Zutaten
Portionen:
450 g | frische Shiitake-Pilze |
60 g | rote Zwiebel |
2 | Salbeiblätter |
Neutrales Öl zum Braten | |
Salz & Pfeffer |
Shiitake-Pilze zubereiten
Schritt 1
Shiitake-Pilze mit einer Pilzbürste oder Küchenpapier von Dreck befreien. Eventuell die Enden frisch anschneiden.

Schritt 2
Die Pilze nun je nach Größe halbieren oder vierteln.

Schritt 3
Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.

Schritt 4
Eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen.
Schritt 5
Wenn diese Farbe bekommen haben, die Shiitake-Pilze dazugeben und mit anbraten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 6
Salbei waschen trocken schütteln und nur die Blätter fein hacken und zu dem gebratenen Shiitake geben.

Die Shiitake-Pilze kannst du super zu Fleisch-Gerichten zubereiten. Zum Beispiel passen die Pilze hervorragend zu Rindfleisch nach Szechuan-Art. Sie sind aber auch eine tolle Ergänzung zu Tagliatelle in einer cremigen Pilzsoße. Du kannst die Pilze aber auch wunderbar zu frischem Brot servieren.
Wer mag, kann die Pilze auch mit Sojasauce würzen und frischen Koriander dazugeben. So bekommen die Pilze eine asiatische Note!
Warum sind Shiitake-Pilze gesund?
Shiitake sind nicht nur lecker, sie gehören in China und Japan auch zur Hausapotheke – denn den Pilzen werden einige Heilwirkungen zugesprochen. Hier haben wir ein paar Eigenschaften aufgelistet:
- Shiitake-Pilze regen die Verdauung an und haben einen positiven Einfluss auf die Darmflora
- Sie fördern probiotische Bakterien im Darm
- Vitamin-D & -B-Quelle
- Positiver Einfluss auf das Immunsystem
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Magnesiumreich & kalorienarm

Wann sollte man Shiitake-Pilze nicht mehr essen?
Schlechte Shiitake-Pilze erkennst du gut an einem unangenehmen Geruch. Außerdem verfärben sie sich und werden weich. Wenn du Schimmel entdeckst, solltest du die Pilze auf keinen Fall mehr zubereiten.