Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Rosmarinkartoffeln ohne Vorkochen zubereiten

Schritt 1

Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 2

Kartoffeln gründlich waschen, trocken reiben, halbieren und in eine Schüssel geben.

Schritt 3

Knoblauch schälen und zu den Kartoffeln pressen. Rosmarin waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen, fein hacken und zu den Kartoffeln geben.

Schritt 4

Garzeit:30 min

Paprikapulver und Olivenöl zu den Kartoffeln geben, vermengen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und im Ofen für ca. 30 Minuten garen.

Schnelle Rosmarinkartoffeln ohne Vorkochen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welche Kartoffeln für schnelle Rosmarinkartoffeln ohne Vorkochen?

Wenn du auf der Suche nach der perfekten Kartoffelsorte für dieses Gericht bist, dann sind Drillinge genau das Richtige! Sie sind festkochend, klein und besitzen eine dünne Schale, die beim Verzehren nicht weiter stört. Auch die Kartoffelsorte Annabelle eignet sich hervorragend für schnelle Rosmarinkartoffeln. Achte nur darauf, dass die Sorte festkochend ist. Denn die Knolle sollte beim Garen im Ofen nicht zerfallen.

Tipp: In unserem Magazinbeitrag „Welche Kartoffeln für welches Gericht“ erfährst du, welche Kartoffelsorte sich für welches Gericht eignet.

Schnelle Rosmarinkartoffeln ohne Vorkochen fertig serviert
Rosmarinkartoffeln ohne Vorkochen mit Dips serviert

Das passt zu schnellen Rosmarinkartoffeln ohne Vorkochen

Du hast Appetit auf Rosmarinkartoffeln, hast aber keine Idee, was du dazu servieren kannst? Dann haben wir ein paar Vorschläge für dich:

Passende Dips

Wie wär es, wenn du deine frisch gebackenen Rosmarinkartoffeln in einen Dip tauchst? Probiere unsere leckeren Dip-Rezepte aus. Die sind schnell gemacht und richtig lecker. Egal, ob du es lieber cremig, fruchtig oder würzig magst – wir haben die perfekte Dip-Rezeptur für dich:

  • Dip
4.7
10min
142 kcal
  • Dip
5.0
15min
219 kcal
  • Dip
4.9
5min
87 kcal
  • Dip
4.8
10min
151 kcal
  • Dip
5.0
15min
174 kcal
  • Dip
5.0
45min
772 kcal

Salate

Wie wäre es mit einem frischen, knackigem Blatt oder mediterranen Tomatensalat?

Gemüse vom Blech

Neben den Kartoffeln kannst du auch ganz ohne Probleme nebenbei Gemüse im Backofen zubereiten als Beilage:

  • Ofengemüse
4.9
50min
113 kcal
  • Ofengemüse
4.8
30min
184 kcal
  • Ofengemüse
4.9
50min
207 kcal
  • Ofengemüse
4.8
35min
236 kcal
  • Ofengemüse
5.0
35min
160 kcal

Vegane Fleisch-Alternativen

Deine Rosmarinkartoffeln sind zu 100 % pflanzlich, warum dann nicht auch eine leckere vegane Fleisch-Alternative dazu probieren? Ob Hackbällchen oder Chili Cheese Nuggets, wir zeigen dir mit unseren Rezepten, wie du sie vegan zubereiten kannst:

  • Fastfood
5.0
2h 50min
47 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.9
3h
954 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.7
35min
351 kcal
  • Sättigungsbeilagen
4.8
1h 10min
342 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Wenn nach dem Essen noch leckere Rosmarinkartoffeln übrig sind, solltest du sie unbedingt in einer luftdicht verschließbaren Dose aufbewahren. So kannst du sie auch noch 2 bis 3 Tage lang genießen.

Kartoffeln erwärmen

Rosmarinkartoffeln kannst du ganz einfach wieder im Backofen erwärmen. Dazu verteile sie wieder gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier und gebe sie bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 5 Minuten in den Ofen.

Oder du erhitzt etwas Olivenöl in einer Pfanne und brätst die übrigen Kartoffeln kurz darin an.

Schnelle Gerichte aus dem Backofen

Wenn du auf der Suche nach weiteren schnellen Gerichten bist, die du unproblematisch im Backofen zubereiten kannst, dann haben wir hier eine Auswahl an leckeren Rezepten für dich:

  • Auflauf
4.9
42min
492 kcal
  • Schwein
4.0
55min
309 kcal
  • Schwein
5.0
1h 15min
439 kcal
  • Hähnchen
5.0
35min
529 kcal
  • Kartoffelpuffer
5.0
50min
57 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.8
1h
300 kcal