Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Deftige Zucchini-Hackfleisch-Pfanne zubereiten

Schritt 1

Zucchini waschen, trockenreiben und in Scheiben schneiden. Scheiben von beiden Seiten salzen und für ca. 8 bis 10 Minuten liegen lassen. Danach mit Küchenkrepp abtupfen.

Tipp: Das Salz zieht so besser ein und entzieht der Zucchini Wasser. Diese lässt sich danach für deine Zucchini-Hackfleisch-Pfanne besser knusprig braten.

Schritt 2

Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und die Gemüsewürfel anschwitzen.

Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen

Schritt 3

Hackfleisch und Tomatenmark dazugeben und für ca. 5 Minuten anschwitzen.

Hackfleisch anbraten

Schritt 4

Garzeit:15 min

Gehackte Tomaten aus der Dose und die Kräuter dazugeben und bei kleiner Stufe für ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.

Hackfleisch und gehackte Tomaten köcheln lassen

Schritt 5

Eine Pfanne mit Öl erhitzen und in Etappen die Zucchinischeiben goldbraun anbraten.

Zucchinischeiben anbraten

Schritt 6

Anschließend alles in der Pfanne vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Blattpetersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne damit garnieren.

Zucchini Hackfleisch Pfanne mit Petersilie garnieren.
Zucchini Hackfleisch Pfanne
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rezept für Zucchini-Hackfleisch-Pfanne abwandeln

Unsere Rezepte sind immer nur Empfehlungen. Auch unser Rezept für Zucchini-Hackfleisch-Pfanne Low Carb kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren. Wir zeigen dir, wie das schnell und einfach geht.

Mit Käse

Wir lieben Käse! 🧀 Du auch? Dann gib doch einfach deinen Lieblingskäse darüber. Besonders gut macht sich Feta-Käse in unserer Pfanne. Den zerbröselst du am besten und mischt ihn kurz vor dem Servieren dazu. So verleihst du Gerichten wie unserer Zucchini-Reis-Pfanne eine einzigartige salzig-cremige Note. Insbesondere Zucchini und Feta harmonieren in der Küche prächtig. Überzeug dich selbst:

Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch und Feta
Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch und Feta
  • Ofengerichte
Vegetarisch gefüllte Zucchini mit Feta
vegetarisch gefüllte Zucchini mit Feta
  • Ofengerichte
Zucchini-Salat mit Feta
Zucchini-Salat mit Feta
  • Salate
Vegetarischer Kartoffel-Zucchini-Auflauf mit Feta
Kartoffel-Zucchini-Auflauf
  • Kartoffelgerichte

Du kannst natürlich auch andere Käsesorten verwenden:

  • Mozzarella als zartschmelzender Klassiker
  • Parmesan für milde Würze
  • Frischkäse für cremige Textur

Tipp: Auch mit einem Klecks Crème fraîche, den du in die fertige Pfanne gibst und unterrührst, sorgst du für zusätzliche Cremigkeit.

Mit Kräutern und Gewürzen

Das mediterrane Aroma unserer Low Carb Zucchini-Hackfleisch-Pfanne kannst du mit zusätzlichen Kräutern und Gewürzen aufpeppen oder variieren – ganz wie du möchtest. Wir empfehlen:

  • frisches Basilikum, Thymian oder Oregano für mehr Mittelmeer-Feeling
  • Chiliflocken oder Cayennepfeffer für mehr Schärfe und Farbe 🔥
  • geräuchertes Paprikapulver für rauchiges Aroma
  • Spritzer Zitronensaft oder etwas -zeste für mehr Frische
  • Senf oder Worcestersauce für mehr Würze

Mit diesen Zutaten verleihst du der Zucchini-Hackfleisch-Pfanne schnell und einfach mehr Tiefe und machst dein Gericht so im Handumdrehen aromatischer.

Gemüse

Nur Zucchini in der Pfanne ist dir zu langweilig? Dann wirf doch einen Blick in unseren eat-Saisonkalender. Dort erfährst du, welche Gemüsesorten du zeitgleich mit Zucchini ernten bzw. kaufen kannst. So wird deine Low Carb Zucchini-Hackfleisch-Pfanne noch bunter und nährstoffreicher. Dieses Gemüse macht sich in unserem Rezept auch super:

  • Paprika
  • Auberginen 🍆
  • Kürbis
  • Brokkoli 🥦
  • Blumenkohl
  • grüne Bohnen
  • Süßkartoffeln

Schneide das Gemüse klein und gib es zum Anbraten mit in die Pfanne. Einzige Ausnahme: Du solltest die grünen Bohnen vorher kochen.

Tipp: Auch mit Pilzen deiner Wahl – wir empfehlen Champignons – schmeckt unsere Pfanne himmlisch.

Fleischersatz

Wir bereiten unser Rezept mit gemischtem Hack zu. Falls das nicht dein Fall ist, kannst du die Zucchini-Hackfleisch-Pfanne mit Tofu oder Seitan im Handumdrehen auch fleischfrei gestalten. Bist du auf Suche nach weiteren Fleischalternativen, swipest du dich am besten gleich durch unsere passenden Rezepte:

Räuchertofu zubereiten
Räuchertofu zubereiten
  • Veganer Fleischersatz
Tofu marinieren: so wird er knusprig
Tofu marinieren: so wird er knusprig
  • Vegetarischer Fleischersatz
Kichererbsen-Tofu selber machen
Kichererbsen-Tofu
  • Vegetarischer Fleischersatz
Seitan selber machen
Seitan selber machen
  • Veganer Fleischersatz

Was bedeutet Low Carb?

„Low Carb“ stammt aus dem Englischen und steht eigentlich für „Low carbohydrates“, was nichts anderes als „niedrige Kohlenhydrate“ heißt. Bei dieser Ernährungsform werden weniger Kohlenhydrate konsumiert, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Fettstoffwechsel zu fördern. 💪

Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Nudeln, Brot oder Reis werden dabei durch Nährmittel mit viel Eiweiß und gesunden Fetten ersetzt. Wer sich Low Carb ernährt, setzt vor allem auf Gemüse, Fleisch, Fisch und Eier.

Na, hast du Appetit auf wenig Kohlenhydrate, aber viel Geschmack bekommen? 😋 Dann schau dir doch weitere herzhafte Low-Carb-Rezepte aus unserer Küche an:

Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf
Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf
  • Gemüseauflauf
Low Carb Pizzasuppe mit Hackfleisch
Low Carb Pizzasuppe mit Hackfleisch
  • Pizzasuppen
Low Carb Blumenkohlbratlinge mit Käse
Low Carb Blumenkohlbratlinge mit Käse
  • Gemüsebeilagen
Low Carb Gyrossuppe
Low Carb Gyrossuppe
  • Gyrossuppe
Gefüllte Paprika Low Carb
Gefüllte Paprika Low Carb mit Hackfleisch und Käse
  • Ofengerichte
Low Carb Kürbislasagne mit Hackfleisch
Low Carb Kürbislasagne mit Hackfleisch
  • Hackauflauf

Was passt zu Zucchini-Hackfleisch-Pfanne?

Wem bei unserer Zucchini-Hackfleisch-Pfanne noch etwas fehlt, für den haben wir verschiedene Beilagen zusammengestellt, die du dazu servieren kannst.

Reis

Als klassische Beilage passt Reis hervorragend zu unserem Rezept, da er die würzige Soße gut aufnimmt und obendrein satt macht. Doch selbst gesunde Reissorten und Reisalternativen wie Quinoa zählen leider nicht gerade zu den kohlenhydratarmen Lebensmitteln. Deshalb empfehlen wir dir unseren Low Carb Reis-Ersatz aus Blumenkohl:

Low Carb Blumenkohlreis
Gemüse
Gesunder Blumenkohlreis: Low-Carb-Reisersatz
15min
119 kcal

Low-Carb-Alternativen

Hier findest du weitere Low-Carb-Beilagen, die du ohne schlechtes Gewissen zur Zucchini-Hackfleisch-Pfanne reichen kannst:

Zucchininudeln: gesunde Zucchini-Spaghetti
Zucchininudeln
  • Gemüsebeilagen
Low Carb Wolkenbrot
Wolkenbrot im Korb
  • Brot

Tipp: Als Low-Carb-Topping kannst du mit einer Handvoll Erdnüsse für eine Portion gesunder Fette und ordentlich Crunch sorgen.

Dips

Dir fehlt noch etwas Frische in unserer Zucchini-Hackfleisch-Pfanne? Dann zeigen wir dir, wie du aus frischen Kräutern schnell und einfach einen leckeren, erfrischenden Dip zauberst:

Joghurt-Kräuter-Dip
Joghurt-Kräuter-Dip
  • Dip
Knoblauch-Quark-Dip
Knoblauch-Quark-Dip
  • Dip
Joghurt-Minze-Dip
Joghurt-Minze-Dip
  • Dip
Paprika-Frischkäse-Dip
Paprika Frischkäse Dip
  • Dip
Knoblauch-Dip mit Schmand
Knoblauch-Dip mit Schmand
  • Dip

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Bleibt etwas von unserer Low Carb Zucchini-Hackfleisch-Pfanne übrig, kannst du sie nach dem Abkühlen in einem luftdicht verschlossenen Behältnis für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Zucchini-Hackfleisch-Pfanne einfrieren

Für eine längere Haltbarkeit (ca. 3 bis 4 Monate) lassen sich die Reste auch einfrieren. Portioniere sie dafür am besten in geeigneten Behältern vor. Denke daran, diese ebenfalls gut zu verschließen, da sonst Gefrierband droht.

Zum Auftauen stellst du die Reste der Zucchini-Hackfleisch-Pfanne über Nacht in den Kühlschrank, bevor du sie am nächsten Tag langsam bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmst.