Zutaten
Schoko-Muffins:
Schoko-Muffins ohne Eier backen
Schritt 1 Backofen vorheizen & Muffinförmchen vorbereiten
Zu Beginn den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Alternativ einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
Schritt 2 Trockene Zutaten für die Muffins in einer Schüssel vermischen
Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb in eine Schüssel geben und mit Zucker und Vanillezucker vermischen.
Schritt 3 Wasser sowie Öl hinzugeben & gründlich verrühren
Mineralwasser und Sonnenblumenöl kurz verrühren und ebenfalls in die Schüssel geben.
Schritt 4 Teig in Muffinförmchen füllen & in den Ofen schiben
Alles miteinander verrühren, bis ein klümpchenfreier Teig entsteht. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und die Schokomuffins ohne Eier auf mittlerer Schiene ca. 15 bis 20 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Muffins durchgebacken sind.
Schritt 5 Schokolade für den Guss über Wasserbad schmelzen
Für den Guss die Zartbitterschokolade hacken, bei geringer Wärme über dem Wasserbad schmelzen und mit dem Kokosöl verrühren.
Schritt 6 Glasur auf die Schoko-Muffins ohne Eier auftragen
Die Schokomuffins mit dem Guss bestreichen und kurz kühl stellen, bis der Guss fest ist.
Zutaten für Schoko-Muffins ohne Eier
Mehl
Beim Mehl greifen wir am liebsten zum klassischen Weizenmehl Type 405. Es verbindest sich gut mit Milch und Wasser und zaubert dir deshalb den gewünschten Teig für fluffige Muffins. Alternativ kannst du auch zu Dinkelmehl 630 greifen, da es ähnliche Eigenschaften hat.
Kakao
Einen unfassbaren Schokoladengeschmack erreichst du wie bei unserem Brownie mit flüssigem Kern oder unseren veganen Schokomuffins durch Backkakao. Trinkschokoladen haben einen geringeren Kakaoanteil und bringen deshalb nicht den gewünschten Kakaogeschmack. Außerdem enthalten sie eine Menge Zucker – die Muffins werden also viel zu süß.
Öl
Das Öl ersetzt die Eier im Teig. Die einzelnen Zutaten verbinden sich hervorragend und der Muffinteig wird so saftig, wie du es gern hast. Greife hier zu einem geschmacksneutralen Öl wie Sonnenblumenöl.
Wasser
Auch hier ist die Auswahl des Wassers wichtig! Greife unbedingt zu Mineralwasser (medium oder spritzig). Die Kohlensäure lockert den Teig auf und die Schoko-Muffins ohne Eier werden herrlich fluffig. Mit stillem Wasser funktioniert das hingegen nicht.
Zartbitterschokolade
Den intensiven Schokoladengeschmack wollen wir nicht nur im Teig, sondern auch im Topping. Dazu eignet sich Zartbitterschokolade am besten. Natürlich kannst du aber auch zu Vollmilchkuvertüre oder weißer Schokolade greifen.
Schoko-Muffins ohne Eier mit noch mehr Aroma
Wer den leckeren Schokoladenmuffins noch etwas mehr Aroma verleihen möchte, macht mit diesen Ideen sicher nichts falsch.
1 Messerspitze Tonkabohne
Tonkabohnen erinnern optisch an Mandeln. Allerdings sind sie deutlich dunkler. Ihr Geschmack lässt sich als eine Mischung aus Mandel und Vanille beschreiben. Eine Messerspitze geriebene Tonkabohne verleiht deinen Schoko-Muffins ein angenehmes Vanillearoma. Du kannst sie wie eine Muskatnuss ganz einfach reiben.
2 TL Instant-Kaffee
Du liebst Kaffee? Warum nicht einfach etwas löslichen Kaffee in den Teig rühren? Das Granulat löst sich während des Backvorgangs durch die Hitze auf und verhilft zu einem ganz leichten Kaffeegenuss.
1/2 TL Zimt
Zimt geht einfach immer – auch in unseren Schoko-Muffins ohne Eier. Das weihnachtliche Gewürz sorgt für ein würzig-scharfes Aroma.
60 g Schokodrops
Du willst es noch schokoladiger? Muffins mit Schokostückchen – here we go! Rühre einfach ein paar Schokodrops unter den Teig oder toppe den Schokoguss damit.
40 g gehackte Nüsse
Für extra Crunch sind Nüsse immer eine super Wahl! Für welche Nuss du dich entscheidest, ist völlig egal. Besonders Walnüsse und Mandeln stehen ganz weit oben auf unserer Favoritenliste.
Schoko-Muffins ohne Eier : Haltbarkeit
Noch Muffins übrig? Kein Problem! Die Schoko-Muffins ohne Eier sind bei kühler Raumtemperatur noch für ca. 3 Tage haltbar. Verpacke sie dafür luftdicht in einer passenden Dose oder decke sie mit reichlich Alufolie ab. Noch mehr Tipps, wie du Muffins richtig aufbewahren kannst, findest du in unserem Magazinbeitrag.