Zutaten

Portionen:

2
Außerdem:
Video-Empfehlung

Schweinefilet im Bratschlauch zubereiten

Schritt 1

Zuerst das Schweinefilet parieren, also von Fett und Sehnen befreien. Anschließend von allen Seiten salzen.

Schritt 2

Danach Butterschmalz in einer Pfanne auslassen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, wieder herausnehmen und pfeffern.

Schweinefilet anbraten

Tipp: Pfeffere das Schweinefilet nicht vor dem Braten, da sonst der Pfeffer in der Pfanne verbrennt und bitter schmeckt.

Schritt 3

Nun den Bratschlauch auf die benötigte Größe zurechtschneiden, von einer Seite verschließen und das Schweinefilet hineinlegen. Den Ofen auf 120 °C Umluft vorheizen.

Schweinefilet in Bratschlauch legen

Schritt 4

Als Nächstes Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und Knoblauch fein pressen.

Zwiebel schneiden

Schritt 5

Zucchini und Tomaten waschen und die Möhren schälen. Die Zucchini und Möhren dann in mundgerechte Stücke schneiden.

Möhren schneiden

Schritt 6

Öl in der Pfanne auslassen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Anschließend das geschnittene Gemüse mit braten. Zum Schluss Rosmarin dazu zupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 7

Garzeit:30 min

Das gebratene Gemüse um das Schweinefilet im Bratschlauch verteilen und in dann verschließen. Nun für 25-30 Minuten im Ofen garen und dann genießen.

Schweinefilet im Bratschlauch
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Vorteile der Zubereitung im Bratschlauch

Falls du dich fragst, warum die Zubereitung im Bratschlauch noch immer so beliebt ist. Hier sind 3 gute Gründe:

  1. saftiges Fleisch – die Feuchtigkeit bleibt im Bratschlauch, da das Fleisch im eigenen Saft & Dampf gart
  2. weniger Aufwasch – den Bratschlauch kannst du im Anschluss entsorgen & musst keinen Bräter oder das Backblech reinigen
  3. sauberer Ofen – vor allem bei offenen Braten bleibt der Backofen oft nicht unversehrt, das lässt ich mit einem Bratschlauch vermeiden
Schweinefilet im Bratschlauch

Tipps & Tricks

  • Größe: der Bratschlauch sollte min. 20 cm länger als das Schweinefilet sein
  • Verschluss: achte darauf den Bratschlauch nicht zu straff zu verschließen, sodass heiße Luft noch etwas entweichen kann, sonst droht der Bratschlauch aufzureißen
  • Öffnen: im Inneren des Bratschlauchs sammelt sich viel heiße Luft, die beim Öffnen natürlich entweicht – hier ist also Vorsicht geboten!
  • Flüssigkeit weiterverwenden: die Brühe im Bratschlauch kannst du aufsammeln und zu einer leckeren Soße andicken:
Soße mit Mehl andicken

Soße andicken mit Mehl leicht gemacht | Anleitung

Für zahlreiche Gerichte schmeckt eine selbstgemachte Soße hervorragend. Bei den meisten Soßen …

Soße binden ohne Mehl

Soße binden: 15 Alternativen zum Andicken mit Mehl

Ein Braten ohne Soße oder Pasta naked? Undenkbar. Für viele ist ein Essen …

Gemüse zu Schweinefilet im Bratschlauch variieren

Am besten schmeckt das Schweinefilet mit frischem Sommergemüse. Dazu zählen:

  • Brokkoli
  • Fenchel
  • Karotten
  • Paprika
  • Staudensellerie
  • Zucchini
  • Tomaten
  • Aubergine

Lass dich von unseren zahlreichen Ofengemüse-Rezepten für weitere leckere Kombinationen inspirieren:

Passende Beilagen zu Schweinefilet

Zum Schweinefilet aus dem Bratschlauch kannst du natürlich gleich das Gemüse mit servieren und dann braucht es nur noch eine leckere Sättigungsbeilage:

Tipp: Zu Schweinefilet aus dem Bratschlauch kannst du zum Beispiel eine würzige Pfeffersauce oder Cognac-Pfeffersauce servieren.

Schweinefilet im Bratschlauch

Schweinefleisch Haltbarkeit & Aufbewahrung

Frisches unverarbeitetes Schweinefilet

Nach dem Kauf deines Schweinefilets solltest du es bis zur Weiterverarbeitung richtig aufbewahren. Im Kühlschrank hält sich Schweinefleisch 2-3 Tage. Falls du es länger aufbewahren musst, dann kannst du das Fleisch einfrieren und so bis zu 8 Monate haltbar machen.

Tipp: In unserem Magazinbeitrag erfährst du, wie man Fleisch richtig auftauen kann.

Im Bratschlauch gegartes Schweinefilet

Nach dem Zubereiten des Schweinefilets im Bratschlauch solltest du es für den besten Genuss am besten sofort essen. Im Kühlschrank hält sich das Schweinfilet aber auch nochmal 2-3 Tage und kann sowohl in der Pfanne als auch in der Mikrowelle erneut erwärmt werden. Gebratenes Schweinefilet ist im Tiefkühlfach bis zu 6 Monate haltbar.