wir zeigen dir, wie du den perfekten Burger baust:
Tipp: Veganer Burger gefällig? Dann solltest du unbedingt unsere veganen Burger-Patties in veganen Burger Buns probieren.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Am besten schmecken unsere Chili Cheese Fries, wenn die warme Käsesoße sich über die frischen Pommes und das würzige Chili con Carne verteilt. Reste solltest du nach Möglichkeit – etwa, wenn du merkst, dass du zu viel Pommes gemacht hast – getrennt aufbewahren, da die Soße deine Fritten sonst schnell durchweicht. Wenn dich das nicht stört, kannst du die Chili Cheese Fries aber auch in ihrer ganzen Pracht und gut abgedeckt für 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Zum Erwärmen am nächsten Tag gibst du sie am besten für etwa 10 Minuten bei ca. 120 bis 150 °C Umluft im Backofen. Vom Einfrieren der Chili Cheese Fries raten wir ab!