Zutaten
Portionen:
Frittatensuppe zubereiten
Schritt 1
Eier und Milch in einer Schüssel verrühren.
Schritt 2
Mehl dazu sieben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Leicht Salzen und für 10 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Frittaten etappenweise anbraten.
Schritt 4
Anschließend zusammenrollen und auf einem Brett in dünne Streifen scheiden.
Schritt 5
Brühe in einem Topf erhitzen und abschmecken.
Schritt 6
Kräuter waschen, fein schneiden und dazugeben.
Schritt 7
Zuletzt die Brühe in tiefe Teller oder Schüsseln füllen und die Frittatenstreifen dazugeben.
Frittatensuppe vegan?
Du kannst das Rezept ganz einfach vegan abwandeln! Statt Rinderbrühe kannst du zu Gemüsebrühe greifen. Und den Frittaten bzw. Pfannkuchen bereitest du ohne Ei, Milch und Zucker zu. In unserem Rezept für einfache vegane Pfannkuchen verwenden wir dann einfach Hafermilch – du kannst aber auch deinen Lieblings-Pflanzendrink verwenden.
Was sagen Deutsche zu Frittaten?
Die beliebte Österreichische Suppeneinlage ist nichts anderes als ein Pfannkuchen. Da sich die Bezeichnung aber regional ändert, heißt die Suppe in manchen Teilen Deutschlands auch Eierkuchensuppe oder Flädlesuppe.
Wenn dir die herzhafte Zubereitung von Pfannkuchen schmeckt, solltest du bei unserem Rezept für salzige Pfannkuchen vorbeischauen. Magst du es eher klassisch, dann sind unsere Eierkuchen nach DDR-Rezept einen Blick wert.