Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: lange Schmorzeit für zartes und mürbes Fleischfür Rindergulasch bevorzugt klassisches Schmorfleisch kaufenSchweinegulasch am besten mit Fleisch aus der Schultergemischtes Gulasch als leckere Variantebesser kein fertig geschnittenes „Gulaschfleisch“ kaufen Fleisch für Gulasch Schön herzhaft und lange geschmort – magst du Gulasch auch so gerne wie wir? Bei Schmoren wird das Fleisch so richtig schön zart, dass es später im besten Fall auf der Zunge zergeht. Damit dein Gulasch nicht zu trocken oder gar zäh und ungenießbar wird, ist es wichtig, dass du dich für das richtige Fleisch entscheidest. Das Fleischstück sollte auf gar keinen Fall zu mager sein. Im Gegenteil – Fleisch, das ein wenig durchwachsen ist, ist viel besser als Fleisch für Gulasch geeignet. Tipp: Aus den vorhandenen Sehnen, die das Fleisch durchziehen, entsteht beim Schmoren natürliche Gelatine. Dadurch bekommt die Sauce, mit der ein Gulasch erst perfekt wird, eine gute Bindung. Rindergulasch Wichtig ist, dass du für dein Rindsgulasch ein Fleischstück kaufst, das sich ideal zum Schmoren eignet. Es gelingt am besten mit einem durchwachsenen Fleisch aus der Wadevom Hals/Nacken oder aus der Schulteraus der Ober- oder Unterschaleaus der sogenannten Hohen Rippe Rinderschulter Tipp: Für ein besonders feines und zartes Gulasch kannst du auch das Bürgermeisterstück vom Rind kaufen, das auch Pastorenstück genannt wird. Schweinegulasch Auch hier empfehlen wir dir, unbedingt darauf zu achten, dass du Fleischstücke kaufst, die schön marmoriert, also von kleinen Fettadern durchzogen sind. So kannst du sicher sein, ein zartes und zugleich saftiges Gulasch auf den Teller zu kommen. Folgende Fleischstücke vom Schwein sind gut geeignet: von der Schulteraus der Ober- oder Unterschalevom Halsvon der Wade Schweinenacken Wenn du unsicher bist, lässt du dich am besten an der Metzgertheke vom Fachpersonal beraten, welches Fleisch das beste für dein Gulasch ist. Gerne auch gemischt Gutes Fleisch ist das A und O, wenn du ein leckeres Gulasch zubereiten möchtest. Klar, dass du dabei auch Rindfleisch und Schweinefleisch mischen kannst – ein gemischtes Gulasch gehört schließlich zu den Klassikern der deutschen Küche. Am besten nimmst du dafür je zur Hälfte Rindfleisch und Schweinefleisch. Tipp: Du oder einer deiner Gäste isst kein Schwein, du möchtest aber dennoch ein gemischtes Gulasch kochen? Probiere es mit einer Mischung aus Rind- und Lammfleisch, bei dem du selbstverständlich auch auf eine schöne Marmorierung achtest. Lieber nicht: „Gulaschfleisch“ Das hast du beim Metzger oder im Fleischregal im Supermarkt sicher auch schon gesehen: schon in Stücke geschnittenes Fleisch, gerne einfach als „Gulasch“ bezeichnet. Vom Kauf dieses Fleisches raten wir dir ab, auch wenn es zunächst sehr praktisch erscheint – schließlich musst du kein Fleischstück mehr würfeln. In dieses „Gulaschfleisch“ wandern aber gerne Reste, die beim Zuschnitt verschiedener Fleischstücke anfallen. Das hat zwei Nachteile: Es ist zu mageres Fleisch enthalten.Die Fleischwürfel garen unterschiedlich, da sie von verschiedenen Teilstücken von Rind oder Schwein stammen. Möchtest du Gulasch zubereiten, solltest du das Fleisch am Stück kaufen und selbst in Würfel schneiden. Rezeptideen Na, hast du jetzt Appetit bekommen? Wir haben einige leckere Gulasch-Rezepte für dich vorbereitet: Deftiger Ungarischer Kesselgulasch: DDR-Rezept Fleisch4.52h 25min375 kcal Rindergulasch nach Omas Rezept Fleisch5.02h 45min640 kcal Ofengulasch mit Kartoffeln ohne Anbraten Fleisch4.11h 5min605 kcal Ungarische Gulaschsuppe Suppen4.52h 10min393 kcal Herzhaftes Biergulasch mit Schwarzbier Fleisch5.02h 15min653 kcal Szegediner Gulasch DDR-Rezept Fleisch4.51h 50min319 kcal Rezeptideen & Wissen satt Szegediner Gulasch Original-Rezept Fleisch Wiener SaftgulaschFleisch Rindergulasch nach Omas RezeptFleisch Ofengulasch mit Kartoffeln ohne AnbratenFleisch Wildschweingulasch nach Omas RezeptFleisch Die 23 besten Beilagen zu GulaschErnährung Hirschgulasch einlegen – So wird‘s zart und lecker!Gewusst wie! Wie viel Gulasch pro Person einkalkulieren?Ernährung Gulasch-Soße andicken – aber womit? | 6 Experten-TippsGewusst wie! Fleisch auftauen: Profiwissen für Geflügel, Rind & Co.Gewusst wie! Grüner Bohneneintopf mit RindfleischSuppen Kartoffelauflauf mit Hackfleisch und FetaOfengerichte Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch und TomatensoßeSchnell & Einfach Cremiger Kartoffel-Zucchini-Auflauf mit HackfleischOfengerichte Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch und ReisOfengerichte