Zutaten
Portionen:
Mediterranen Salat mit getrockneten Tomaten und Rucola zubereiten
Schritt 1
Zuerst Salzwasser zum Kochen bringen und die Farfalle darin al dente garen. Anschließend alles durch ein Sieb abgießen und die Pasta in eine große Schüssel geben.
Schritt 2
Als Nächstes Tomaten waschen, Strunk entfernen und in kleine Würfel schneiden. Diese dann zu den Nudeln geben.
Schritt 3
Danach Rucola waschen, trocknen und ggf. schneiden.
Schritt 4
Für rotes Pesto getrocknete Tomaten aus dem Öl nehmen und mit Küchenkrepp abtupfen. Anschließend eine Hälfte in Streifen schneiden und mit zu den Nudeln geben. Die andere Hälfte grob klein hacken und in einen Multizerkleinerer füllen.
Schritt 5
Dann das Öl von den Tomaten dazugeben. Basilikum waschen und die Blätter dazu zupfen. Knoblauch schälen und mit in den Multizerkleinerer pressen.
Schritt 6
Nun Balsamico, Salz und Pfeffer dazugeben und alles fein zu einem Pesto mixen.
Schritt 7
Anschließend das rote Pesto mit den anderen Zutaten vermengen und den mediterranen Salat abschmecken.
Schritt 8
Zum Schluss Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und über den fertigen mediterranen Nudelsalat geben.
Den mediterranen Salat mit getrockneten Tomaten und Rucola abwandeln
Etwas an diesem Rezept trifft nicht ganz deinen Geschmack? Kein Problem, denn die Zutaten lassen sich auch ganz leicht abwandeln:
Pastasorte variieren
Zum einen kannst du statt fertige Farfalle auch einmal selbst gemachte Nudeln verwenden. Mithilfe unseres Pastateig-Grundrezepts gelingt dir das ganz einfach. Mit Spirelli, Cellentani oder Penne schmeckt der mediterrane Salat nämlich genauso gut.
Rucola ersetzen
Er zählt nicht zu deinen Lieblingssalatsorten, er war im Supermarkt nicht erhältlich oder du verträgst ihn nicht gut? Dann kannst du stattdessen auch zu Feldsalat, Romanaherzen oder anderen Blattsalaten greifen. Wir verraten dir in unserem separaten Magazinbeitrag auch wie du Salat lagern und frisch halten kannst.
Oliven weglassen
Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Gesund hin oder her, wenn Oliven einem nicht schmecken, dann muss man sie auch nicht essen. Also lass sie einfach weg oder ersetze sie durch eine andere würzige Zutat wie Kapern oder Gewürzgurken.
Käse variieren
Ja, Mozzarella passt gut zu getrockneten Tomaten, aber auch Parmesan oder Feta harmoniert sehr gut mit diesem mediterranen Nudelsalat mit Rucola. Wie bei unserem Feldsalat mit Granatapfel und Walnüssen kannst du aber auch Ziegenkäse als Topping verwenden.
Grünes Pesto verwenden
Ein rotes Pesto ist mit den getrockneten Tomaten für den mediterranen Salat schnell gezaubert, aber um noch eine andere Note in deinen Nudelsalat zu bringen, eignet sich auch grünes Pesto. Wir haben viele passende Rezepte wie zum Beispiel unser veganes Bärlauchpesto mit Pinienkernen oder ein klassisches Pesto alla Genovese.
Pinienkerne ersetzen
Zu guter Letzt: das Topping! Pinienkerne eignen sich hervorragend, aber sind leider auch sehr kostenintensiv. Daher wird gerne nach einer Alternative gesucht. Wir können dir stattdessen Sonnenblumenk- oder Kürbiskerne empfehlen.
Mediterranen Salat mit getrockneten Tomaten und Rucola als Hauptspeise & Beilage
Dieser vollwertige Salat wird dich ausreichend sättigen, wenn du ihn als Hauptspeise genießt. Mit gebratenen Hähnchenbruststreifen oder Hähnchenbrust mit Parmesankruste kannst du ihn sogar noch nahrhafter gestalten. Aber dieser mediterrane Nudelsalat kann auch eine super Beilage zu folgenden Gerichten sein:
Grillparty mit mediterranem Salat
Der beste Anlass für so einen mediterranen Nudelsalat ist unserer Meinung nach die nächste Grillparty! Vor allem zu gegrilltem Ziegenkäse in Alufolie oder zarten Hähnchenspießen vom Grill schmeckt er ausgezeichnet. Bei uns findest du viele leckere Rezepte zum Grillen und passende Grillbeilagen.
Wie lange ist mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola haltbar?
Hast du nicht vor den mediterranen Salat sofort zu verzehren, dann solltest du ihn unbedingt kühl lagern, damit er frisch bleibt. Im Kühlschrank hält er sich locker 2-3 Tage, der Rucola kann allerdings etwas welk werden und dadurch nicht mehr so appetitlich aussehen.