Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: umgehend nach dem Sammeln oder Kaufen verarbeitenPfifferlinge aus Wald: kurz mit Wasser waschenPfifferlinge aus Supermarkt: mit Pinsel/Messer putzenjeden Pilz einzeln vorbereitenMehl zur Hilfe verwenden Pfifferlinge waschen Die leckeren Pilze erhältst du nicht nur im Supermarkt. Auch im Wald wirst du je nach Witterung von Ende Mai bis in den November hinein fündig. Pfifferlinge aus dem Wald kannst du am besten mit Wasser waschen, da sie meist noch mit groben Schmutzresten versehen sind. So befreist du deine Pfifferlinge schnell und schonend von Schmutz- und Erdresten: Pilze unter fließendes Wasser haltenjeden Pilz einzeln gründlich abbrausen auf Schmutzrückstände kontrollierenauf Küchenpapier abtropfen lassen Vielleicht bist du bisher davon ausgegangen, dass du Pilze grundsätzlich nicht mit Wasser reinigen solltest, da sie sich mit Flüssigkeit vollsaugen und auf diese Weise ihr Aroma verlieren. Bei Pfifferlingen musst du jedoch eine Ausnahme machen. Sie sind in der Regel sehr verschmutzt, da sie vordergründig im tiefen Moos wachsen. Achte jedoch darauf, dass deine Pilze nur kurz mit Wasser in Berührung kommen. Dann bleibt der Geschmack weitestgehend erhalten. Pfifferlinge putzen Pfifferlinge aus dem Handel sind in der Regel bereits vorgesäubert. Trotzdem sind Rückstände nicht ausgeschlossen. Diese entfernst du im ersten Schritt mit einem Küchenpinsel. Besitzt du keinen Küchenpinsel oder Ähnliches, kannst du alternativ Küchenpapier verwenden, indem du die Pilze vorsichtig reibst. Danach entfernst du mit einem Messer die Stielenden sowie weiche und trockene Stellen. Fertig sind deine Pilze zum Braten oder Kochen. Tipp: Sammelst du deine Pilze selber, lässt du weiche oder trockene Exemplare am besten gleich im Wald zurück oder sortierst sie vor dem Waschen und Putzen aus. Pilze mit gummiartiger Konsistenz lassen sich nicht nur schwer zubereiten, sondern schmecken auch angebraten fad. Der Mehl Trick Noch einfacher gelingt es dir, Pfifferlinge mit Mehl zu putzen. Das Pulver bindet die Schmutzpartikel an sich. Durch das anschließende Abbrausen werden sowohl das Mehl als auch die Waldreste abgetragen. So einfach geht’s: Pilze in eine Schüssel geben Mehl dazugeben und Pilze vorsichtig damit vermischen in ein Sieb geben und kurz unter frischem Wasser abbrausen auf Küchenpapier abtropfen lassen Tipp: Indem du die Pfifferlinge zusammen mit dem Mehl in einen Frischhaltebeutel füllst und diesen gut schüttelst, verteilt sich die reinigende Schicht schön gleichmäßig auf den Hüten. Rezeptideen & Wissen satt Focaccia mit Trockenhefe: Veganes RezeptOfengerichte Königsberger Klopse nach DDR-RezeptFleisch Vegetarische Nigiri mit OmeletteVegetarisch Papageienkuchen nach DDR-RezeptBacken Erdbeerdaiquiri: Frozen Daiquiri mit ErdbeerenGetränke Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! 1 tbsp/tsp: Wie viel ist ein Esslöffel/Teelöffel?Gewusst wie! Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den FrischkäseWarenkunde Umrechnung von Mehl: Gramm in Milliliter mit TabelleWarenkunde Likör 43: Welche Alternativen gibt es?Gewusst wie! Spaghetti mit Meeresfrüchten ‚Frutti di Mare‘Pasta Feines Karottenpüree mit KartoffelnSchnell & Einfach Osterkuchen: Rezept für RüblikuchenBacken Süßes Raclette mit Pancake-PfännchenDessert Italienischer Reissalat mit RucolaSalate