Zutaten
Portion:
Puderzuckerglasur zubereiten
Schritt 1
Den Puderzucker in eine Schüssel sieben.

Schritt 2
Die Milch dazugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Sollte die Glasur noch zu dickflüssig sein, noch etwas Milch dazugeben.


Die schnelle Glasur reicht, um einen Kuchen zu verzieren oder für ca. 1 Blech deiner Lieblingsplätzchen.

Zuckerguss auftragen
Den Zuckerguss solltest du erst anrühren, wenn dein Gebäck bereits abgekühlt bzw. bereit zum Auftragen ist. Denn nach dem Anrühren wird er schnell zäh und lässt sich dann nur schwer verteilen. Zum Auftragen nutzt du am besten einen Pinsel. Dieser ermöglicht dir, den Guss gleichmäßig aufzutragen und auch jede noch so kleine Ecke zu erreichen.
Wie lange trocknet Puderzuckerglasur?
Sind die Plätzchen einmal mit dem Zuckerguss bestrichen, ist noch etwas Geduld gefragt. Je nachdem wie dick du die Glasur aufgetragen hast, musst du zum Trocknen ca. 30-60 Minuten einplanen.
Puderzuckerglasur-Variationen
Für den Zuckerguss mit Puderzucker kannst du statt Milch auch jede andere beliebige Flüssigkeit verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit Saft oder Rotwein? Zudem ist die Puderzuckerglasur gut geeignet für farbige Glasuren. Hierfür färbst du sie einfach mit der entsprechenden Lebensmittelfarbe ein.
Nun kannst du loslegen und dich beim Dekorieren austoben. Verziere damit doch unsere einfachen Weihnachtsplätzchen oder unseren Quarkzopf wie vom Bäcker.