Zutaten
Portionen:
Kürbisrisotto mit Hokkaido zubereiten
Schritt 1
Den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. Währenddessen ein Backblech mit Backpapier belegen.
Schritt 2
Danach den Hokkaido waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
Schritt 3
Öl, Rosmarin, Ahornsirup dazu geben, mit Salz und einer Prise gemahlenem Zimt würzen und alles gut vermengen. Anschließend die Kürbisstücke auf dem Backblech verteilen und für ca. 12-15 Minuten backen.
Schritt 4
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Danach ein wenig Öl in einem Topf erhitzen und den Risottoreis darin glasig anschwitzen.
Schritt 5
Zwiebeln dazu geben und mit anschwitzen. Den Reis unter ständigem Rühren mit Weißwein ablöschen.
Schritt 6
Nach und nach nun auch die Gemüsebrühe dazu gießen und weiter rühren bis das Risotto seine typische sämige Konsistenz erreicht hat.
Schritt 7
Anschließend den geriebenen Parmesan und die Hälfte des gebackenen Kürbis unterrühren. Nun das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 8
Das fertige Kürbisrisotto in einer Schüssel anrichten und mit dem restlichen Ofenkürbis und Kürbiskernen garnieren.
Tipps für das perfekte Risotto
Ein perfektes und cremiges Risotto ist leichter zubereitet als du denkst. Folge dafür einfach dieser einfachen Anleitung, die du ganz leicht um deine gewünschten Zutaten ergänzen kannst:
Zutaten für Kürbisrisotto
Reis
Wusstest du,…
dass du Risotto mit Milchreis zubereiten kannst? Der Rundkorn-Reis hat ähnliche Eigenschaften und bietet somit eine gute Alternative.
Weißwein
Mit ihm löschst du den Reis ab und verleihst ihm ein kräftiges Aroma. Hier solltest du am Geschmack und der Qualität nicht geizen. Beachte, dass nie der gesamte Alkohol beim Kochen verfliegt. Damit alle etwas vom Kürbisrisotto haben, findest du hier Alternativen, um Weißwein beim Kochen zu ersetzen.
Brühe
Je nachdem, mit welchen weiteren Zutaten das Risotto später serviert wird, kannst du es mit Rinderfond, Fisch- oder Geflügelfond oder Gemüsebrühe zubereiten. Hier gilt stets: Selbstgemacht schmeckt am besten.❤️
Käse
Er verleiht jedem Risotto den letzten Schliff. Am besten eignet sich hier aromatischer Hartkäse wie: Parmesan, Pecorino, Bergkäse oder Appenzellter.
Achtung: Ernähren sich du oder deine Gäste vegetarisch, musst du beim Käsekauf darauf achten, dass er kein tierisches Lab enthält. Nur Käse mit mikrobiellem Lab ist vegetarisch.
Einlage
Was passt zum Risotto?
Es steht außer Frage, dass dieses cremige Kürbisrisotto als Solo-Darsteller eine sehr gute Figur macht und sich ideal als Hauptgericht eignet. Doch wir haben einige Ideen, was zu Risotto passt, damit du das Risotto auch als Beilage öfter zubereiten kannst🤤: