Auf den Punkt gebracht:
- beschichtete Pfannen bestens geeignet
- auch gusseiserne Pfanne können genutzt werden
- spezielle Pfannkuchen-Pfannen sind besonders flach
- jede Pfanne ausreichend einfetten
Die besten Pfannkuchen-Rezepte
Perfekte Pfanne auswählen
Nach dem Anrühren des Teigs schnell ab in die Pfanne? Was so einfach klingt, hat einen kleinen Haken – ist die Pfanne nämlich fürs Braten der Eierkuchen nicht die richtige, klebt der Teig am Boden fest und reißt spätestens beim Wenden auseinander. Um das zu verhindern, solltest du immer eine geeignete Pfanne verwenden. In folgenden Pfannen gelingen Pfannkuchen perfekt:
Beschichtete Pfannen
Egal, ob mit Teflon oder Keramik beschichtet – die Art von Pfanne ist einfach ideal für Pfannkuchen. Nichts kann anbacken und am Ende lassen sich die Pfannen auch ganz einfach reinigen. Je dünner der Pfannkuchen werden soll, desto wichtiger ist eine intakte Beschichtung der Pfanne, damit der wirklich empfindliche Teig nicht ankleben kann. Außerdem solltest du darauf achten, dass die beschichtete Pfanne einen absolut gleichmäßig aufliegenden Boden hat und sich somit auch gleichmäßig erhitzt. Diese Pfanne lässt sich als „Allrounder“ übrigens auch für viele andere Speisen verwenden.
Gusseiserne Pfannen
Wenn du eine Pfanne aus Gusseisen besitzt, kannst du auch diese für Pfannkuchen nutzen. Wichtig ist dabei allerdings, dass die Pfanne nicht neu ist, sondern schon Patina angesetzt hat, die dann die Funktion der Anti-Haft-Beschichtung übernimmt. Schön dabei ist, dass die Eierkuchen in solch einer gusseisernen Pfanne ein ganz leichtes Röstaroma bekommen.
Spezielle Pfannkuchen-Pfannen
Diese Bratpfannen sind besonders flach (ein hoher Rand ist beim Wenden nämlich eher hinderlich) und stark beschichtet, sodass die fertigen Eierkuchen förmlich aus ihnen herausgleiten können. Möchtest du französische Crêpes machen, ist eine solche Pfanne einfach perfekt. Sie lässt sich wie alle beschichteten Pfannen auch für andere Gerichte nutzen.
Unsere Pfannkuchen Grundrezepte
Tipps zur Zubereitung
Mit unseren Hinweisen werden deine Pfannkuchen perfekt. Versprochen!
Passende Pfannengröße wählen
Die Pfanne, die für die Zubereitung von Eierkuchen genutzt wird, sollte nicht zu groß sein. Umso schwieriger wird nämlich das Wenden der von einer Seite fertigen Eierkuchen.
Ausreichend Fett nutzen
Ob Butter, Butterschmalz oder Öl ist eigentlich Geschmacksache. Fest steht aber, dass auch in einer beschichteten Pfanne Bratfett genutzt werden muss, damit die Pfannkuchen nicht am Boden haften bleiben.
Mit Pfannendeckel wenden
Das Manöver, den Pfannkuchen mit einem beherzten Schwung der Pfanne zu wenden, kann schnell in die Hose gehen. Viel einfach ist es, den Eierkuchen mit einem Pfannenwender zu lösen, dann einen Deckel aufzulegen und die Pfanne umzudrehen. Nun liegt der Pfannkuchen auf dem Deckel und kann einfach wieder in die Pfanne gleiten, um von der anderen Seite zu braten.
Nun weißt du, in welcher Pfanne deine Pfannkuchen perfekt werden, aber wie bleiben sie bis zum Servieren warm? Wer schon einmal eine große Menge Eierkuchen gebraten hat, weiß, wovon wir reden. Aber kein Problem! In unserem Beitrag erfährst du die besten Möglichkeiten, um Pfannkuchen warmzuhalten.