Zutaten
Portionen:
Gefülltes Schweinefilet zubereiten
Schritt 1
Schweinefilet mit Küchenpapier abtupfen. Das Fett und die Sehnen entfernen.
Schritt 2
Öl in einer Pfanne erhitzen. Dann die Schweinefilets salzen und von allen Seiten, sehr kurz goldbraun anbraten.
Schritt 3
Filets nun auskühlen lassen und mit einem Holzlöffel oder auch einen sauberen Wetzstahl ein Loch durchstechen. Dieses mit einem Messer größer schneiden.
Schritt 4
Ofen auf 180 °C Grillfunktion vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen.
Schritt 5
Für die Füllung den aufgetauten Spinat gut ausdrücken und mit einem Messer fein hacken.
Schritt 6
Geriebenen Käse, Ei und Paniermehl dazugeben. Alles gut vermischen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Schritt 7
Masse in einen Spritzbeutel geben und die Schweinefilets damit füllen.
Schritt 8
Bacon-Streifen leicht überlappend auf ein Brett legen und das Schweinefilet darauflegen.
Schritt 9
Senf, getrockneten Rosmarin, Honig und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Damit vorsichtig das Schweinefilet einreiben.
Schritt 10
Anschließend alles zusammenrollen.
Schritt 11
Gefülltes Schweinefilet im Speckmantel auf einem Blech nun im Ofen für ca. 20-25 Minuten garen.
Schritt 12
Fleisch kurz ruhen lassen, so dass sich der Fleischsaft setzen kann. Anschließend gegen die Fasern in die gewünschten Portionen schneiden.
Wie lang braucht gefülltes Schweinefilet im Backofen?
Die Garzeit für das gefüllte Schweinefilet im Backofen variiert je nach Backofen und gewünschten Garpunkt. Wenn du, wie wir, das Schweinefilet leicht rosa und sehr saftig magst, dann ist eine Kerntemperatur von 54-56 °C ideal. Die kannst du am besten mit einem Fleischthermometer ermitteln. Gare das Fleisch ist nicht zu lang – sonst wird es trocken und zäh.
Wie lange benötigt ein Schweinefilet im Backofen?
Schweinefilet ist von deutschen Tellern kaum wegzudenken und gilt als wahres Allroundtalent. Behältst du …
Schweinefilet im Speckmantel richtig füllen
Der Vorteil einer cremigen Füllung ist, dass du diese mit einem Spritzbeutel relativ leicht in das Fleisch füllen kannst. Wenn die Füllung fester ist, dann eignet sich diese Variante eher nicht. Stattdessen musst du das Fleisch vorsichtig längs aufschneiden. Dann gibst du die Füllung hinein. Anschließend klappst du das Fleisch wieder zusammen und verschließt es mit Küchengarn oder Zahnstochern. Alternativ hält auch der Speckmantel das Fleisch gut zusammen.
Käse-Kräuter-Füllung
Wenn Spinat eher nicht so dein Fall ist, kannst du das Gemüse auch weglassen. Denn das Schweinefilet schmeckt auch mit einer cremigen Käse-Füllung richtig lecker. Würze den Käse mit deinen liebsten Kräutern und ab damit in das Fleisch!
Walnuss-Honig
Besonders crunchy und besonders lecker wird das Schweinefilet im Speckmantel, wenn sich im inneren leicht süße Walnüsse verstecken. Hacke dazu etwa 100 g Walnüsse klein und röste sie kurz in einer Pfanne an. Vermenge sie dann mit 2 EL Honig und etwas Rosmarin. Dann kannst du auch schon das Fleisch damit füllen!
Champignon-Füllung
Pilze und Fleisch ist immer eine herzhaft gute Kombi. Besonders würzig wird die das gefüllte Schweinefilet im Speckmantel, mit einer Füllung aus Champignons und Feta. Champignons klein hacken, anbraten Paniermehl und Feta dazugeben und in einen Spritzbeutel füllen – dann kann das Fleisch auch schon gefüllt werden.
Pesto-Feta
Eine Füllung aus rotem Pesto, Feta und Frischkäse ist einfach und schnell gemacht. Einfach verrühren, in den Spritzbeutel füllen und los geht’s!
Gefülltes Schweinefilet im Speckmantel: Perfekte Beilagen
Zu dem gefüllten Schweinefilet im Speckmantel passen viele verschiedene Beilagen, es ist also wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
- Kartoffeln sind natürlich der Klassiker. Egal ob Salzkartoffeln, Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelbrei – aus der Knolle lassen sich allerhand Beilagen zauber.
- Nudeln passen aber auch gut zu dem Schweinefilet. Pastateig kannst du übrigens auch selber machen!
- Gemüse darf natürlich auch nicht fehlen. Gebratene Pilze, Erbsen-Möhren-Gemüse, Spargel je nach Saison, … auch hier sind die Möglichkeiten (fast) endlos 😋