Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: festkochende Kartoffeln für den perfekten KartoffelsalatSorten ganzjährig erhältlichfür den besten Geschmack: Kartoffeln am Vortag kochen und dann pellendie „blaue Kartoffel“ für bunte Abwechslung Kartoffeln für Kartoffelsalat Der perfekte Kartoffelsalat gelingt nur mit einer Sorte, die festkochend (auch „speckig“ genannt) ist. Sie enthalten weniger Stärke und lassen sich deshalb ohne Zerfallen in Scheiben schneiden – sie sind also perfekt für den beliebten Salat. Viele Züchtungen und Ur-Kartoffeln weisen diese Eigenschaft aus. Du kannst auch auf vorwiegend festkochende Kartoffeln zurückgreifen. Weil diese nach dem Kochen geringfügig zerfallen, eignen sie sich ideal für die cremige Variante, in der du sie ohnehin mit Mayonnaise vermengst. Mehlige Sorten hingegen sind nicht zu empfehlen. Sie zerfallen nach dem Kochen, sodass dein Kartoffelsalat am Ende matschig wird. Tipp: Koche deine Kartoffeln schon am Vortag und schäle sie erst kurz vor der Verarbeitung. Das Ruhen über Nacht macht die Konsistenz noch fester. Kartoffeln kochen und vor der Zubereitung pellen Diese Sorten landen in der Salatschale: Selbst wenn du die gewünschte Sorte einmal nicht im Supermarkt findest, kannst du problemlos auf eine vergleichbare Sorte umsteigen, da die meisten das ganze Jahr über im Handel erhältlich sind. Für deinen Kartoffelsalat kannst du zwischen den folgenden Sorten wählen: LindaSelmaDittaExquisaGoldmarieLa RatteSieglindeBellaprimaBack and GrillBamberger HörnchenNicola Kartoffel Nicola Tipp: Die Sorte Linda erfreut sich nicht umsonst großer Beliebtheit. Ihr ausgeprägter Eigengeschmack macht aufwendige Dressings überflüssig. Dank des Aromas kannst du dich auf wenige Zutaten beschränken. „Blaue Kartoffel“ für Kartoffelsalat Die „Blaue Kartoffel“ sorgt für Abwechslung und kommt als Ur-Kartoffel aus Südamerika zu uns. Sie lässt sofort erkennen, woher ihr Name stammt. Ihr violettes Fruchtfleisch macht deinen Salat zum Highlight des Buffets- sowohl geschmacklich als auch optisch. „Blaue Kartoffel“ für den Farbtupfer im Salat Auf die Kartoffel, fertig, los! Jetzt steht dem perfekten Kartoffelsalat nichts mehr im Wege! Unsere liebsten Rezepte findest du hier: Gebratenes Rotbarschfilet mit lauwarmem Kartoffelsalat Fisch5.055min516 kcal Bayrischer Kartoffelsalat mit Speck Salate5.045min376 kcal Omas Kartoffelsalat DDR-Rezept Salate4.450min956 kcal Rezeptideen & Wissen satt Omas Kartoffelsalat DDR-RezeptSalate Bayrischer Kartoffelsalat mit SpeckSalate Cordon Bleu vom Schwein richtig bratenFleisch Kartoffelspalten aus dem BackofenOfengerichte RisoleekartoffelnKartoffelgerichte Kann man Kartoffelsalat einfrieren? – Tipps zur AufbewahrungGewusst wie! Was isst man zu Hähnchen? 21 perfekte BeilagenErnährung Was isst man zu Cordon Bleu? 25 leckere BeilagenErnährung 23 gelbe Früchte von A – Z: Obst und GemüseWarenkunde Kartoffelsuppe: mehlige oder festkochende Kartoffeln?Warenkunde Mojo Verde: Grüner Dip zu spanischen SalzkartoffelnDips & Saucen Spanische Salzkartoffeln: Kanarische „Papas Arrugadas“Vegan Quarkkeulchen ohne Kartoffeln mit CranberriesSchnell & Einfach Herzhafte Kartoffelpuffer ohne Ei zubereitenSchnell & Einfach Tiroler Kartoffelblattln selber machenVegetarisch