Zum Inhalt springen

Champignon & Co: Sollte man Pilze putzen oder waschen?

Die weit verbreitete Ansicht, Pilze auf keinen Fall zu waschen, sondern nur gründlich mit einer Bürste zu putzen, hält sich hartnäckig: Angeblich sollen die Pilze Wasser aufsaugen wie ein Schwamm und beim Waschen ihr ganzes Aroma verlieren. Wir zeigen dir, dass ganz im Gegenteil das Pilze Waschen oft eine gute Idee ist und geben Tipps, wie du den Schmutz entfernen kannst.

Pilze putzen oder waschen - Titel
Video-Empfehlung

Auf den Punkt gebracht:

  • nicht stark verschmutzte Pilze nur leicht feucht abreiben oder spezielle Pilzbürste benutzen
  • sandige Pilze vorsichtig unter fließendem Wasser abspülen
  • nicht lange im Wasser liegen lassen, da sie sonst Wasser aufsaugen
  • nach dem Abspülen gut abtrocknen
  • danach vorsichtig nebeneinander braten

Nur putzen oder auch waschen?

Sicher hast du auch schon oft gehört oder in Kochbüchern gelesen, dass man Pilze putzen, aber auf gar keinen Fall waschen sollte. Nicht nur, dass sie sich dabei im Nu mit Wasser vollsaugen, geht beim Waschen scheinbar auch das komplette Aroma von Champignons, Steinpilzen, Pfifferlingen & Co. verloren. Mittlerweile haben sich die Meinungen aber dahingehend geändert, dass das Waschen der Pilze durchaus empfohlen wird: Dann nämlich, wenn in der freien Natur geerntete Pilze sehr schmutzig oder voller Sand sind.

Hinweis: Auch Pilze aus dem Supermarkt können schmutzig sein und sollten ggf. gewaschen werden.

Pilze putzen

Du hast Pilze gekauft, die eigentlich wirklich sauber aussehen? Bei Champignons aus dem Supermarkt zum Beispiel haftet meist kaum Schmutz an. Dann reicht es im Normalfall aus, die Pilze gründlich zu putzen. Mit unserer Anleitung gelingt dir das ganz einfach und die Pilze können danach direkt verarbeitet werden:

  1. mit einem leicht feuchten Tuch kleine Erdreste oder andere minimale Verschmutzungen entfernen
Pilze mit einem Tuch putzen

Tipp: Statt eines Tuchs kannst du eine spezielle Bürste oder einen Pinsel benutzen – wenn du gerne Pilze zubereitest, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.

  1. nicht zu fest drücken, um zermatschte Stellen zu vermeiden
  2. verfärbte Stellen großzügig entfernen
  3. Pilze mit Druckstellen aussortieren
  4. holzige Stielenden abschneiden
Holzige Stellen mit dem Messer wegschneiden

Pilze waschen

Bei gröberen Verschmutzungen wie Sand (wenn du die Pilze selbst im Wald gepflückt hast) an Pfifferlingen oder anderen Pilzen empfehlen wir dir, die Pilze unbedingt mit Wasser zu waschen, um den Schmutz entfernen zu können. Achte dabei auf folgende Hinweise:

  1. die stark verschmutzten Pilze in ein Sieb legen
  2. unter fließendem Wasser rasch, aber gründlich abspülen
  3. nie für längere Zeit ins Wasser legen

Keine Sorge – wenn du Pilze lieber mit Wasser waschen, als sie nur abreiben oder mit einem Pinsel putzen möchtest, geht ihr Aroma dabei nicht verloren, da es nicht wasserlöslich ist.

Tipp: Wie du Pfifferlinge waschen und putzen solltest, verraten wir dir in einer separaten Anleitung.

Immer abtrocknen

Wenn Pilze zum Reinigen Kontakt mit Wasser hatten, sollten sie danach gründlich abgetrocknet werden. Wenn du sie dann noch neben- und nicht übereinander liegend in der Pfanne brätst, brauchst du dir wegen Aromaverlust durch austretendes Schwitzwasser keine Gedanken zu machen.

Pilze braten
Die Pilzscheiben am besten einzeln anbraten.

Rezept-Ideen

Nachdem du jetzt weißt, wie du deine Pilze richtig säuberst, fehlt nur noch die passende Zubereitung. Dafür haben wir ein paar Rezepte für dich gesammelt:

  • Pasta mit Gemüse
5.0
45min
477 kcal
  • Pasta mit Gemüse
5.0
25min
646 kcal
  • Beilagen
5.0
15min
263 kcal
  • Risotto
5.0
40min
679 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.6
25min
310 kcal
  • Rindergulasch
4.8
1h 50min
431 kcal
  • Risotto
5.0
40min
641 kcal
  • Pasta mit Gemüse
4.7
30min
1100 kcal
  • Wildschwein
4.7
3h 30min
845 kcal
Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up