Zutaten

Portionen:

2
Für die Tomatensoße:
Für die Jägerschnitzel:
Video-Empfehlung

DDR-Jägerschnitzel mit Tomatensoße und Spirelli kochen

Schritt 1

Zwiebeln schälen und zusammen mit Tomaten in feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Zucker und Tomatenmark dazugeben und verrühren. 

Schritt 2

Danach die passierten Tomaten und Tomatenwürfel dazugeben und die Tomatensoße und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Spirelli in Salzwasser garen. 

Tomatensoße im Topf kochen

Schritt 3

Jagdwurst in Scheiben schneiden und diese panieren. Dazu zuerst in Mehl und dann in einer Ei-Milch-Mischung wälzen. Zum Schluss mit Paniermehl bedecken.

Schritt 4

Anschließend die Jägerschnitzel in einer Pfanne mit reichlich Öl goldbraun anbraten.

Schritt 5

Jägerschnitzel mit Spirelli und Tomatensoße anrichten und mit Gouda bestreuen.

DDR Jägerschnitzel mit Tomatensoße und Spirelli
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Die besten DDR- Jägerschnitzel mit Tomatensoße der Welt

Was genau sind DDR-Jägerschnitzel?

Wenn die Rede von Jägerschnitzeln ist, dann kommt es manchmal zur Verwirrung, denn darunter stellen sich manche ein klassisches Schnitzel mit Jägersauce vor. Mit DDR-Jägerschnitzel ist allerdings eine Scheibe panierte Jagdwurst gemeint, denn so wurde es in der DDR sehr gerne mit Tomatensoße und Nudeln serviert.

DDR Jägerschnitzel mit Tomatensoße und Spirelli
DDR Jägerschnitzel mit Tomatensoße

Wie paniert man Jägerschnitzel richtig?

Mit dem Panieren von Jagdwurst verhält es sich im Grunde genauso wie mit einem klassischen Schnitzel. Mit Mehl, Ei und Semmelbröseln wird eine Panade hergestellt, die beim Anbraten richtig schön knusprig wird. Bei unserem Rezept „Schnitzel richtig panieren“ kannst du dir noch einmal ansehen, wie das genau funktioniert.

Schnitzel richtig parieren
Fleisch
Schnitzel richtig panieren: Rezept mit Video
35min
609 kcal

Tipp: Dir sind die Eier ausgegangen oder es liegt eine Unverträglichkeit vor? Gar kein Problem, du kannst Jägerschnitzel auch easy wie ein Schnitzel ohne Ei panieren.

Klassische DDR-Tomatensoße zu Jägerschnitzel und Spirelli

In der DDR gab es wie heutzutage verschiedene Möglichkeiten, eine Tomatensoße zuzubereiten. Entweder wie hier in unserem Rezept mit Tomatenmark oder auch mit Ketchup. Dafür wird in der Regel zunächst eine Mehlschwitze hergestellt und dann Gemüsebrühe und Ketchup dazugegeben. Die DDR-Tomatensoße mit Ketchup ist wirklich easy gemacht und schmeckt zu Jägerschnitzel genauso gut wie zu Jagdwurstwürfeln:

DDR Tomatensoße mit Ketchup
Nudeln & Pasta
Original DDR-Tomatensoße mit Ketchup
15min
786 kcal

Was passt noch zu DDR-Jägerschnitzel mit Tomatensoße außer Spirelli?

Die knusprigen Jägerschnitzel schmecken natürlich nicht nur mit Nudeln. Du kannst auch ganz nach deinem Geschmack etwas anderes dazu servieren. Folgende Beilagen passen perfekt zum DDR-Jägerschnitzel:

Kartoffeln

Nichts spricht gegen ein paar leckere Butterkartoffeln oder klassische Salzkartoffeln, denn die Knollen sind sowohl heute als auch in der DDR einfach immer verfügbar:

Butterkartoffeln
Butterkartoffeln
  • Sättigungsbeilagen
Salzkartoffeln kochen: so einfach geht’s
Salzkartoffeln kochen
  • Kartoffelgerichte
Klassische Salzkartoffeln
Klassische Salzkartoffeln
  • Kartoffelgerichte

Kartoffelpüree

Magst du die Kartoffeln lieber cremig, dann kannst du klassischen Kartoffelbrei zu den DDR-Jägerschnitzeln mit Tomatensoße servieren.

Kartoffelpüree: so gelingt es perfekt
Kartoffelpüree
  • Kartoffelgerichte
Kartoffelpüree ohne Milch: schnell und vegan
Kartoffelpüree ohne Milch
  • Kartoffelgerichte

Pommes

Vor allem deine Kids werden sich vermutlich sehr darüber freuen, wenn du zu der panierten Jagdwurst ein paar selbstgemachte Pommes auftischst. Zur Abwechslung geht natürlich auch die moderne Variante: Süßkartoffelpommes!

Pommes aus der Heißluftfritteuse
Pommes aus der Heißluftfritteuse
  • Pommes
Süßkartoffelpommes aus dem Backofen
Knusprige Süßkartoffelpommes
  • Pommes
Pommes im Topf selber machen
Pommes im Topf selber machen
  • Pommes

Kartoffelsalat

Vielleicht nicht unbedingt mit Tomatensoße, aber wie Wiener passen auch DDR-Jägerschnitzel super zu einem leckeren Kartoffelsalat. Am besten natürlich Omas Kartoffelsalat nach DDR-Rezept!

Omas Kartoffelsalat DDR-Rezept
Omas Kartoffelsalat nach DDR-Rezept
  • Kartoffelsalat
Kartoffelsalat mit Radieschen
Kartoffelsalat mit Radieschen
  • Kartoffelsalat
Lauwarmer Kartoffelsalat
Lauwarmer Kartoffelsalat
  • Kartoffelsalat
Bratkartoffelsalat
Bratkartoffelsalat
  • Kartoffelsalat
Kartoffelsalat mit Mayonnaise
Kartoffelsalat mit Mayonnaise
  • Kartoffelsalat

Weitere typische DDR-Rezepte

Du vermisst noch mehr Klassiker aus deiner Kindheit und möchtest sie gerne mal wie von Oma nachkochen? Dann probiere unsere DDR-Rezepte:

Soljanka nach Original DDR-Rezept
Soljanka DDR Rezept
  • Soljanka
Armer Ritter nach DDR-Rezept
Armer Ritter
  • Frühstück
DDR-Puddingsuppe mit Zwieback
DDR-Puddingsuppe mit Zwieback
  • Süße Suppen
Kasslerbraten mit Sauerkraut DDR-Rezept
Kasslerbraten mit Sauerkraut DDR-Rezept
  • Kassler
Porreegemüse DDR-Rezept
Porreegemüse DDR-Rezept
  • Gemüsebeilagen