Zutaten
Portionen:
Süßkartoffelauflauf mit Tomate & Mozzarella zubereiten
Schritt 1
Süßkartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Eine Auflaufform abwechselnd mit den Kartoffel-, Tomaten- und Mozzarellascheiben auslegen.
Schritt 3
Sahne und Eier mit den Gewürzen verquirlen und über den Auflauf gießen.
Schritt 4
Garzeit:30 min
Den Süßkartoffelauflauf für 20 bis 30 Minuten im Ofen backen, bis er goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind. Anschließend mit frischem Basilikum dekorieren.
Süßkartoffelauflauf verfeinern
Wir bereiten unseren vegetarischen Süßkartoffelauflauf mit Tomate & Mozzarella ohne viel Schnickschnack zu. Du kannst das Rezept natürlich auch nach Lust und Laune abwandeln und ihm so einen ganz individuellen Geschmack verleihen. 😋 Wir zeigen dir, wie das gehen kann.
Mediterran würzen
Mediterrane Kräuter wie Basilikum, Oregano, Thymian oder Rosmarin sind weit mehr als nur schöne Deko. 🌿 Sie harmonieren perfekt mit der Tomate und erinnern an ein Caprese-Gericht aus Süditalien. Ob du frische Kräuter hackst und direkt zwischen die Schichten streust oder getrocknete Kräuter in die Sahne-Ei-Mischung gibst – wie du dir den mediterranen Geschmack auf den Teller holst, bleibt ganz allein dir überlassen.
Auch mit ein wenig Knoblauchpulver oder frischem Knoblauch verleihst du dem Gericht mehr Würze. 🔥 Magst du es geschmacklich noch kräftiger, kannst du dem Auflauf mit Paprikapulver oder selbst gemachten Chiliflocken eine leicht pikante Note geben:
Gemüse variieren
Möchtest du für Abwechslung im Auflauf sorgen, kannst du zusätzliches Gemüse verwenden. Besonders gut dazu passen Zucchini- oder Auberginenscheiben, die du wie die Tomaten in die Auflaufform schichten kannst. So sorgst du außerdem für ein schönes Farbspiel. ❤️💚💜 Auch rote Zwiebelringe oder frischer Spinat machen eine gute Figur in der Auflaufform.
Tipp: Achte darauf, wässriges Gemüse wie Zucchini leicht anzubraten oder vorher zu salzen, damit dein Auflauf nicht zu flüssig wird.
Cremigkeit ohne Sahne & Ei
Um Sahne und/oder Eier in unserem Süßkartoffelauflauf mit Tomate & Mozzarella zu ersetzen, kannst du eine der zahlreichen pflanzlichen oder leichteren Alternativen wählen. Mit einer Mischung aus Pflanzensahne, z.B. Soja-, Hafer- oder Cashewsahne, und 1 EL Speisestärke sorgst du für Bindung und Cremigkeit im Auflauf. Auch mit Kokosmilch gibst du dem Gericht eine leicht exotische, aber dennoch angenehm milde Note.
Willst du kein Ei verwenden, kannst du beispielsweise einen 1 TL Kichererbsenmehl oder etwas Maisstärke einrühren – das bindet ähnlich wie Ei. Noch mehr (vegane) Alternativen findest du in unserem Magazinbeitrag:
Veganer Ei-Ersatz: Sojamehl & 18 weitere Alternativen
Kochen oder Backen ohne Ei – das geht ganz einfach. Wer auf tierische Produkte verzichten mö…
Andere Käsesorten verwenden
Ja, wir lieben den milden Geschmack und die schönen Fäden von Mozzarella, aber du kannst den Süßkartoffelauflauf auch mit einem kräftigeren Käse verfeinern. 🧀
Probiere doch einmal
- Ziegenkäse, Feta oder Gorgonzola für würzigere Variante
- Provolone, Parmesan oder Emmentaler für intensives Aroma
Mit einer Kombination aus zwei Käsesorten, etwa Mozzarella und Parmesan, gibst du dem Auflauf eine tolle Balance zwischen Cremigkeit und Würze.
Tipp: Wenn du vegan kochen willst, sind Cashewkäse oder Hefeschmelz gute Alternativen, die ebenfalls eine schöne Kruste auf dem Auflauf bilden.
Mit Nüssen, Pesto & Balsamico toppen
Für den besonderen Abschluss kannst du den fertigen Auflauf mit einem Klecks Pesto alla Genovese oder etwas Balsamico-Creme beträufeln und so den Caprese-Geschmack betonen. Auch geröstete Pinienkerne, gehackte Walnüsse oder Mandelsplitter passen als Topping hervorragend zu unserem Süßkartoffelauflauf und geben ihm die Extraportion Crunch.
Wenn du magst, kannst du zusätzlich auch etwas Rucola oder frischen Babyspinat über den Auflauf streuen. 🥬 So entsteht in deinem Gericht eine leckere Kombination aus warm und frisch, cremig und knackig.
Tipp: Mit ein paar Tropfen Olivenöl rundest du den Geschmack wunderbar ab.
Warum Süßkartoffeln?
Die Süßkartoffel ist drauf und dran, der guten alten Kartoffel den Rang abzulaufen. Denn – ob als Püree, Suppe, Eintopf oder Pommes – fast alles, was wir aus Kartoffeln machen, lässt sich auch aus der süßen Knolle zaubern. Probiere es doch einmal aus:
Auch wenn die Süßkartoffel etwas mehr Kalorien und Kohlenhydrate als normale Kartoffeln aufweist, so ist es doch nicht nur ihr süßlicher Geschmack – der wunderbar mit herzhaften Zutaten harmoniert – der sie immer beliebter werden lässt. So punkten Süßkartoffeln mit einer deutlich höheren Menge an Nährstoffen. Kalzium, Kalium, Folsäure und Phosphor sorgen für gesunden Knochenbau und ein starkes Herz. 💓
Schon gewusst?
Obwohl in Süßkartoffeln mehr Zucker enthalten ist, lassen sie den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen wie normale Kartoffeln und sind deshalb für Menschen mit Diabetes eine gute Alternative.
Süßkartoffeln sind obendrein reich an Beta-Carotin – dem sie außerdem ihre orange Färbung verdanken. Dieser sekundäre Pflanzenstoff wirkt nicht nur antioxidantisch, sondern wird vom Körper auch in Vitamin A umgewandelt und hilft so dabei, die Augen zu stärken und das Immunsystem zu schützen. 👁️
Tipp: Im Gegensatz zu normalen Kartoffeln kannst du Süßkartoffeln bedenkenlos auch roh verzehren, beispielsweise als fein geriebenes Topping für einen knackigen Salat oder als Gemüsestick auf dem Rohkostteller.
Kann ich statt Süßkartoffeln auch normale Kartoffeln verwenden?
Ja, unser Rezept lässt sich problemlos auch mit normalen Kartoffeln zubereiten. Mit „echten“ Kartoffeln wird der Geschmack allerdings etwas herzhafter und weniger süß.
Dabei solltest du unbedingt darauf achten, welche Kartoffeln für welches Gericht geeignet sind. Aufläufe gelingen am besten mit festkochenden oder vorwiegenden Kartoffelsorten, da diese beim Backen ihre Form behalten und nicht zerfallen.
Für den Kartoffelauflauf mit Tomate & Mozzarella greifst du am besten zu diesen Kartoffeln:
| Festkochende Kartoffelsorten | Vorwiegend festkochende Kartoffelsorten |
|---|---|
| Annabelle | Finka |
| Hansa | Granola |
| Linda | Laura |
| Sieglinde | Marabel |
Denk daran, dass normale Kartoffeln etwas länger garen. Deshalb empfehlen wir dir, die Backzeit im Ofen um 5 bis 10 Minuten zu verlängern.
Tipp: Für ausgewogenen Geschmack kannst du den Auflauf auch mit einer Mischung aus Süß- und normalen Kartoffeln zubereiten.
Was passt zu Süßkartoffelauflauf?
Unser Auflauf aus Süßkartoffeln, Mozzarella und Tomaten ist bereits ziemlich sättigend. Dennoch kannst du ihm mit der richtigen Beilage noch den letzten Schliff verleihen.
Salat
Wie wäre es mit einem knackigen Blattsalat? 🥗 So bringst du Leichtigkeit und Frische zum cremigen Auflauf.
Brot
Auch ein paar Scheiben knuspriges original französisches Baguette oder fluffiges schnelles Ciabatta passen perfekt zum Süßkartoffelauflauf. 🥖 Mit ihnen lässt sich die cremige Sauce hervorragend auftunken.
Tipp: Wenn du Gäste hast, wirkt eine kleine Brotauswahl im Korb sehr einladend.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Bleibt doch einmal etwas vom Süßkartoffelauflauf mit Tomate & Mozzarella übrig, kannst du ihn – gut ausgekühlt und luftdicht verpackt – für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Zum Aufwärmen empfehlen wir den Backofen, denn dort bleibt die Kruste knusprig und der Käse schmilzt wieder schön. Die Reste einfach in der Auflaufform bei 120 °C Ober-/Unterhitze für 15 bis 20 Minuten erwärmen. Vom Einfrieren raten wir ab, da die Tomaten nach dem Auftauen ihre Konsistenz verändern und sehr wässrig werden.
Tipp: In unserem Magazinbeitrag verraten wir dir, wie du Süßkartoffeln richtig lagerst.