Zutaten

Springform (Ø 26 cm):

1
Für den Boden:
Für die Zitronencreme:
Für den Tortenspiegel:
Video-Empfehlung

Zitronen-Joghurt-Torte backen

Vorbereitung

Schritt 1

Zuerst den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen, eine Springform am Boden mit Backpapier belegen und die Ränder etwas einfetten.

Tortenboden backen

Schritt 2

Dafür mit den Schneebesen des Rührgerätes Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz hellcremig aufschlagen.

Zucker dazugeben

Schritt 3

Dann die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Ei dazugeben

Schritt 4

Als Nächstes Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Mehl sieben

Schritt 5

Nun den Teig in der vorbereiteten Springform verstreichen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Boden durchgebacken ist und diesen dann vollständig abkühlen lassen.

Teig in Springform verstreichen
Zitronencreme zubereiten

Schritt 6

In einem Topf das Götterspeisepulver und die kleinere Menge Zucker im Wasser auflösen und etwas erwärmen, aber keinesfalls kochen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Götterspeise verrühren

Schritt 7

Währenddessen die Zitrone heiß abwaschen, die äußere gelbe Schale abreiben und den Saft auspressen.

Zitrone pressen

Schritt 8

Dann in einer Schüssel Schmand, Joghurt, die größere Menge Zucker, Zitronensaft und einen Teelöffel Zitronenabrieb mit einem Schneebesen glatt rühren.

Zitronensaft & -abrieb dazugeben

Schritt 9

Als nächstes die abgekühlte Götterspeise unterrühren und die Masse zum Gelieren in den Kühlschrank stellen.

Götterspeise dazugeben

Schritt 10

In der Zwischenzeit mit den Schneebesen des Rührgerätes Sahne und Sahnesteif aufschlagen.

Sahne steif schlagen

Schritt 11

Sobald die Joghurtcreme im Kühlschrank beginnt zu gelieren, die Sahne vorsichtig unterheben.

Sahne unterheben
Zitronen-Joghurt-Torte fertigstellen

Schritt 12

Nun den abgekühlten Tortenboden vom Springformrand lösen und in einen Tortenring stellen. Die Creme auf dem Tortenboden verteilen und die Zitronen-Joghurt-Torte im Kühlschrank ca. 3 Stunden fest werden lassen.

Creme auf dem Tortenboden verstreichen

Schritt 13

Für den Tortenspiegel in einem Topf das Götterspeisepulver im Wasser auflösen, kurz erwärmen und dann etwas abkühlen lassen. Zum Schluss auf der kalten Torte verteilen und nochmals 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

Tortenguss verteilen
Zitronen-Joghurt-Torte
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zitronen-Joghurt-Torte dekorieren & verzieren

Zum Verzieren der fruchtigen Zitronen-Joghurt-Torte eignet sich am besten Schlagsahne und Zitronenstücke. Farblich aufpeppen kannst du das ganze auch noch mit ein paar frischen Minzblättern. Wenn du für die Sahnetuffs keinen Spritzbeutel zur Hand hast, dann kannst du dir mithilfe unserer Anleitung einen Spritzbeutel selber machen!

Tipp: Tupfe die Zitronenstücke vor dem Dekorieren gut mit einem Stück Küchenrolle trocken, da zu viel Zitronensaft die Sahne verflüssigen könnte.

Zitronen-Joghurt-Torte

No-Bake: Zitronen-Joghurt-Torte ohne Backen

Du möchtest für deine Torte nicht erst den Ofen anwerfen? Dann kannst du sie auch ganz einfach mit einem Keksboden zubereiten. Für den Keksboden eignen sich:

Hacke einfach 250 g der Kekse deiner Wahl klein und verrühre sie mit 160 g flüssiger Butter. Die Masse dann in einer Springform fest andrücken und im Kühlschrank abkühlen lassen, bevor du die Zitronencreme wie im Rezept zubereitest und darauf verteilst.

Zitronen-Joghurt-Torte

Zutaten ersetzen: Zitronen-Joghurt-Torte abwandeln

Dir fehlen ein paar Zutaten und du bist auf der Suche nach einer Alternative? So kannst du manche Zutaten ersetzen oder die Zitronen-Joghurt-Torte einfach abwandeln:

Joghurt

Du kannst den Naturjoghurt auch durch Zitronenjoghurt ersetzen. Reduziere dafür den Zucker, da Fruchtjoghurt meistens süßer ist. Auch den Zitronensaft kannst du in diesem Fall reduzieren oder sogar ganz weglassen.

Schmand

Für eine etwas stand- und schnittfestere Joghurtcreme kannst du den Schmand ersetzen und stattdessen zum Beispiel Mascarpone verwenden.

Götterspeise

Nicht nur mit Zitronengötterspeise kannst du diese Joghurtorte zaubern. Kreiere mit anderen Geschmäckern zum Beispiel eine Himbeer-Joghurt-Torte!

Noch mehr Torten mit Götterspeise

Lass dich von unseren leckeren Rezepten für Torten mit Götterspeise zum Backen inspirieren:

Zitronen-Joghurt-Torte richtig lagern

Die Zitronen-Joghurt-Torte solltest du unbedingt die ganze Zeit im Kühlschrank lagern und erst zum Servieren herausholen. Dadurch behält sie ihre Standhaftigkeit und bleibt fruchtig, frisch und lecker🍋

Verwende zum Abdecken am besten eine Tortenglocke, damit die Zitronen-Joghurt-Torte luftdicht verpackt ist. Gekühlt ist sie ca. 2 Tage haltbar.