Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Kartoffelsalat lässt sich im Kühlschrank 1-2 Tage haltbar machenSalat nicht einfrieren.Nach dem Auftauen schmeckt er süßlich und matschig.Nie bei Zimmertemperatur lagernSalat mit frisch zubereiteter Mayonnaise am selben Tag verbrauchen (Salmonellengefahr!) Kartoffelsalat einfrieren? Das ist leider keine gute Idee. Grundsätzlich ist das Einfrieren möglich, doch geschmacklich gesehen absolut nicht empfehlenswert. Der Hintergrund dafür ist die Hauptzutat des Salates, nämlich die Kartoffel! Kartoffeln enthalten viel Stärke und diese wandelt sich bei kalten Temperaturen in Zucker um. Die eisige Kälte der Gefriertruhe würde also dazu führen, dass der Kartoffelsalat süßlich schmeckt. Der Geschmacksverlust ist in diesem Fall also sehr hoch. Doch nicht nur der Geschmack verändert sich, sondern auch die Konsistenz. Durch das Einfrieren werden die Zellstrukturen aufgebrochen. Die Kartoffeln verlieren ihren typischen Biss und werden nach dem Auftauen „matschig“. Kartoffelsalat richtig aufbewahren Du kannst Kartoffelsalat zwar nicht einfrieren, direkt wegschmeißen musst du ihn jedoch nicht. Denn übrig gebliebenen Salat solltest du im Idealfall abgedeckt in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 1-2 Tagen verbrauchen. Nicht bei Zimmertemperatur aufbewahrenLuftdicht verschließenIn den Kühlschrank stellen Wenn reichlich Salat übrigbleibt, musst du diesen dennoch nicht wegwerfen. Du kannst zum Beispiel jedem Gast oder Besucher in einer Tupperdose ein paar Reste mit nach Hause geben. Der restliche Salat lässt sich am nächsten Tag auch mit einem anderen Gerichten kombinieren, zum Beispiel mit Bratlingen. Wie wäre es also mit ein paar leckeren Rotkohlbratlingen oder Buchweizenbratlingen? Haltbarkeit von Kartoffelsalat Sofort gekühlt im Kühlschrank ist der Salat auch am nächsten Tag noch sehr lecker. Viele schwören sogar darauf, dass Kartoffelsalat einen Tag zum „Durchziehen“ braucht, um sein volles Geschmacksaroma zu entfalten. Er lässt sich im Kühlschrank auch problemlos 2 Tage haltbar machen. Sonderfall Mayonnaise Diese enthält im Allgemeinen frische Eier, daher solltest du einen so zubereiteten Salat nicht haltbar machen, sondern möglichst noch am selben Tag komplett aufbrauchen. Haltbare Mayonnaise aus dem Supermarkt enthält grundsätzlich viele Konservierungsmittel, sodass ein damit zubereiteter Kartoffelsalat auch am nächsten Tag noch gegessen werden kann. Auf die Kartoffel gekommen? Dann schau dir unbedingt unser leckeres Rezept für Bechamelkartoffeln mit Speck oder unsere vegane Kartoffelsuppe an. Rezeptideen & Wissen satt Omas Kartoffelsalat DDR-RezeptSalate Gebratenes Rotbarschfilet mit lauwarmem KartoffelsalatFisch Bayrischer Kartoffelsalat mit SpeckSalate Paniertes Putenschnitzel: knusprig und zartPute Knusprige Frikadellen aus dem BackofenFleisch Kartoffeln für Kartoffelsalat: 12 perfekte SortenWarenkunde Mehlig vs. festkochend: welche Kartoffeln für welches Gericht?Warenkunde Was isst man zu Hähnchen? 21 perfekte BeilagenErnährung Was isst man zu Pulled Pork? 18 leckere BeilagenErnährung Gefrierbrand bei Fisch: Ist er schädlich?Gewusst wie! Rinderzunge nach Omas RezeptFleisch Indisches Kichererbsen-Curry „Chana Masala“Vegetarisch Basilikumzucker ganz einfach selber machenDessert Bärlauchsalz selber machen: Einfaches RezeptSchnell & Einfach Bärlauchbutter mit Walnüssen selber machenSchnell & Einfach