Zutaten
Portionen:
Deftigen Lendentopf im Backofen zubereiten
Schritt 1 Zutaten schnippeln
Zwiebeln und Knoblauch schälen und beides in feine Würfel schneiden. Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Schritt 2 Fleisch vorbereiten
Überschüssiges Fett und Sehnen vom Schweinefilet abschneiden. Nun die Lende in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Diese von beiden Seiten mit Salz würzen.
Schritt 3 Backofen einheizen
Anschließend den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Schritt 4 Schweinefleisch anbraten
Währenddessen Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 5 Pilze & Co. anbraten
Butterschmalz im Bräter erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch sowie die Pilze darin anbraten.
Schritt 6 Zutaten ablöschen
Nun Tomatenmark dazugeben und kurz anschwitzen. Anschließend mit Weißwein ablöschen.
Schritt 7 Sahnesoße zubereiten
Gemüsebrühe und Sahne mit in den Bräter gießen und aufkochen.
Schritt 8 Schweinemedaillons dazugeben
Garzeit:30 min
Nun die Filetstücke zurück in die Soße geben und den Filettopf ohne Deckel für 25-30 Minuten im Ofen garen.
Schritt 9 Abschmecken, andicken & fertig!
Zuletzt den Lendentopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Champignon-Sahne-Soße bei Bedarf mit in kaltem Wasser gelöster Stärke andicken.
Lendentopf aus dem Backofen abwandeln
Dieser saftige Filettopf ist mit einfachen Zutaten schnell und super easy zuzubereiten. Genauso leicht kannst du diese Zutaten nach Bedarf abwandeln.
Schweinefleisch
Pilze
Tipp: Möchtest du mehr zum Thema erfahren, empfehlen wir dir einen Blick in unseren Saisonkalender.
Weißwein
Möchtest du komplett auf Alkohol verzichten, so kannst du auch Weißwein beim Kochen ersetzen. Hierfür eignen sich unter anderem heller Trauben- oder Apfelsaft.
Sahne
Sie kannst du bei Bedarf durch Frischkäse oder Schmand ersetzen. Möchtest du auf saure Sahne oder Magerquark zurückgreifen, musst du damit rechnen, dass diese in der heißen Soße ausflocken.
Lendentopf ohne Anbraten zubereiten
Klar, das Schweinefleisch anzubraten bringt zusätzliche Aromen ins Spiel. Doch um Zeit zu sparen, kannst du diesen Schritt auch auslassen und zauberst trotzdem ein super leckeres Gericht. Unser Rezept für Filettopf ohne Anbraten zeigt dir, wie es geht:
Was gibts zum Lendentopf aus dem Backofen?
Mit unserem Rezept zauberst du ein leckeres Fleischgericht inklusive cremiger Soße. Fehlt nur noch eine passende Beilage. Die passende Inspiration findest du bei uns:
Nudeln & Spätzle
Kartoffelbeilagen
Klöße & Knödel
Reis
Filettopf richtig aufbewahren
Luftdicht verpackt in einer Vorratsdose ist der restliche Lendentopf noch 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar. Alternativ kannst du ihn auch bis zu 3 Monate einfrieren. Schreibe hierbei den Inhalt und das Einfrierdatum auf die Dose, um den Überblick zu behalten.
Zum Erwärmen kannst du die Dose Filettopf entweder in die Mikrowelle geben oder in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Alles über den Mythos „Pilzgerichte aufwärmen – ja oder nein?“ erfährst du in unserem Magazinbeitrag:
Kann man Pilzgerichte wie Pilzsuppe aufwärmen?
Glückspilze kann man nie genug haben. Was aber, wenn von der Pilzsuppe etwas übrig …
Tipp: Noch mehr leckere Pilz-Rezepte mit Champignons & Co. verraten wir dir in unserer Rezeptideen-Sammlung!