Zutaten
Portionen:
Sächsische Wickelklöße zubereiten
Schritt 1
Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Anschließend reiben oder durch eine Kartoffelpresse drücken.

Schritt 2
Mehl, Speisestärke und Eigelb zu den Kartoffeln geben und alles gut verkneten. Mit Salz und Muskat abschmecken. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 3
Butter in einer Pfanne zergehen lassen und das Paniermehl unterrühren. Ebenfalls abkühlen lassen.
Schritt 4
Nun werden die Wickeklöße gefüllt. Dafür die Kartoffelmasse auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und rechteckig ausrollen.

Schritt 5
Paniermehl-Butter-Mischung darauf verteilen und vorsichtig von der langen Seite her aufrollen.


Schritt 6
Die Teigrolle in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Anschließend einzeln in kochendes Salzwasser geben. Einmal aufkochen lassen. Wenn die Wickelklöße an der Wasseroberfläche schwimmen, lasse sie noch 20 Minuten ziehen.

Wer möchte, serviert die Wickelklöße noch mit frischer Petersilie. Die sächsischen Wickelklöße passen hervorragend zu deftigen Fleischgerichten wie Entenbraten oder Rouladen. Aber auch einzeln mit etwas brauner Butter sind sie einfach unschlagbar lecker.
eat empfiehlt:
„Wickelklöße lassen sich auch super einfrieren und nach Bedarf einfach auftauen. Zum Zubereiten gibst du die gefrorenen Wickelklöße direkt ins kochende Wasser. Du musst sie lediglich ein paar Minuten länger garen.“