Zutaten
Portionen:
Gemischte Pilzpfanne mit veganer Sahne zubereiten
Schritt 1
Knoblauch und Zwiebeln schälen. Anschließend in feine Würfel schneiden.
Schritt 2
Pilze mit einer Pilzbürste und einem Messer putzen. Im Anschluss in mundgerechte Stücke schneiden.
Schritt 3
Eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen und die Gemüsewürfel darin goldbraun anschwitzen. Danach die Pilze dazugeben und mit anbraten.
Schritt 4
Tomatenmark, Paprikapulver dazugeben und unterrühren.
Schritt 5
Gemüsebrühe und die vegane Sahne dazu gießen und einmal aufkochen. Anschließend für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 6
Estragon und Petersilie waschen und fein hacken. Die Kräuter mit zur Pilzpfanne geben und alle mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gemischte Pilzpfanne: Tipps
Welche Pilze sind geeignet? Darf man Pilze waschen? Das und noch vieles mehr kannst du hier nachlesen:
Welche Pilze passen in die Pilzpfanne?
Für die gemischte Pilzpfanne kannst du ganz nach deinem Geschmack entscheiden, was rein soll! 🍄🟫
Pilze richtig putzen
Bei leicht verschmutzten oder gekauften Pilzen gehst du so vor:
- Mit einem leicht feuchten Küchenpapier kleine Erdreste entfernen. Alternativ eine Pilzbürste verwenden.
- nicht zu fest drücken
- Pilze mit Druckstellen aussortieren
- holzige Stiele abschneiden
An frischen Pilzen aus dem Wald kann schon mal Erde oder Sand kleben. Da kannst du Pilze in ein Sieb geben, kurz unter Wasser abspülen und trocken reiben.
Hier findest du noch mehr Pilz-Wissen 🍄🟫:
Pilzpfanne verfeinern & Zutaten erweitern
Mit ein paar Zutaten mehr kannst du die Pilzpfanne ganz einfach aufpeppen und abwandeln:
- Mehr Gemüse: Wie Zucchini, Babyspinat oder Tomaten
- (Räucher-)Tofu: Für die Extraportion Eiweiß!
- Frische Kräuter: Kresse, Majoran, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, …
Schmackhafte Beilagen
Zu der gemischten Pilzpfanne passen viele, leckere Beilagen. Hier findest du eine bunte Auswahl an vegetarischen und veganen Beilagen:
Frisches Brot
Mit einer Scheibe frischem Brot kannst du die cremige Soße perfekt auftunken. 🤤
Nudeln & Spätzle
Egal ob Nudeln, Spätzle, Schupfnudeln oder Gnocchi: Diese Beilagen sind wie gemacht für die Pilzpfanne.
Haltbarkeit
Falls du ein paar Reste übrig hast, dann verpacke alles in einer luftdichten Dose. Im Kühlschrank ist die Pilzpfanne dann maximal 3 Tage lang haltbar.
Pilzpfanne aufwärmen
Pilze kannst du bedenkenlos einmal aufwärmen. Achte dabei darauf, die Pilze auf maximal 70 °C zu erhitzen. Du kannst die Reste übrigens einfach wieder in der Pfanne aufwärmen oder die Mikrowelle nutzen!
Das Rezept ergibt eine riesige Portion. Das ist auch gut so, denn es ist mega lecker, schnell und einfach zubereitet.
Ich denke, das es das jetzt ab und zu mal geben wird. ehr zu empfehlen