Zutaten
Gläser:
Eierpunsch zubereiten
Schritt 1
Sahne, Milch, Eierlikör, Rum, Vanillezucker und Zimt in einen Topf geben.


Schritt 2
Alles einmal aufkochen lassen und danach direkt in die Gläser füllen. Anschließend etwas Sprühsahne darüber geben, mit etwas Zimt bestreuen und servieren.


Eierpunsch verfeinern
Um Eierpunsch noch verfeinern, kannst du zum Beispiel eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen, um ihm eine warme, würzige Note zu verleihen. Ein Schuss Vanilleextrakt oder ein bisschen Likör wie Amaretto oder Rum macht den Punsch noch aromatischer. Für eine cremigere Konsistenz kannst du auch etwas Sahne oder Mascarpone unterrühren. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Welcher Rum für Eierpunsch?
Für Eierpunsch eignet sich am besten ein aromatischer, aber nicht zu dominanter Rum. Ein goldener oder dunkler Rum, wie beispielsweise ein Rum aus der Caribbean-Region, verleiht dem Punsch eine schöne Tiefe und einen angenehmen Geschmack. Beliebte Sorten sind zum Beispiel:
Wichtig ist, dass der Rum gut zu den anderen Zutaten passt und den cremigen, warmen Charakter des Eierpunschs unterstreicht.
Wie wird Eierpunsch serviert?
Eierpunsch wird traditionell warm serviert. Das ist besonders in der kalten Jahreszeit sehr gemütlich. Du kannst ihn in hitzebeständigen Gläsern, Tassen oder Punschschalen servieren. Um ihn hübsch anzurichten, kannst du ihn mit einer kleinen Prise Zimt oder Muskatnuss bestreuen. Oder du fügst eine Zimtstange oder eine Scheibe Zitrone als Garnitur dazu.
Das schmeck zu selbstgemachtem Eierpunsch
Zu Eierpunsch passen vor allem herzhafte und süße Snacks, die das festliche und gemütliche Gefühl unterstreichen. Hier sind einige leckere Vorschläge: