Zutaten
Portionen:
Feldsalat-Dressing mit Honig und Dijon Senf zubereiten
Schritt 1
Honig, Senf und Essig in einen hohen Behälter geben und mit einem Stabmixer mixen.

Schritt 2
Nach und nach das Öl dazugeben, dabei ständig weiter mixen, bis sich alles gleichmäßig vermischt hat.

Schritt 3
Mit Salz und Pfeffer das Dressing abschmecken. Das Dressing darf ruhig etwas stark würzig schmecken, da der Salat mit dem Dressing nur benetzt wird.


Feldsalat-Dressing mit Honig und Dijon-Senf abwandeln
Ob durch das Hinzufügen zusätzlicher Aromen oder das Ersetzen von Zutaten – du kannst unser Rezept für das Honig-Senf-Dressing ganz leicht verfeinern.
Zutaten ersetzen
Ist dir beispielsweise Honig oder Essig ausgegangen, besteht kein Grund zur Panik. Wir verraten dir, was du stattdessen verwenden kannst.
Honig
Unser Feldsalat-Dressing gelingt am besten mit flüssigem Wald- oder Blütenhonig, denn dieser verbindet sich besser mit den restlichen Zutaten als die feste Variante. Falls du das Dressing allerdings gern vegan zubereiten möchtest, kannst du eine dieser Alternativen nutzen:
- Ahornsirup
- Agavendicksaft
- Dattelsirup
Als Geheimtipp empfehlen wir selbstgemachten Honig aus Apfelsaft. So gelingt er:
Senf
Wir mögen am liebsten Dijon-Senf im Dressing. Hast du keinen im Haus, kannst du stattdessen auch körnigen Senf verwenden, um dem Dressing so mehr Textur zu verleihen. Alternativ eignet sich auch ein süßer Senf für eine mildere Note.
Wie wäre es beispielsweise mit selbstgemachtem Feigensenf? Probiere doch gleich unser Rezept aus:
Essig
In diesem Rezept verwenden wir Weißweinessig. Du kannst diesen allerdings auch durch Apfelessig oder hellen Balsamicoessig, wie in unserem Honig-Senf-Dressing, ersetzen.
Auch dunkler Balsamico ist als Ersatz geeignet. Da er jedoch etwas süßer als die helle Variante ist, solltest du davon etwas weniger verwenden. Wir haben schon einmal ein Balsamico-Honig-Senf-Dressing für dich zubereitet:
Öl
Wir bereiten unser Feldsalat-Dressing mit Honig und Dijon-Senf mit Sonnenblumenöl zu, denn das neutrale Öl verfälscht nicht den Geschmack der restlichen Zutaten. Natürlich kannst du aber auch Olivenöl verwenden. Da es geschmacklich dominanter ist, raten wir dir allerdings, die verwendete Menge etwas zu reduzieren.
Tipp: Wir empfehlen dann die Verwendung eines hochwertigen, kaltgepressten Olivenöls.
Zusätzliche Zutaten
Mit wenigen Zutaten kannst du unserem Dressing mit Honig und Dijon-Senf das gewisse Etwas verleihen. Wir zeigen, womit das ganz leicht gelingt.
Kräuter
Wie wäre es beispielsweise mit frischen Kräutern? Fein gehackt und unter das Dressing gemischt, verleihen sie ihm eine frische Note. Aus dem Kräutergarten empfehlen wir:
- Schnittlauch
- Petersilie
- Basilikum
- Dill
Zitrusfrüchte
Mit einem Spritzer Zitronen- oder Limettensaft fügst du dem Honig-Senf-Dressing eine leicht säuerliche Note hinzu und sorgst gleichzeitig für erfrischendes Aroma im Salat.
Tipp: Magst du es etwas fruchtiger, kannst du Orangensaft verwenden.
Joghurt
Mit einem großen Klecks Naturjoghurt wird dein Dressing richtig cremig. Probiere unser Joghurt-Honig-Senf-Dressing doch gleich aus:
Wie kann ich Feldsalat aufpeppen?
Frisch und gesund, zählt Feldsalat zu den absoluten Klassikern der Salatküche. Zusätzlich zu unserem leckeren Dressing mit Honig und Dijon-Senf kannst du ihm mit verschiedenen anderen Zutaten ganz leicht den letzten Pfiff verleihen.
Nüsse und Samen
Geröstete Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse bringen ordentlich Biss. Außerdem sorgst du damit für eine reichliche Portion gesunder Fette im Salat.
Mehr Crunch gefällig? Hol ihn dir!
Tipp: Avocadostücke sind zusätzliche gesunde Fettlieferanten und machen jeden Salat ungleich cremiger!
Käse
Streue deinen Lieblingskäse über den Salat und sorge so für zusätzlichen Geschmack. Wir empfehlen:
- Feta
- Ziegenkäse
- Parmesan
Tipp: Du liebst aromatischen Käse? Dann serviere Feldsalat doch einmal mit Ziegencamembert aus Frankreich im Speckmantel.
Obst
Frisches Obst wie Apfelstückchen, Birnenscheiben oder Granatapfelkerne harmoniert hervorragend mit dem etwas bitteren Feldsalat und verleiht diesem eine zusätzliche, leicht süßliche Note. Auch mit Trockenfrüchten wie Cranberrys oder Aprikosen kannst du Extra-Geschmack in den Salat bringen.
Du willst Nüsse, Käse und Früchte zu deinem Feldsalat kombinieren? Dann haben wir genau das passende Rezept für dich:
Dressing
Klar, wir lieben unser Dressing mit Honig und Dijon-Senf ganz besonders. Aber du kannst deinen Feldsalat natürlich auch mit einem anderen, genauso leckeren Dressing genießen. Ob Omas Kräuter-Speck-Dressing oder ein schnelles Schütteldressing – das sind unsere liebsten Alternativen:
Saisonale Akzente
Nutze saisonale Zutaten, um deinen Feldsalat aufzupeppen! Unsere Empfehlungen:
- Spargel und Radieschen im Frühling
- Tomaten und Gurken im Sommer
- Kürbis im Herbst
- Rote Bete und Äpfel im Winter
Tipp: Ein Blick in unseren eat-Saisonkalender, verrät dir, wann du dein Lieblingsobst und -gemüse ernten oder kaufen kannst.
Proteine
Mit verschiedenen proteinreichen Zutaten machst du deinen Feldsalat im Handumdrehen zu einer vollwertigen Mahlzeit.
Fisch und Fleisch
Saftige Hähnchenbrust oder Meeresfrüchte sind ein Evergreen zu jedem Blattsalat. Wir lieben Feldsalat mit marinierten Garnelen:
Hülsenfrüchte
Kichererbsen, Kidneybohnen oder Linsen sind tolle pflanzliche Proteinquellen und machen den Salat sättigender. Wir zeigen dir, wie du sie schnell und einfach zubereitest:
Wozu passt Feldsalat-Dressing mit Honig und Dijon-Senf?
Unser Honig-Senf-Dressing passt natürlich in erster Linie zu Feldsalat. Du kannst es aber selbstverständlich zu (fast) jedem Salat deiner Wahl servieren. Und auch zu Fisch schmeckt es superlecker!
Salate
Ob einfacher Lollo Rosso oder Endiviensalat mit Kartoffeln – das Dressing harmoniert hervorragend mit Blatt-, Kartoffel- und Gemüsesalaten aller Art. Überzeug dich selbst:
Lachs
Als absoluten Geheimtipp empfehlen wir dir, das Honig-Senf-Dressing auch einmal zu selbst gemachtem Kartoffelpuffer mit Lachs oder gebeiztem Lachs zu servieren.
Du liebst Lachs, bist dir aber unsicher, wie du ihn richtig braten sollst? Wir zeigen dir, wie das zarte Filet mit und ohne Haut gelingt:
Haltbarkeit und Lagerung
Im Kühlschrank hält sich das fertige Dressing für bis zu 7 Tage. Wir empfehlen dir, das Feldsalat-Dressing mit Honig und Dijon-Senf in sterilisierte Einmachgläser bzw. Schraubgläser zu füllen. Achte darauf, es vor der Verwendung gut durchzuschütteln oder umzurühren, weil sich die Zutaten möglicherweise absetzen.
Tipp: Falls du das Dressing mit einem Löffel portionierst, dann verwende bitte immer ein sauberes Exemplar! So verhinderst du, dass Bakterien in das Glas eindringen.