Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Omas Apfelpfannkuchen zubereiten

Schritt 1

Die Milch mit den Eiern, Vanillezucker, Zucker und Salz verrühren. Danach das Mehl durch ein Sieb geben, Milch-Ei-Masse dazugeben, verrühren und für 10 Minuten quellen lassen.

Schritt 2

Den Apfel waschen, schälen, vierteln und in Spalten schneiden.

Schritt 3

Garzeit:10 min

Etwas Öl oder Margarine in der Pfanne erhitzen, je 2 Kellen Teig hineingeben und die Apfelspalten kreisförmig eindrücken. Dann 2 Minuten von jeder Seite ausbacken.

Schritt 4

Omas Apfelpfannkuchen aus der Pfanne nehmen und mit Zimt und Zucker bestreuen.

Eierpfannkuchen mit Apfel Omas Rezept
Omas Apfelpfannkuchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rezept für Omas Apfelpfannkuchen abwandeln

Wir finden, dass auch ein Pfannkuchen Rezept Klassiker wie die Apfeleierkuchen der Großmutter von Zeit zu Zeit ein Update erfahren dürfen. Du auch? Dann haben wir einige Tipps für dich, um Omas Apfelpfannkuchen schnell und einfach zu verfeinern.

Gewürze und Aromen

Besonders aromatisch wird der Teig, wenn du ihm etwas Muskatnuss oder Kardamom hinzufügst. Diese Gewürze passen hervorragend zum Apfel und sorgen für ein warmes Aroma. Alternativ kannst du auch gleich eine Prise Zimt mit dazugeben.

Nüsse

Für zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse mit in den Teig geben oder die Apfelspalten vor dem Ausbacken damit bestreuen. Wir lieben den nussigen Geschmack. Für Omas Apfelpfannkuchen empfehlen wir dir unsere liebsten Nussarten:

  • Haselnüsse
  • Mandeln
  • Walnüsse

Tipp: Besonders aromatisch werden die Nüsse, wenn du sie vorher in einer Pfanne leicht anröstet.

Früchte

Noch fruchtiger schmecken Omas Apfelpfannkuchen, wenn du weitere Früchte hinzugibst. Geschmacklich besonders gut mit den frischen Äpfeln harmonieren klein gehackte Trockenfrüchte, wie etwa

  • Cranberries
  • Rosinen
  • Aprikosen

Tipp: Weiche die Trockenfrüchte kurz in Wasser ein, damit sie beim Backen nicht verbrennen.

Vegane Variante

Eierkuchen lassen sich schnell veganisieren und auch Omas Apfelpfannkuchen machen dabei keine Ausnahme. 💚 Alles, was du dafür brauchst, ist eine Milchalternative und ein veganer Ei-Ersatz:

  • für mehr Bindung und Saftigkeit: 1 Ei mit 3 bis 4 EL Apfelmus ohne Zucker und 1 TL Pflanzenöl ersetzen
  • für mehr Fluffigkeit: 1 Ei mit 50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure und ½ TL Backpulver ersetzen

Statt Milch kannst du Hafermilch, Sojamilch oder Mandelmilch im Verhältnis 1:1 verwenden. Diese pflanzlichen Alternativen lassen sich übrigens ganz leicht selber herstellen. Überzeug dich selbst:

  • Milchgetränke
5.0
5min
364 kcal
  • Milchgetränke
5.0
12h 20min
224 kcal

Welcher Apfel für Apfelpfannkuchen?

Schon Oma wusste: Das A & O für perfekte Apfelpfannkuchen ist der Apfel. 🍏 Natürlich kannst du deine Lieblingssorte wählen oder einfach auf die heimischen Äpfel zurückgreifen, die dir Omis Garten bietet.

Wir empfehlen dir allerdings, eine säuerliche Apfelsorte zu wählen, denn diese sorgt für einen herrlichen Kontrast zum süßen Teig. Wir backen gerne mit diesen Sorten:

  • Boskop
  • Elstar
  • Granny Smith
  • Jonagold

Falls dir das zu wenig Auswahl ist, findest du in unserem Magazinartikel noch mehr Äpfel, die viel Säure enthalten und zum Backen geeignet sind:

säuerliche Äpfel

Säuerliche Äpfel: 13 saure Apfelsorten zum Backen

Wenn du mit Äpfeln backen möchtest, sind säuerliche Äpfel, sogenannte Koch- oder Backä…

Omas Apfelpfannkuchen perfekt braten

Hast du dich für den richtigen Apfel entschieden, geht es an die Zubereitung der Pfannkuchen. Damit dir Omis Rezept auch gelingt, gibt es einige Dinge zu beachten. Der erste Eierkuchen geht immer schief? Kann, aber muss nicht! Wir zeigen dir, wie du Omas Apfelpfannkuchen perfekt brätst.

Die richtige Pfanne

Für Eierkuchen verwendest du am besten eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung, damit nichts vom Teig kleben bleibt. Pfannen mit niedrigem Rand erleichtern außerdem das Wenden der Pfannkuchen ungemein.

Worauf es bei der Wahl der richtigen Pfanne noch ankommt, erfährst du in unserem Magazinbeitrag:

In welcher Pfanne gelingen Pfannkuchen perfekt?

In welcher Pfanne gelingen Pfannkuchen perfekt?

Sie sind schnell gemacht und süß oder herzhaft gefüllt, immer wieder lecker. Wir zeigen …

Das richtige Fett

Die beste Pfanne nützt allerdings nichts, wenn du das falsche Öl zum Braten benutzt. Wir bereiten unsere Apfelpfannkuchen am liebsten mit einem neutralen Pflanzenöl zu. Gut geeignet sind dafür beispielsweise Raps- oder Sonnenblumenöl. Darin wird der Teig schön goldbraun. Alternativ kannst du auch Margarine, Butter oder Butterschmalz verwenden.

Tipp: Gib nur so viel Öl in die Pfanne, dass es den Boden leicht bedeckt. Weniger ist oft mehr.

Die richtige Temperatur

Backe den Teig für die Apfelpfannkuchen am besten bei mittlerer Hitze aus. 🌡️ Bei zu hohen Temperaturen werden die Eierkuchen schnell dunkel oder könnten sogar verbrennen, wenn du sie beispielsweise in Butter zubereitest. Mittlere Hitze bedeutet für die meisten Herde Stufe 4 bis 4,5.

Damit es beim Braten der Pfannkuchen auch nicht zu heiß hergeht, haben wir in diesem Artikel noch einmal das Wichtigste rund um Temperatur und Hitze für dich zusammengefasst:

Pfannkuchen: bei welcher Hitze/Temperatur braten?

Pfannkuchen: bei welcher Hitze/Temperatur braten?

Pfannkuchen schmecken dann am allerbesten, wenn sie schön goldbraun gebacken sind. Wir zeigen dir, …

Die richtige Dauer

Geduld ist eine Tugend. Wende Omas Apfelpfannkuchen erst, wenn er beginnt, an der Oberfläche zu stocken und sich am Rand langsam bräunlich verfärbt. Pro Seite solltest du mit ungefähr 2 Minuten Backzeit rechnen, damit du fluffige Eierkuchen mit knuspriger Oberfläche genießen kannst. ⏱️

Tipp: Wenden lassen sich Pfannkuchen am besten, wenn du einen großen Teller oder Deckel auf die Pfanne legst. Jetzt alles kurz umdrehen und den Pfannkuchen wieder in die Pfanne rutschen lassen.

Das passt zu Omas Apfelpfannkuchen

Wir mögen es traditionell und servieren unsere Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker. So hat es Omi schon gemacht. Aber auch ein großer Klecks Apfelmus ohne Zucker passt hervorragend dazu. Oder du bestreichst die leckeren Eierkuchen mit deinem liebsten Schokoaufstrich. Auch unser veganer Honig aus Apfelsaft oder ein selbst gemachtes helles Mandelmus machen auf den Pfannkuchen eine tolle Figur.

Und wem das noch nicht reicht, für den haben wir noch mehr leckere Toppings für deine Apfelpfannkuchen zusammengestellt, die nur darauf warten, von dir ausprobiert zu werden! ⬇️

Fruchtig

Vitaminreich wird es mit diesen fruchtig-frischen Toppings:

  • Einkochen
5.0
25min
168 kcal
  • Einkochen
5.0
5h 55min
514 kcal
  • Dessertsaucen
5.0
8min
77 kcal
  • Dessert
4.8
15min
109 kcal

Süß

Echte Leckermäulchen, die keine Kalorien zählen, toppen Omas Apfelpfannkuchen hiermit:

  • Teige & Massen
4.7
5min
638 kcal
  • Süße Aufstriche
4.8
20min
1698 kcal
  • Gewürze
4.9
5min
828 kcal
  • Süße Aufstriche
4.7
15min
2096 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
15min
1589 kcal

Omas Apfelpfannkuchen wieder aufwärmen

Waren die Augen mal wieder größer als der Appetit, kannst du die leckeren Apfeleierkuchen auch noch am Folgetag genießen, wenn du sie luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrst. Was gibt es schon Besseres, als aufzustehen und zu wissen, dass das Lieblingsfrühstück schon halb fertig ist? Lediglich das Aufwärmen steht noch auf der To-do. Um Pfannkuchen aufzuwärmen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

MethodeDauer/Temperatur
Im Backofen
(Backpapier nicht vergessen!)
bei 120 °C Ober-/Unterhitze für 10 bis 20 Minuten
(für größere Mengen)
In der Pfannein heißem Öl anbraten und nach 2 bis 3 Minuten wenden (einzelne Pfannkuchen)
In der Mikrowellefür 20 bis 30 Sekunden bei 600 bis 800 Watt (einzelne Pfannkuchen)

Für eine längere Haltbarkeit von bis zu 2 Monaten kannst du den Pfannkuchenteig einfrieren.

Du magst es schnell und einfach?

Dann probiere unser Pfannkuchen-Grundrezept mit nur fünf Zutaten, die du garantiert Zuhause hast.