Zutaten
Portionen:
Pfundstopf nach Ungarischer Art zubereiten
Schritt 1 Hackbällchen formen & Speck würfeln
Zuerst das Hackfleisch zu kleinen Bällchen formen und den Speck in Würfel schneiden.
Schritt 2 Gemüse klein schneiden
Danach die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden, die Paprika waschen, entkernen und in 1 cm breite Streifen schneiden sowie die sauren Gurken in Scheiben schneiden.
Schritt 3 Backofen vorheizen
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Schritt 4 Fleisch & Zwiebeln anbraten
Nun das Öl in einem Bräter erhitzen und die Gulaschwürfel darin 2 Minuten scharf anbraten. Die Zwiebelstreifen und die Speckwürfel dazugeben und 2 Minuten mitbraten.
Schritt 5 Gemüse mit anbraten
Danach die Paprika und sauren Gurken dazugeben und kurz mitbraten.
Schritt 6 Flüssigkeiten dazugießen
Alles mit Weißwein und Sahne ablöschen, passierte Tomaten und Paprika-Sauce dazugeben und zum Köcheln bringen.
Schritt 7 Pfundstopf würzen & Hackbällchen dazugeben
Garzeit:2 h
Zuletzt alles mit Chiliflocken, Salz, Pfeffer und Zucker würzen und gut verrühren. Die Hackbällchen dazugeben und den Pfundstopf mit geschlossenem Deckel ca. 2 Stunden im Ofen garen.
Pfundstopf nach Ungarischer Art abwandeln
So kannst du deinen Pfundstopf nach Ungarischer Arte noch variieren und verfeinern:
Hackfleisch
Für deine Frikadellen kannst du auch reines Rinder- oder Schweinehackfleisch verwenden. Du kannst das Hackfleisch auch mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen verfeinern.
Gulaschfleisch
Anstatt vorgeschnittenes Fleisch zu kaufen, kannst du auch Fleisch am Stück kaufen und selbst schneiden. Das hat den Vorteil, dass alle Stücke gleich groß sind und gleichmäßig durchgaren. Außerdem wird für vorgeschnittenes Gulaschfleisch oft minderwertiges Fleisch verwendet. Du kannst dieses Fleisch für Gulasch zum Selbstschneiden verwenden:
Rindergulasch | Schweinegulasch |
---|---|
aus der Wade | von der Wade |
vom Hals/Nacken oder aus der Schulter | von der Schulter |
aus der Ober- oder Unterschale | aus der Ober- oder Unterschale |
aus der Hohen Rippe | Vom Hals |
Tipp: Du kannst auch weitere Fleisch- und Wurstwaren wie Salami, Mettenden, Knacker, Kabanossi oder Kassler zu deinem Pfundstopf geben.
Mehr Gemüse
Neben Paprika darf natürlich auch mehr Gemüse in den Pfundstopf wandern. Verwende, was der Garten hergibt oder was gerade Saison hat. Wir mögen gern:
- Pilze
- Erbsen
- Mais
- Tomaten
- Möhren
- Sellerie
- Weißkohl
Gewürze
Mit Gewürzen kannst du dem Pfundstopf eine besondere Note verleihen. Wir mögen frischen Knoblauch und mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Oregano, Basilikum und Thymian.
Paprika-Sauce selber machen
Paprika-Sauce wurde früher auch als Zigeunersoße bezeichnet und ist nun oftmals als Paprika-Sauce Ungarischer Art zu finden. Du kannst sie aber auch ganz einfach selber herstellen:
Beilagen für den Pfundstopf nach Ungarischer Art
Du suchst noch eine leckere Beilage zu deinem Pfundstopf nach Ungarischer Art? Dann sind eine Scheibe Brot, Knödel oder Salzkartoffeln genau das Richtige. Hier findest du die besten Beilagen-Rezepte zum Pfundtopf:
Brot & Baguette
Klöße & Knödel
Kartoffeln & Püree
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Pfundstopf eignet sich hervorragend zum Vorbereiten am Vortag und für große Mengen, was ihn zum perfekten Partytopf macht. Decke den Topf luftdicht ab oder Fülle den Pfundstopf in Frischhaltedosen. Im Kühlschrank aufbewahrt ist er so 2-3 Tage haltbar.
Pfundstopf einfrieren
Hast du größere Mengen Pfundstopf nach Ungarischer Art übrig, kannst du ihn auch in Gefrierdosen oder Gefrierbeutel füllen und einfrieren. Achte darauf, dass möglichst wenig Luft in den Behältern ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Eingefroren ist der Pfundstopf ca. 6 Monate haltbar.
Zum Auftauen den Pfundstopf über Nacht in den Kühlschrank stellen und danach in einem Topf auf dem Herd noch einmal aufkochen.
Noch mehr Partytöpfe
Du suchst noch weitere einfache Eintöpfe, die sich zum Vorkochen und für große Mengen eignen? Hier sind unsere Favoriten für deine nächste Party:
Sauerei Gurken werden in Deutschland Essiggurken genannt.
Wieso so eine besch…. Bezeichnung?