Zutaten

Hähnchenschenkel:

4
Video-Empfehlung

Hähnchenschenkel klassisch würzen und zubereiten

Schritt 1 Fleisch vorbereiten

Zuerst die Hähnchenschenkel mit einem Küchentuch abtupfen und eventuelle Federreste mit der Pinzette entfernen.

Schritt 2 Marinade zubereiten

Danach die Marinade zubereiten. Dafür Öl und Gewürze in eine Schale geben und verrühren. Außerdem Chili, Thymian und Rosmarin waschen, hacken und ebenfalls in die Schüssel geben.

Schritt 3 Hähnchenschenkel marinieren

Nun die Hähnchenschenkel in einen Gefrierbeutel geben. Die Marinade mit in den Beutel geben. Alles gut vermischen, den Beutel verschließen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Tipp: Alternativ kannst du die Schenkel auch in einer großen Schüssel marinieren und diese mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken.

Schritt 4 Hähnchenschenkel garen

Garzeit:40 min

Anschließend den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Schenkel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 40 Minuten in den Backofen schieben.

Hähnchenschenkel klassisch würzen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rezept für klassisch gewürzte Hähnchenschenkel abwandeln

Du kannst die Hähnchenschenkel natürlich auch nach deinem Geschmack zubereiten. Wir zeigen dir, wie sich unser Rezept ganz leicht abwandeln lässt.

Hähnchenschenkel klassisch würzen
Hähnchenschenkel klassisch gewürzt

Marinade verfeinern

Mit wenigen Zutaten kannst du die Marinade zusätzlich aufpeppen und so ein einzigartiges Geschmackserlebnis kreieren.

Regionale Variationen

Mit unseren Hähnchenschenkel geschmacklich einmal um die ganze Welt reisen? 🌎 Dann haben wir hier ein paar Inspirationen für dich:

  • Sojasauce, Ingwer und Sesamöl für eine asiatische Note
  • mediterrane Variante mit Zitronensaft, Oregano und Feta-Käse
  • typisch amerikanisch mit BBQ-Sauce, Honig und Senf 🗽

Tipp: Für karibisches Flair auf deinem Teller sorgst du mit unserem jamaikanischen Jerk-Chicken.

Kräuter und Gewürze

Experimentiere mit anderen Kräutern wie Oregano, Basilikum oder Petersilie für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Auch Gewürzmischungen wie Cajun, italienische Kräuter oder Garam Masala können deine Hähnchenschenkel zusätzlich aufpeppen.

Außerdem kannst du die Gewürze ganz deinem Geschmack anpassen. So kannst du beispielsweise mit mehr Chiliflocken für zusätzliche Schärfe sorgen 🔥 oder auch darauf verzichten, wenn du es weniger pikant magst.

Tipp: Frische Kräuter solltest du erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, da sie sonst schnell an Geschmack verlieren.

Zitrusfrüchte

Füge deiner Marinade einfach etwas frisch gepressten Zitronensaft oder geriebene Zitronenschale hinzu. 🍋 Deine Hähnchenschenkel bekommen so eine frische Note und es hilft dabei, das Fleisch zarter zu machen.

Tipp: Für fruchtigen Geschmack kannst du statt Zitronen- auch Orangen- oder Limettensaft verwenden.

Honig oder Ahornsirup

Mit einem Teelöffel Honig oder Ahornsirup kannst du deinem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Die Karamellisierung während des Backens sorgt für ein kräftiges, süß-würziges Aroma.

Neugierig? Dann probiere doch einfach unsere Hähnchenschenkel mit Honig-Marinade 🍯:

Gemüse

Lege geschnittenes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Zwiebeln mit auf das Backblech. Das Gemüse nimmt die Aromen der Marinade auf und wird beim Backen schön zart. So hast du gleich eine leckere Beilage zu deinen klassisch gewürzten Hähnchenschenkeln.

Zutaten ersetzen

Natürlich hast du nicht immer alle Zutaten vorrätig oder sie treffen nicht deinen Geschmack. Wir verraten dir, welche Zutaten du in unserem Rezept beispielsweise ersetzen kannst.

Olivenöl

Hast du kein Olivenöl zu Hause oder ist dir dessen Eigengeschmack zu dominant, kannst du für die Marinade der Hähnchenschenkel stattdessen auch Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden. Aufgrund ihres neutraleren Geschmacks sind diese Öle gut zum Braten und Backen geeignet.

Knoblauchpulver

Statt zu Knoblauchpulver kannst du auch zu frischem Knoblauch greifen. 🧄 Dazu einfach 1 bis 2 Zehen fein hacken. So bekommen die Hähnchenschenkel einen intensiveren Knoblauchgeschmack.

Wie lange klassisch gewürzte Hähnchenschenkel marinieren?

Damit deine Hähnchenschenkel das Aroma unserer klassischen Marinade gut aufnehmen können, solltest du dich bei der Zubereitung an diese Hinweise halten:

  • mindestens 1 bis 3 Stunden in der Marinade liegen lassen
  • große Hähnchenschenkel gerne auch länger
  • am besten bereits am Vorabend marinieren
  • so kann Marinade über Nacht gut einziehen

Wie werden Hähnchenschenkel schön knusprig?

Salze das Fleisch gut, bevor du es in Ofen schiebst! Denn so wird ihm beim Backen die Feuchtigkeit entzogen. Dadurch werden die Hähnchenschenkel schneller knusprig.

Die Gretchenfrage Umluft oder Ober-/Unterhitze stellt sich auch bei unserem Hähnchen. Unsere Empfehlung: Umluft ist ideal, um gleichmäßig knusprige Hähnchenschenkel zuzubereiten, da dabei die heiße Luft zirkuliert. Vergiss dabei nicht, das Fleisch regelmäßig zu wenden!

Tipp: Für die extra Portion Knusprigkeit kannst du für die letzten 5 bis 10 Minuten die Temperatur auf 200 °C erhöhen oder den Grillmodus aktivieren.

Entscheidest du dich für Ober-/Unterhitze werden die Schenkel auch nicht schlechter, es besteht aber die Gefahr, dass das Fleisch schneller verbrennt.

Die Garzeit von Hähnchenschenkeln im Backofen bleibt unabhängig von der Art der Zubereitung gleich:

Hähnchenschenkel Garzeit

Garzeit Hähnchenschenkel: Wie lange im Ofen?

Knusprige Hähnchenschenkel aus dem Ofen – so schmeckt Gemütlichkeit! Aber wie lange ist die …

Tipp: Gibst du noch etwas Stärke in deine Marinade, werden die anderen Zutaten besser gebunden und um die Hähnchenschenkel bildet sich beim Backen eine krosse Kruste.

Welche Beilagen passen zu Hähnchenschenkeln?

Während die Schenkel im Ofen schön knusprig werden, ist es Zeit, die perfekte Beilage für unser Hähnchen zuzubereiten. Dabei kannst du mit gesundem Gemüse, knackigen Salaten, fluffigem Reis oder leckeren Kartoffeln nichts falsch machen.

Kartoffeln

Zu unseren knusprigen Hähnchenschenkeln passen natürlich krosse Pommes aus der Heißluftfritteuse perfekt. 🍟 Damit du bei der Vielzahl der Kartoffelbeilagen die Übersicht behältst, haben wir hier für dich einige unserer Lieblings-Rezepte zusammengestellt:

  • Ofengerichte
4.7
30min
254 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.8
1h 5min
391 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.5
45min
290 kcal
  • Kartoffelsalat
4.6
1h
349 kcal

Reis & Co.

Bei der Wahl deiner Beilage machst du keinen Fehler, wenn du unsere klassisch gewürzten Hähnchenschenkel mit Reis, Couscous oder Quinoa servierst. 🍚 Auch hier kennt die Auswahl kaum Grenzen:

  • Reisgerichte
4.6
45min
460 kcal
  • Reisgerichte
5.0
30min
681 kcal
  • Sättigungsbeilagen
5.0
25min
178 kcal
  • Reissalat
5.0
30min
898 kcal
  • Salate
5.0
30min
489 kcal

Gemüse

Für zusätzliche Vitamine sorgst du mit einer knackigen Gemüsebeilage wie unserem mediterranem Ofengemüse. Zu unseren klassisch gewürzten Hähnchenschenkeln empfehlen wir außerdem:

  • Ofengemüse
4.8
30min
184 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.9
20min
161 kcal
  • Ofengemüse
4.6
15min
168 kcal
  • Ofengemüse
5.0
35min
160 kcal
  • Bohnen
4.9
10min
259 kcal

Salate

Ein frischer Salat harmoniert hervorragend mit würzigen Fleischgerichten wie unseren Hähnchenschenkeln. 🥗 Wirf dazu doch einen Blick in unseren Saisonkalender und lass dich inspirieren:

  • Blattsalat
5.0
25min
348 kcal
  • Blattsalat
5.0
10min
81 kcal
  • Krautsalat
4.9
20min
185 kcal
  • Krautsalat
4.9
15min
110 kcal
  • Salate
5.0
27min
286 kcal

Wie lange sind klassisch gewürzte Hähnchenschenkel haltbar?

Gut abgedeckt sind marinierte Hähnchenschenkel im Kühlschrank etwa 1 bis 2 Tage haltbar. Sollen sie nicht gleich wieder auf dem Speiseplan stehen, kannst du klassisch gewürzte Hühnerkeulen allerdings auch einfrieren. Ob die Hähnchenschenkel roh oder schon vorgegart in den Tiefkühler wandern, bleibt dabei dir überlassen.

Tipp: Bei rohem Fleisch kann es sein, dass du es für vollen Geschmack später noch etwas nachwürzen musst.

Luftdicht verpackt ist das Fleisch im Tiefkühlschrank so für 2 bis 3 Monate haltbar. Danach kann es an Geschmack verlieren oder Gefrierbrand auftreten.

Zum Auftauen kannst du die Hähnchenschenkel entweder auf einem Teller über Nacht in den Kühlschrank stellen oder direkt aus dem Gefrierfach im Ofen garen. Achte jedoch darauf, dass sich die Garzeit bei tiefgekühltem Fleisch verlängert.