Zutaten

Portionen:

6
Für den Tafelspitz:
Für die Meerrettichsoße

Tafelspitz im Schnellkochtopf zubereiten

Schritt 1 Fleisch parieren

Garzeit:30 min

Rindertafelspitz parieren und von Fett und die Sehnen befreien. Anschließend für 30 Minuten temperieren lassen.

Schritt 2 Fleisch anbraten

Öl in dem Schnellkochtopf erhitzen, Tafelspitz von allen Seiten Salzen und goldbraun anbraten.

Rindertafelspitz anbraten

Schritt 3 Brühe dazugeben

Garzeit:1 h

Brühe dazu gießen und Gewürze dazugeben. Danach den Topf verschließen, auf Stufe 2 stellen und so lange aufkochen, bis sich der zweite Ring erhebt. Hitze auf mittler Stufe reduzieren und für 60 Minuten garen.

Schritt 4 Fleisch prüfen

Ablassventil vorsichtig öffnen und den Wasserdampf und den entstandenen Druck ablassen. Anschließend den Topf öffnen, das Fleisch herausnehmen und mit einer Fleischgabel testen, ob das Fleisch weich ist.

Dampf aus dem Schnellkochtopf ablassen

Tipp: Wenn du die Fleischgabel ganz leicht aus dem Fleisch ziehen kannst, ist es weich. Wenn nicht, dann lass den Tafelspitz noch ein paar Minuten im Schnellkochtopf garen.

Schritt 5 Mehlschwitze erstellen

Für die Soße, Butter in einem Topf erhitzen, Mehl dazugeben und für die Mehlschwitze mit der geschmolzenen Butter verrühren.

Mehlschwitze zubereiten

Schritt 6 Soße zubereiten

Mehlschwitze mit Essig ablöschen und unter ständigem Rühren die beim Kochen des Fleisches entstandene Brühe dazu gießen, bis eine klumpen freie Soße entsteht.

Brühe in den Topf gießen

Schritt 7 Meerrettich & Sahne hinzufügen

Meerrettich und Sahne dazugeben. Alles cremig einkochen und mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Schritt 8 Fleisch schneiden

Das gegarte Rindfleisch geben die Fasern aufschneiden und zusammen mit der Soße servieren.

Tafelspitz in Scheiben schneiden
Tafelspitz aus dem Schnellkochtopf
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tafelspitz im Schnellkochtopf mit Meerrettichsoße verfeinern

Der aus dem hinteren Teil der Rinderhüfte bestehende Tafelspitz benötigt beim Kochen viel Zeit. Mit dem Schnellkochtopf geht es, wie der Name schon erahnen lässt, schneller und du erhältst ein zartes Stück Fleisch, was auf der Zunge zergeht. Wir haben noch ein paar Tipps für dich, mit denen du dein Essen geschmacklich noch abrunden kannst:

Sahnemeerrettich ersetzen

Liebst du Meerrettich und möchtest deiner Soße eine noch schärfere Note verleihen, dann verwende statt fertigem Sahnemeerrettich einfach frisch geriebenen Meerrettich. Dieser ist deutlich intensiver im Geschmack.

Tafelspitz aus dem Schnellkochtopf mit Lauch, Möhren und Kartoffeln

Gemüse hinzufügen

Mit Gemüse kannst du deine Soße perfekt ergänzen. Schneide einen Bund Suppengrün und eine Zwiebel klein und gebe alles zusammen mit der Gemüsebrühe in den Schnellkochtopf.

Das Gemüse kannst du nach dem Kochen in der Pfanne mit etwas Butter anbraten und anschließend mit dem Tafelspitz servieren.

Rinderknochen für noch mehr Geschmack

Für einen noch intensiveren und aromatischeren Geschmack ist es absolut empfehlenswert, beim Kochen auch Markknochen vom Rind in die Brühe zu geben. Hochwertige Markknochen kannst du beim Metzger erhalten.

Selbstgemachte Gemüsebrühe

Wenn du nicht auf fertige Brühe zurückgreifen möchtest, probiere unser einfaches Rezept für Gemüsebrühe.

Meerrettichsoße verfeinern & würzen

Verfeinere deine Meerrettichsoße mit weiteren Gewürzen und Kräutern. Wir wäre es z. B. mit Wachholderbeeren oder einem Stängel Liebstöckel? Du kannst auch etwas Zitronensaft aus einer frisch gepressten Zitrone mit dazugeben.

Frische Kräuter

Als Topping empfehlen wir dir frisch geschnittene Petersilie oder Schnittlauch. Sie ist besonders würzig und passt perfekt zur cremigen Soße.

Meerrettichsoße über fertigen Tafelspitz gießen
Tafelspitz mit Meerrettichsoße übergießen

Das passt zu Tafelspitz aus dem Schnellkochtopf

Lass dein Gericht mit den passenden Beilagen zu einem echten Festmahl werden! Ob Salzkartoffeln oder raffinierte Gemüse-Kreationen – wir haben das passende Rezept für dich:

Kartoffeln

Die typische Beilage, die den aus Wien stammenden Tafelspitz wunderbar abrundet, sind Kartoffeln. Übergossen mit einer cremig-würzigen Meerrettichsoße werden sie zu einem wahren Genuss.

  • Kartoffelgerichte
4.6
30min
146 kcal
  • Sättigungsbeilagen
5.0
40min
333 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.9
30min
183 kcal

Gemüse Beilagen

Passend zum Tafelspitz und der cremigen Meerrettichsoße empfehlen wir Porree, Möhren oder Blumenkohlpüree. Oder du lässt dich von unseren Rezepten für klassische Gemüsebeilagen inspirieren:

  • Gemüsebeilagen
4.7
25min
189 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.8
25min
166 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.9
25min
400 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.6
25min
134 kcal
  • Gemüsebeilagen
5.0
35min
218 kcal
  • Bohnen
4.9
10min
259 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.9
25min
210 kcal

Wirsing passt einfach perfekt zu butterzartem Tafelspitz. Überzeuge dich selbst und probiere unsere einfachen Rezepte für Wirsinggemüse aus:

  • Gemüsebeilagen
4.5
35min
334 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.1
35min
476 kcal
  • Gemüsebeilagen
5.0
30min
295 kcal

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Wenn du nach deinem festlichen Essen noch etwas von dem zarten Tafelspitz aus dem Schnellkochtopf übrig haben solltest, empfehlen wir dir, ihn luftdicht verpackt im Kühlschrank aufzubewahren. So hält sich das Fleisch noch weitere 2 Tage.

Die Meerrettichsoße solltest du aber getrennt vom Fleisch in einem separaten Behälter oder Gefäß aufbewahren. Sie ist nämlich nicht so lange haltbar und kann säuern. Du solltest sie deshalb lieber immer frisch zubereiten.

Weitere Gerichte für deinen Schnellkochtopf

Hier findest du noch mehr Rezepte, die du im Handumdrehen im Schnellkochtopf zubereiten kannst:

  • Rind
4.5
50h 20min
792 kcal
  • Nudelsuppen
5.0
50min
1019 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.6
20min
219 kcal
  • Rindergulasch
4.8
1h
483 kcal
  • Rind
4.6
1h 45min
578 kcal
  • Rinderrouladen
4.9
1h 25min
384 kcal