Zutaten

Portionen:

12
Für den Muffinteig:
Für die Buttercreme:
Video-Empfehlung

Vegane Schokomuffins mit Buttercreme backen

Schritt 1

Leinsamen in Wasser einrühren und quellen lassen.

Leinsamen in Wasser quellen lassen

Schritt 2

Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Schritt 3

Anschließend gewaschene Zucchini in eine Schüssel raspeln. Raspel mit Sojadrink, dem Zucker, Öl und gequollenen Leinsamen vermengen.

geriebene Zucchini mit Leinsamen, Sojadrink und Zucker mischen

Schritt 4

Danach Mehl, Backkakao, Natron, Backpulver und Salz mischen und durch ein Sieb in die Schüssel sieben. Alles gut miteinander verrühren.

Mehl in die Schüssel sieben

Schritt 5

Zuletzt die Schokotröpfchen unterrühren und die Masse auf die Förmchen verteilen. Die veganen Schokomuffins für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Masse in den Muffinförmchen verteilen und backen

Schritt 6

Vegane Schokomuffins abkühlen lassen und währenddessen die Buttercreme zubereiten. Dafür Pudding laut Packungsanleitung zubereiten, jedoch die angegebene Milch mit unserer Menge an Hafermilch ersetzen.

Pudding nach Packungsanleitung kochen

Tipp: Du kannst die Buttercreme beliebig variieren, indem du die Hafermilch durch einen Saft, beispielsweise Kirschsaft, ersetzt. So hat die Creme eine leicht fruchtige Note und die dazu passende Farbe.

Schritt 7

Den heißen Pudding auf Frischhaltefolie streichen, darin einpacken und auskühlen lassen, bis er Zimmertemperatur erreicht hat.

Pudding auf Frischhaltefolie gießen

Schritt 8

Nun vegane Butter in einer Schüssel mit dem Rührgerät aufschlagen, bis sich das Volumen vergrößert und sie eine cremeweiße Farbe hat. Abgekühlten Pudding nun löffelweise im Wechsel mit Puderzucker zur Butter geben und aufschlagen.

Margerine luftig aufrühren

Schritt 9

Die fertige Buttercreme nun in einen Spritzbeutel füllen und die veganen Schokomuffins damit dekorieren. Sollte die Creme zu weich sein, um sie aufzuspritzen, den gefüllten Spritzbeutel für ein paar Minuten in den Kühlschrank legen.

vegane Schokomuffins mit Buttercreme verzieren
Wie hat es dir geschmeckt?(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)
Was können wir besser machen? Hinterlasse uns einen Kommentar. Wir antworten dir zu 100% und werden unser Rezept verbessern.

Wohin mit der übrigen Buttercreme?

Du hast zum Verzieren der veganen Schokomuffins nicht die gesamte Buttercreme benötigt und fragst dich nun, ob du sie fürs nächste Mal einfrieren kannst? Nun, das ist nur bedingt möglich. Klassische amerikanische Buttercreme, die nur aus Butter und Puderzucker besteht, kannst du bedenkenlos bis zu 6 Monate einfrieren. Nach dem langsamen Auftauen im Kühlschrank solltest du sie noch einmal kurz aufschlagen und schon kannst du sie wieder verwenden. Auch italienische oder französische Buttercreme mit Eiweiß kannst du problemlos tiefgekühlt über mehrere Monate aufbewahren. In unserem Fall nun bereiten wir deine deutsche Buttercreme mit Pudding zu. Die darin enthaltene Stärke verliert bei zu niedrigen Temperaturen die Bindefähigkeit. Das heißt, durchs Einfrieren und wieder Auftauen wir die Buttercreme flüssig und schließlich ungenießbar. Deutsche Buttercreme kannst du also nur wenige Tage im Kühlschrank aufbewahren und solltest sie auf keinen Fall einfrieren.

vegane Schokomuffins mit Buttercreme