Zubereitung Schritt 1 Zuerst die Hähnchenbrust in mundgerechte Scheiben schneiden und bis zum Beginn des Raclette-Spektakels kühl stellen. Schritt 2 Anschließend das Gemüse waschen. Zucchini fein würfeln. Paprika entkernen und ebenfalls fein würfeln. Die Champignons eventuell von Dreck befreien und auch in feine Würfel schneiden. Schritt 3 Die Sahne mit dem Ei, etwas Salz und Pfeffer verquirlen und in ein kleines Kännchen geben. Bis zum Essen ebenfalls kühl stellen. Schritt 4 Wenn der Raclette Grill aufgeheizt ist, das Hähnchen auf der Grillplätte mit etwas Butterschmalz oder Öl scharf anbraten. Tipp: Wer nicht so ungeduldig ist wie wir, kann die Gemüsewürfel ebenfalls mit auf der Grillplatte vorbraten. Schritt 5 Die gebratenen Hähnchenstücke in die Raclette Pfännchen geben und die Gemüsewürfel darüber geben. Zum Schluss einen Schuss Sahne darüber gießen. Schritt 6 Die Raclette Pfännchen mit Hähnchen mit einer Scheibe Raclettekäse bedecken und ab ins Raclette damit, solange bis der Käse schmilzt. Du fragst dich, wie viel Käse du für’s Raclette insgesamt benötigst? Dann schau dir unseren Beitrag zur richtigen Menge von Raclettekäse an. Das großartige an Raclette ist ja, dass jeder sich sein Pfännchen nach seinen eigenen Ideen belegen kann. Solltest du dennoch einmal nicht wissen, was in dein Pfännchen soll, mache doch ein kleines Spiel daraus. Vergib an jede Zutat eine Nummer und stelle sie davor. Nun wird gewürfelt. Je nachdem welche Nummern du würfelst, wandern verschiedene Zutaten in dein Pfännchen. eat empfiehlt: „Zu unserem Raclette mit Hähnchen passen milde Weißweine besonders gut. Aber auch mit einem deutschen Riesling triffst du eine gute Wahl zum würzigen Raclette Käse.“ Noch mehr Raclette Ideen gesucht? Süßes Raclette mit Pancake-Pfännchen Dessert4.930min143 kcal Fruchtige Raclette-Pfännchen mit Garnelen & Mango Grillen5.015min162 kcal Süßkartoffel-Raclette mit veganem Feta Vegan4.825min236 kcal Raclette mit Hackfleischbällchen und TomatensauceGrillen4.015min244 kcal