Zutaten
Portion:
Buttercreme ohne Pudding zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Butter mit einer Prise Salz hell cremig aufschlagen.
Schritt 2
Danach unter ständigem Rühren Sahne und Vanilleextrakt dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse leicht schaumig ist.
Schritt 3
Zuletzt nach und nach den Puderzucker unterrühren, bis eine glatte Buttercreme entsteht.
Schnelle Buttercreme ohne Pudding aufbewahren
Kühlschrank
Willst du die Buttercreme aufbewahren, solltest du sie in eine luftdicht verschließbare Dose geben und in den Kühlschrank stellen. Dort hält sie sich 4-5 Tage.
Einfrieren
Du kannst die Buttercreme aber auch einfrieren. Hierfür die Buttercreme ebenfalls in eine luftdicht verschließbare Dose geben und ab in den Gefrierschrank. Dort kannst du sie dann bis zu 6 Monate einfrieren.
Auftauen
Zum Auftauen stellst du die schnelle Buttercreme ohne Pudding mit geöffneter Dose über Nacht in den Kühlschrank oder lässt sie mehrere Stunden bei Zimmertemperatur auftauen.
Schoko-Buttercreme
Möchtest du eine Schoko-Buttercreme, kannst du noch 20 g Backkakao hinzufügen. Ziehe die Menge des Kakaos einfach beim Puderzucker ab und rühre ihn zum Schluss unter die Buttercreme.
Buttercreme einfärben
Du kannst deine schnelle Buttercreme beliebig einfärben. Es sollte aber keine weitere Flüssigkeit an die Buttercreme gegeben werden. Nutze dazu:
- Lebensmittelfarbe in Pulverform oder als Paste
- natürlichen Farben wie Rote-Bete-Pulver oder Matchapulver
Vegane schnelle Buttercreme
Möchtest du eine vegane Buttercreme anrühren, ersetze die Butter durch pflanzliche Butter und die Sahne durch eine pflanzliche Schlagcreme.
Schnelle Buttercreme aufspritzen
Da die Buttercreme im Kühlschrank sehr fest wird, eignet sie sich perfekt zum Aufspritzen. Kommt die Buttercreme aber aus dem Kühlschrank und ist zu fest zum Aufspritzen, solltest du sie 10-15 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie wieder etwas weicher wird. Probiere es doch mal bei unseren Muffins:
Fondanttauglichkeit der Buttercreme ohne Pudding
Unsere schnelle Buttercreme ohne Pudding ist die perfekte Grundlage für eine hübsche Fondantschicht.
Buttercreme auftragen
Achte darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig aufträgst. Die Buttercremeschicht sollte mindestens eine Stärke von 5 mm haben, damit sie beim Kühlen nicht reißt. Wie du Torten richtig einstreichst, erfährst du in unserem Beitrag. Probiere es doch mal bei unserem Regenbogenkuchen:
Fondant überziehen
Lasse die eingestrichene Torte mehrere Stunden im Kühlschrank, bis die Buttercreme richtig fest ist. Du solltest beim Berühren der Buttercreme keine Reste am Finger haben. Danach kannst du die Torte mit dem Fondant eindecken.
Sehr einfach zu machen und schmeckt sehr gut ^^