Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Steinpilzsuppe aus frischen Pilzen zubereiten

Schritt 1

Zwiebeln und Knoblauch schälen und anschließend in feine Würfel schneiden. Dann die Möhre und Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden.

Gemüse in Stücken schneiden

Schritt 2

Die frische Steinpilze gründlich mit einem Messer putzen und in Scheiben schneiden.

Steinpilze putzen

Tipp: Wenn du beim Sammeln nicht erfolgreich warst, kannst du auch gefrorene Steinpilze verwenden. Taue sie vorher auf und gieß das bittere Tauwasser ab.

Schritt 3

Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse mit den Steinpilzen darin anschwitzen.

Gemüse und Steinpilze anschwitzen

Schritt 4

Garzeit:30 min

Wenn alles etwas Farbe genommen hat, mit Weißwein und Gemüsebrühe. Anschließend den Estragon dazu geben und alles für ca. 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.

mit Weißwein und Brühe ablöschen

Schritt 5

Sahne dazu gießen, alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sahne dazu geben und abschmecken

Tipp: Wenn du noch ein paar Steinpilze übrig hast, brate Sie in Scheiben an und gebe Sie als leckere Einlage mit in die Suppe.

Steinpilzsuppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Steinpilzsuppe abwandeln

Manche Zutaten unseres Rezeptes kannst du ganz einfach ersetzen. Auch verfeinern lässt sich die cremige Steinpilzsuppe im Handumdrehen.

Tipp: Solltest du keine frischen Pilze für die Zubereitung sammeln können, dann kannst du auch Steinpilze aus dem Tiefkühler verwenden.

Gemüse variieren

Auf die Kartoffeln solltest du in der Steinpilzsuppe lieber nicht verzichten, denn sie sorgen für Cremigkeit und harmonieren geschmacklich perfekt mit den Steinpilzen. Die Möhren kannst du zum Beispiel durch Süßkartoffeln oder Knollensellerie ersetzen.

Weißwein ersetzen

Um die Steinpilzsuppe alkoholfrei zuzubereiten, kannst du den Weißwein durch hellen Traubensaft, einen Spritzer Zitrone und einen Schluck hellen Balsamico ersetzen.

Sahne-Alternativen

Damit deine Steinpilzsuppe schön cremig wird, kannst du neben Sahne auch folgende Zutaten verwenden:

  • Frischkäse
  • Crème fraîche
  • Schmand

Kräuter & Gewürze zum Verfeinern

Statt Estragon kannst du zum Würzen deiner Steinpilzsuppe auch andere frische oder getrocknete Kräuter verwenden. Zum Beispiel:

  • Petersilie
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Oregano
  • Liebstöckel
Cremige Stienpilzsuppe

Passende Beilagen zu Steinpilzsuppe

Am besten schmeckt die cremige Suppe mit einem fluffigen, frisch gebackenem Brot. Hier unsere Top 5 Brot-Rezepte:

  • Mischbrot
5.0
3h 30min
1825 kcal
  • Dinkelbrot
5.0
26h 5min
2462 kcal
  • Dinkelbrot
4.8
2h 20min
1736 kcal
  • Hefebrot
4.9
3h 15min
2542 kcal
  • Roggenbrot
4.9
18h 10min
2403 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Steinpilzsuppe aus frischen Pilzen kannst du luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sie sich 2-3 Tage und kann auf dem Herd oder in der Mikrowelle erneut erwärmt werden.