Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Schlagsahne zubereiten

Schritt 1 Vanillezucker zur Sahne geben

Zuerst die kalte Sahne direkt aus dem Kühlschrank in eine hohe, fettfreie Schüssel geben und den Vanillezucker einrieseln lassen.

Vanillezucker zur Sahne geben

Schritt 2 Sahne langsam aufschlagen

Danach die Sahne mit sauberen Schneebesen eines Rührgerätes auf niedriger Stufe aufschlagen.

Sahne aufschlagen

Schritt 3 Sahne schneller aufschlagen

Nun die Geschwindigkeit des Rührgeräts schrittweise erhöhen und die Sahne weiterschlagen, bis sich stabile Wellen in der Sahne bilden.

aufgeschlagene Sahne

Tipp: Die Schlagsahne ist fertig, wenn sie ihre Form behält und beim Drehen der Schüssel nicht herausläuft. Achte darauf, dass du die Sahne nicht überschlägst.

Schritt 4 Schlagsahne aufspritzen

Zum Schluss die Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen und nach Belieben aufspritzen.

Sahne auf Muffin spritzen
Schlagsahne in Schüssel
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Geling-Tipps für deine Schlagsahne

Hier sind unsere Tipps, damit beim Aufschlagen der Sahne nichts schief gehen kann:

  • Je höher der Fettgehalt der Sahne, desto besser lässt sie sich aufschlagen.
  • Verwende gut gekühlte Sahne. An warmen Tagen empfiehlt es sich, die Schüssel und die Schneebesen vor Gebrauch kurz in den Gefrierschrank zu legen.
  • Achte darauf, dass die Arbeitsgeräte sauber und fettfrei sind. Das gilt besonders für Schüssel und Rührbesen.
  • Damit die Sahne fester wird, kannst du während des Aufschlagens ein Päckchen Sahnesteif einrieseln lassen. Dadurch lässt sie sich besser aufspritzen und behält besser ihre Form.
  • Sobald die Sahne steif ist, solltest du aufhören zu schlagen, da sie sonst schnell zu Butter wird.
Schlagsahne aufgespritzt auf Muffins

Schlagsahne verfeinern

So kannst du deine selbst gemachte Schlagsahne noch verfeinern:

Süße

Anstelle von Vanillezucker kannst du auch normalen Haushaltszucker, Puderzucker, Honig, Aromasirup oder Erythrit zum Süßen der Sahne verwenden.

Lebensmittelfarbe

Damit kannst du deine Schlagsahne bunt einfärben und in einen echten Hingucker verwandeln. Gib einfach ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe während des Schlagens in die Sahne.

Aromen

Um deine Schlagsahne zu aromatisieren kannst du folgende Zutaten hinzufügen:

  • Vanille
  • Zimt
  • Backkakao
  • Mandelextrakt
  • Amaretto
  • Zitronen-/ Orangenschale
  • Frische gehackte Kräuter wie Minze, Basilikum oder Estragon

Sahne steif schlagen ohne Mixer

Steht dir kein elektrisches Handrührgerät zur Verfügung, ist vor allem Muskelkraft gefragt:

Mit Schneebesen

Verwende einen Schneebesen und schlage die Sahne mit der Hand steif. Achte darauf, dass alles kalt und auch der Schneebesen fettfrei ist. Verwende Sahnesteif, um den Vorgang etwas zu beschleunigen.

Im Schraubglas

Du kannst auch Sahne, Zucker und am besten Sahnesteif um den Vorgang zu beschleunigen in ein kaltes Schraubglas füllen und für 1 Stunde in den Kühlschrank oder für ca. 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Dann heißt es: shaken. Schüttle das Glas mit der Sahne so lange, bis sie fest genug ist. Dabei immer wieder kontrollieren, dass nicht zu lange geschüttelt wird und Butter entsteht.

Schlagsahne als Topping für…

Die Schlagsahne eignet sich hervorragend um leckere Süßspeisen und Getränke zu verfeinern und zu dekorieren:

Torten

Klassische Schwarzwälder Kirschtorte
Klassische Schwarzwälder Kirschtorte
  • Sahnetorten
Zitronen-Joghurt-Torte
Zitronen-Joghurt-Torte
  • Obsttorten
Omas Käsesahnetorte mit Mandarinen
Omas Käsesahnetorte mit Mandarinen
  • Mandarinentorten
Benjamin-Blümchen-Torte selber machen
Benjamin-Blümchen-Torte selber machen
  • Biskuittorten
Omas beste Eierlikörtorte
Omas beste Eierlikörtorte
  • Sahnetorten
Einfache Milchschnittentorte selber machen
fertige Milchschnittentorte
  • Cremetorten

Muffins

Donauwellen-Muffins
Donauwellen-Muffins
  • Cupcakes
Schokomuffins mit flüssigem Kern
Schokomuffin mit flüssigem Kern
  • Muffins
Apfel-Zimt-Muffins
fertige Apfel-Zimt-Muffins
  • Muffins
Apfelmuffins ohne Zucker
Apfelmuffins ohne Zucker
  • Muffins
Zupfkuchen-Muffins
Zupfkuchen-Muffins
  • Muffins

Waffeln

Waffelteig mit Joghurt
Waffelteig mit Joghurt
  • Waffeln
Waffelteig mit Buttermilch
Waffelteig mit Buttermilch
  • Waffeln
Waffelteig Grundrezept
Fluffiger Waffelteig Grundrezept
  • Waffeln
Belgische Waffeln
Waffelteig für Belgische Waffeln
  • Waffeln
Buttermilchwaffeln: fluffig & lecker
Buttermilchwaffeln
  • Waffeln
Quarkwaffeln ohne Zucker
Quarkwaffeln ohne Zucker
  • Waffeln

Eisbecher

Schokoladeneis selber machen
Schokoladeneis selber machen
  • Eis
Vanilleeis selber machen
Vanilleeis selber machen
  • Eis
Zimteis
Zimteis
  • Eis
Erdbeereis selber machen
Erdbeereis selber machen
  • Eis

Getränke

Eisschokolade
Eisschokolade
  • Milchgetränke
Eierpunsch selber machen
Eierpunsch selber machen
  • Heißgetränke
Vanille-Milchshake selber machen
Vanille-Milchshake
  • Milchgetränke
Heiße Schokolade mit Schuss
Heiße Schokolade mit Schuss
  • Heißgetränke
Pharisäer Kaffee
Pharisäer Kaffee
  • Heißgetränke
Klassischen Eiskaffee selber machen
Klassischer Eiskaffee
  • Milchgetränke

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Hast du noch Sahne übrig, kannst du sie mit Frischhaltefolie abdecken oder in eine Frischhaltedose geben. Im Kühlschrank aufbewahrt ist sie ca. 3 Tage haltbar.