Zutaten
Portionen:
Video-Anleitung: Schnitzel ohne Ei panieren
Schnitzel ohne Ei panieren
Schritt 1 Schnitzel plattieren
Zuerst die Schnitzel mit Küchenkrepp abtupfen. Anschließend mit Frischhaltefolie bedecken und das Fleisch gleichmäßig platt klopfen.
Schritt 2 Schnitzel würzen
Danach die Schnitzel von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Schritt 3 Panierstraße aufbauen
Als Nächstes die Panierstrecke aufbauen. Dafür eine Schale mit Mehl, die Zweite mit Milch und die Dritte mit Paniermehl befüllen.
Schritt 4 Schnitzel ohne Ei panieren
Nun das Fleisch von beiden Seiten erst im Mehl wenden, anschließend in die Milch tauchen und dann mit Paniermehl panieren. Dafür das Schnitzel leicht mit den Händen im Paniermehl andrücken, damit es gut haftet.
Schritt 5 Schnitzel braten
Zum Schluss eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Tipps zum Schnitzel panieren ohne Ei
Viel anders ist das Panieren ohne Ei zur herkömmlichen Art nicht – erst Mehl, dann Flüssigkeit, dann Paniermehl und fertig! Ein paar Tipps, damit dein Schnitzel ohne Ei trotzdem perfekt gelingt, haben wir dennoch für dich:
Was kann man beim Panieren anstatt Ei nehmen?
Wir verwenden zum Schnitzelpanieren ohne Ei nur Milch, denn dies ist auch die geschmacksneutralste Lösung. Andere Möglichkeiten sind Öl, Sahne oder auch Joghurt. Alles haftet sehr gut, wenn du das Schnitzel vorher mehliert hast. Es ist also eine Frage des Geschmacks, was du am liebsten verwendest.
Warum hält meine Panade nicht am Schnitzel?
Dies liegt in der Regel nicht daran, dass du kein Ei verwendest, sondern an der Feuchtigkeit des Fleisches. Achte besonders darauf, dass du das Schnitzel vor dem Panieren gut abtupfst, es darf sich nicht mehr schmierig anfühlen, wenn du mit den Händen darüber streifst. Auch Salz solltest du nur sparsam und erst kurz vor dem Panieren über das Schnitzel geben, denn Salz entzieht dem Fleisch Feuchtigkeit.
Warum wälzt man Schnitzel im Mehl?
Die Feuchtigkeit ist auch der Grund dafür, dass man das Schnitzel als Erstes mehliert. So bindet das Mehl die restliche Feuchtigkeit und die Panade kann gut an dem Schnitzel haften.
Welches Fleisch eignet sich für Schnitzel?
Es ist am üblichsten, ein paniertes Schnitzel aus Schweine- oder Kalbfleisch zuzubereiten. Das Fleisch darf ruhig etwas durchwachsen sein wie zum Beispiel ein Stück aus der Hüfte oder Oberschale. Durch das Klopfen werden die Muskelfasern geöffnet und das Fleisch ist schön zart.
Paniertes Schnitzel perfekt servieren
Was beim Servieren eines Schnitzels nicht fehlen darf ist eine Scheibe Zitrone, die man darüber auspressen kann. Das sorgt für ein besonders leckeres und frisches Aroma. Hier ein paar Ideen für das perfekte Menü mit Schnitzel ohne Ei:
Klare Suppe
Etwas Leichtes als Vorspeise ist perfekt vor dem Hauptgang, um die Verdauung schon mal in Schwung zu bringen und den Magen aufzuwärmen. Passend zum Schnitzel kannst du davor eine leckere Brotsuppe nach Omas Rezept aus altem Brot kochen oder eine klassische Tschechische Knoblauchsuppe. Vor allem in Österreich gibt’s vor dem Schnitzel am liebsten erst mal eine Frittatensuppe.
Beilagen
Ob klassisches Erbsen-Möhren-Gemüse und ein paar Salzkartoffeln oder etwas ausgefallener mit mediterranem Gemüse aus dem Backofen erlaubt ist was dir schmeckt. Manchmal tut es auch einfach eine Portion selbstgemachte Pommes oder ein klassischer Kartoffelsalat mit Brühe.
Sauce
Eine typische Soße, die wahrscheinlich jeder zu Schnitzel kennt, ist die Zigeunersauce. Damit kannst du auch ohne Ei ein klassisches Zigeunerschnitzel zubereiten. Ansonsten macht sich auch eine cremige Pilzrahmsoße gut dazu oder leckere Sauce Hollandaise.
Dessert
Wenn du nach dem Schnitzel noch nicht satt bist oder einen süßen Abgang benötigst, dann empfehlen wir dir unbedingt mal unsere Panna Cotta mit Himbeeren im Glas. Oder wieder einen Klassiker aus Österreich: Original österreichischer Kaiserschmarrn.
Leckere Schnitzel-Gerichte mit Schnitzel ohne Ei
Jetzt weißt du, wie man Schnitzel ohne Ei panieren kann und kannst auch endlich unsere liebsten Schnitzel-Rezepte für dich entdecken:
Auch vegetarische Blumenkohlschnitzel kannst du ohne Ei und mit einer Milch-Alternative panieren und hast so vegane Blumenkohlschnitzel.