Zutaten
Portionen:
Serviettenknödel selbermachen
Schritt 1
Altbackenes Brot in feine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, anschließend in feine Würfel schneiden.
Tipp: Serviettenknödel eignet sich perfekt als Resteverwertung von altbackenem Brot. Du kannst hier jegliche Brotsorte von Roggenbrot bis Weißbrot verwenden.
Schritt 2
Butter in einem Topf schmelzen und die Gemüsewürfel darin farblos anschwitzen. Milch dazu gießen und mit Majoran, Salz und Muskat würzen.
Schritt 3
Alles einmal aufkochen und zu den geschnittenen Brotwürfeln geben. Eier dazu schlagen, alles gut vermengen und 20-30 Minuten quellen lassen.
Schritt 4
Masse für die Serviettenknödel auf ein Stück Frischhaltefolie geben und zu einer Rolle formen. Enden gut verschließen. Dies mit der restlichen Masse wiederholen.
Schritt 5
Die geformten Serviettenknödel können nun im Dampfgarer bei 95°C oder in einem Dampfkochtopf gedämpft werden. Die Garzeit ist abhängig von der Dicke der Serviettenknödel und beträgt zwischen 30-40 Minuten.
Schritt 6
Sind die Serviettenknödel fertig gedämpft, diese auspacken und etwas abkühlen lassen. Danach in Scheiben schneiden.
Serviettenknödel verfeinern
Die saftigen Knödel sind nach ihrem Grundrezept bereits ein echter Genuss und eine unserer Lieblings-Beilagen.
Knödel richtig aufbewahren
Bereits gegarte Knödel kannst du noch 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Verpacke sie dafür luftdicht, beispielsweise in Vorratsdosen. Am einfachten und leckersten lassen sich die Serviettenknödel wieder aufwärmen, indem du sie in Scheiben schneidest und in etwas Butter goldbraun anbrätst. Alternativ legst du die Knödel für ca. 10 Minuten in heißes, nicht kochendes Wasser.
Serviettenknödel roh oder gekocht einfrieren?
Möchtest du eine größere Menge Knödel zubereiten, kannst du einen Teil davon länger haltbar machen, indem du sie einfrierst. Dafür garst du die Knödel wie im Rezept beschrieben, lässt sie vollständig abkühlen und frierst sie anschließend, in Dosen oder Gefrierbeutel verpackt, ein. So sind sie bis zu einem halben Jahr haltbar.
Serviettenknödel auftauen
Möchtest du die Knödel später in Scheiben geschnitten anbraten, lässt du die gefrorenen Serviettenknödel am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Anderfalls kochst du einen Topf mit Wasser auf und lässt die gefrorenen Knödel für ca. 30 Minuten im nicht mehr sprudelndem Wasser ziehen.
Zu was passen Serviettenknödel?
Die aromatischen Knödel sind ein Allround-Talent in Sachen Beilagen. Sie passen einfach zu zahlreichen deftigen Hauptgerichten. Hier stellen wir dir unsere Lieblings-Kombis vor: