Zutaten
Pfännchen:
Raclette Deluxe mit Rinderfilet zubereiten
Schritt 1
Garzeit:10 min
Zuerst die Drillingskartoffeln im Topf ca. 10 Minuten vorkochen, Kidneybohnen durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.


Schritt 2
Danach das Rinderfilet abtupfen und in feine Scheiben schneiden. Den Raclette-Grill aufheizen.

Schritt 3
Anschließend das Rinderfilet auf der Grillplatte scharf von beiden Seiten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und ins Raclette-Pfännchen geben.

Schritt 4
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit den Kidneybohnen ins Pfännchen geben, 1 TL BBQ-Soße darüber geben und mit 1 Scheibe Raclettekäse bedecken. Dann in den Raclette-Grill schieben und warten, bis der Käse schmilzt.



Raclette Deluxe mit Rinderfilet abwandeln und verfeinern
Ein Rezept ist kein Gesetz! Nirgends gilt das so sehr, wie bei Raclette-Rezepten, denn hier darf ins Pfännchen, worauf du Lust hast. Wir zeigen, was besonders gut schmeckt.

Tipp: Damit beim Raclette auch wirklich nichts schiefgeht, wirf am besten einen Blick in unsere Einkaufsliste zum Ausdrucken.
Mehr Gemüse
Du kannst unser Raclette Deluxe mit Rinderfilet aufpeppen, indem du zusätzliches Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons in die Pfännchen gibst. Mit diesen Gemüsesorten bringst du nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Aromen und Nährstoffe, ins Spiel.
Tipp: Für noch intensiveren Geschmack brate das Gemüse vorher leicht an.
Alternative Saucen & Dips
Statt der BBQ-Sauce kannst du verschiedene andere Saucen ausprobieren, um dem Gericht eine neue Note zu verleihen. So können eine würzige Honig-Senf-Sauce oder eine scharfe Chilisauce interessante Geschmacksrichtungen hinzufügen. Auch eine Knoblauch- oder Kräuterbutter eignet sich hervorragend, um das Rinderfilet noch aromatischer zu machen.
Lass dich von unseren Saucen- und Dip-Empfehlungen inspirieren:
Käsevariationen
Kein Raclette ohne Käse – so weit, so klar! Wer aber sagt, dass das Pfännchengericht nur mit klassischem Raclettekäse gelingt? Unsere Empfehlung: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um deinen persönlichen Liebling zu finden. Probiere das Raclette doch einmal mit:
- Gruyère oder Emmentaler für nussigen Geschmack
- Blauschimmelkäse verleiht kräftige Würze
Du fragst dich, wie viel Käse du für das Raclette Deluxe mit Rinderfilet verwenden solltest? In unserem Magazinbeitrag findest du die Antwort:

Raclette: wie viel Käse pro Person rechnen?
Lust auf geselliges Beisammensein mit Käse? Raclette ist die ideale Lösung, um alle …
Fleischalternativen
Wenn du etwas Abwechslung möchtest, kannst du das Rinderfilet durch andere Fleischsorten ersetzen. Magst du lieber Hähnchen statt Rind, ist unser buntes Sahne-Hähnchen-Raclette vielleicht das Richtige für dich. Hackfleischfans probieren am besten unser Raclette mit Hackfleischbällchen und Tomatensauce.
Tipp: Geflügel oder Lamm kannst du je nach Vorliebe marinieren, um so den Fleischgeschmack zu intensivieren.
Natürlich kannst du das Raclette auch fleischfrei zubereiten. Ersetze dabei das Fleisch einfach durch Seitan oder Tofu wie im veganen Raclette mit Tofu und Reis.
Wie viel Rinderfilet pro Person beim Raclette?
Für unser Raclette Deluxe solltest du etwa 150 bis 200 g Rinderfilet pro Person einplanen, abhängig von der Anzahl der weiteren Zutaten und Beilagen, die du servieren möchtest. Wenn es viele Beilagen gibt, kannst du die Fleischmenge etwas reduzieren, aber wir empfehlen dir, etwas mehr Fleisch einzuplanen, falls deine Gäste größere Portionen wünschen.
Worauf es bei der Fleischauswahl außerdem noch ankommt, erfährst du in unserem Magazinbeitrag zum Thema:

Raclette: wie viel Fleisch pro Person planen?
Es wird heiß auf dem Tisch! Bei einem Raclette sitzt du gemütlich mit deinen …
Wie schneide ich Rinderfilet für Raclette?
Idealerweise schneidest du das Rinderfilet in gleichmäßig dünne, etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Damit das problemlos gelingt, empfehlen wir, das Fleisch vorher kurz, etwa 30 bis 60 Minuten, ins Gefrierfach zu geben. So lässt es sich anschließend leichter schneiden. Achte zusätzlich darauf, gegen die Faser zu schneiden, denn so bleibt das Fleisch schön zart.
Soll man Fleisch für Raclette marinieren?
Du musst das Rinderfilet für unser Raclette Deluxe nicht marinieren, aber eine leckere Marinade kann den Fleischgeschmack erheblich verbessern. Für eine einfache Marinade brauchst du:
- 2 bis 3 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst)
- 1 TL frische Kräuter, z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin (fein gehackt)
Damit kannst du dem Fleisch zusätzliche Aromen verleihen. Durch das Marinieren wird es außerdem zarter.
Tipp: Wenn du Zeit hast, mariniere das Fleisch am besten bereits am Vorabend. So hat die Marinade genug Zeit, um einzuziehen.
Welche Beilagen zu Raclette mit Rinderfilet?
Zu unserem Raclette mit Rinderfilet passen viele Beilagen hervorragend. Ob gekochte Kartoffeln, eingelegtes Gemüse, zum Beispiel Cornichons oder Silberzwiebeln, oder ein leckerer grüner Salat wie unser einfacher Lollo Rosso – schmeckt nicht, gibt’s hier nicht.
Am besten du servierst das Raclette mit etwas frischem Brot, knusprigem Baguette oder luftigem Ciabatta. Also nichts wie ran an den Teig:
Raclette aufbewahren
Das Silvesteressen ist vorbei und es ist noch reichlich vom Raclette übrig? Kein Problem. Raclette-Reste kannst du luftdicht verschlossen, z.B. in Frischhaltedosen für etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bereits zubereitetes Raclette solltest du nicht einfrieren.
Bleibt etwas von den Kartoffeln oder vom Gemüse über, lässt sich daraus ganz leicht ein leckeres Resteessen, z.B. Hoppel Poppel oder buntes Backofengemüse, zaubern.
Tipp: Käsereste kannst du zum Überbacken von Aufläufen und Gratins oder für saftige Sandwiches wie unser Grilled Cheese Sandwich verwenden.