Zutaten
Portionen:
Kartoffelsalat ohne Mayonnaise zubereiten
Schritt 1 Kartoffeln kochen & klein schneiden
Garzeit:20 min
Zuerst die Kartoffeln für etwa 20 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend pellen, kurz abkühlen lassen und klein schneiden.

Schritt 2 Zwiebelwürfel dazugeben & würzen
Anschließend die Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit zu den Kartoffeln geben. Mit Salz, Pfeffer, Essig und einer Prise Zucker würzen.


Schritt 3 Brühe angießen & alles vermischen
Jetzt die Brühe dazugießen und alles gründlich vermischen.

Schritt 4 Gehackten Schnittlauch unterrühren & ziehen lassen
Zum Schluss den Schnittlauch fein hacken, unterrühren und den Kartoffelsalat für mindestens 15 Minuten ziehen lassen.


Kartoffelsalat ohne Mayonnaise abwandeln
Sieh unseren Kartoffelsalat ohne Mayonnaise eher als Grundrezept, das du ganz nach deinem Geschmack abwandeln kannst! Bist du dir dabei unsicher, verraten wir dir, wie du deinen Salat geschmacklich ganz individuell aufpeppen kannst.

Zutaten ersetzen
Magst du deinen Kartoffelsalat ohne Mayonnaise lieber weniger pikant oder nicht so sauer, dann haben wir gleich 2 schnelle Tipps für dich:
- rote Zwiebeln statt normaler Zwiebeln für weniger Schärfe
- Weißweinessig statt Apfelessig für weniger Säure
Tipp: Ist dir der Kartoffelsalat zu sauer geworden, kannst du den Geschmack auch mit einem Klecks Schmand, Sahne oder saure Sahne neutralisieren.
Zusätzliche Zutaten
Mehr Zutaten = mehr Geschmack! Glaubst du nicht? Lass dich von unseren Empfehlungen überzeugen!
Gemüse
Mit knackigem Gemüse kannst du deinem Salat ganz einfach zusätzlichen Biss verleihen. Unser Saisonkalender verrät dir, welches Gemüse du gerade frisch bekommst. Für unseren Kartoffelsalat ohne Mayonnaise empfehlen wir:
- Gewürzgurken
- Radieschen
- Erbsen
- Mais
- Paprika
Kräuter & Gewürze
Geschmacklich aufpeppen lässt sich unser Salat auch mit verschiedenen Gewürzen und Küchenkräutern. 🌿 Probiere den Kartoffelsalat ohne Mayonnaise doch einmal mit
- Dill,
- Petersilie,
- Majoran,
- Kresse oder
- Muskatnuss.
Mit etwas Basilikum, Rucola und Balsamico kannst du dir auch ganz leicht den aromatischen Geschmack des Mittelmeers auf den Teller holen. Wir haben das passende Rezept:
Tipp: Möchtest du Kartoffelsalat länger aufbewahren, gib die frischen Kräuter erst dann dazu, wenn du ihn servieren möchtest. Sie verkürzen nämlich die Haltbarkeit.
Fleisch
Auch auf das würzige Aroma von Schinken oder Speck musst du in deinem Kartoffelsalat nicht verzichten. Gib einfach kurz angebratene Schinkenwürfel dazu oder brösele knusprigen Bacon aus der Mikrowelle mit hinein.
Tipp: Wer kein Fleisch mag, kann seinen Kartoffelsalat ohne Mayonnaise auch mit Räuchertofuwürfel toppen.
Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat ohne Mayonnaise?
Die Frage, welche Kartoffeln für welches Gericht, hast du dir bestimmt schon häufiger gestellt, stimmt’s? Die gute Nachricht: Für einen leckeren Kartoffelsalat – egal ob ohne oder mit Mayonnaise – nimmst du am besten immer festkochende Kartoffeln. 🥔
Warum? Weil sie aufgrund ihres geringen Stärkegehalts beim Kochen Form und Biss behalten. Diese 12 Kartoffelsorten sind perfekt für Kartoffelsalat geeignet:

Kartoffeln für Kartoffelsalat: 12 perfekte Sorten
Ob am Heiligen Abend oder im Hochsommer als Beilage zur Grillparty. Ob klassisch weiß mit …
Damit du im Supermarktregal oder im Bioladen den Überblick behältst und nicht die falschen Kartoffeln kaufst, sind deren Verpackungen farblich codiert. Achte also immer auf diese Farben:
- GRÜN 🟢: festkochende Kartoffeln
- ROT 🔴: vorwiegend festkochende Kartoffeln
- BLAU 🔵: mehlig kochende Kartoffeln
Tipp: Eine Ausnahme bildet übrigens der Berliner Kartoffelsalat. Damit er seine sämige Konsistenz bekommt, wird er mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln zubereitet.
Gemüsebrühe selbst kochen
Keine Gemüsebrühe zu Hause? Kein Problem! Du kannst sie auch ganz einfach selbst aus Gemüseschalen und Kräuterresten kochen. Das Beste daran: Selbstgemachte Gemüsebrühe ist viel aromatischer und du weißt genau, was drin ist. Überzeug dich selbst!
Tipp: Willst du Zeit beim Würzen sparen, ist gekörnte Gemüsebrühe etwas für dich. Die ist immer einsatzbereit und lässt sich ganz individuell dosieren.
Was passt zu Kartoffelsalat ohne Mayonnaise?
Kartoffelsalat ist ein absoluter Beilagen-Klassiker. Kein Wunder, lässt er sich doch außerordentlich vielseitig kombinieren. Ob mit Fleisch, mit Fisch, vegetarisch mit Gemüse oder in Kombination mit veganen Alternativen – lass dich inspirieren!
Fleisch
Magst du es traditionell und deftig, servierst du den Kartoffelsalat am besten zu einem knusprigen Schnitzel, einem saftigen Braten oder einer leckeren Wurst. 🥩 Swipe dich gleich durch unsere Rezept-Auswahl:
Fisch
Auch schön krosser Fisch vom Grill oder aus der Pfanne harmoniert hervorragend mit unserem Kartoffelsalat. 🐟 Unsere Rezept-Ideen überzeugen dich garantiert:
Gemüse
Bei einer guten Grillparty kommt längst nicht mehr nur Fleisch auf den Tisch. Dieses leckere Gemüse passt bestens zu unserem Kartoffelsalat:
Vegane Alternativen
Ist deine Gemüsebrühe vegan (viele Instantbrühen enthalten tierisches Aroma), kannst du unseren Kartoffelsalat ohne Mayonnaise mit diesen Beilagen auch komplett pflanzlich genießen:
Haltbarkeit von Kartoffelsalat ohne Mayonnaise
Da unser Kartoffelsalat ohne Mayonnaise und auch ohne Eier auskommt, ist hier die Salmonellengefahr deutlich geringer. Dennoch solltest du den Salat immer kühl und luftdicht verschlossen aufbewahren. In einer Dose im Kühlschrank ist er so 2 bis 3 Tage lang haltbar.
Tipp: Warum du Kartoffelsalat nicht einfrieren solltest, erfährst du in unserem Magazinbeitrag.